![]() |
Also, wenn ich mir dieses Bild anschaue, wie groß und unterschiedlich die Spalten zwischen den einzelnen Teilen sind, naja, da kann von Schönheit nicht so zum Sprechen sein.
Andi |
So, es gibt News :
1. Leider habe ich noch keine Antwort aus Canada bekommen, aber der Preis für den Throttle steht ja fest (349,00 USD) 2. Ich habe mir ein Angebot von einem Seefrachtspediteur geben lassen. Dies sieht wie folgt aus : Basierend auf eine evtl. Bestellung von insg. 8-10 Einheiten, d.h. 1 Palette, ca. 1 cbm, ca. 120 kg. Seefracht ex work SimAvionics CFR Hamburg-Freihafen : 425,00 USD Verzollung pauschal : 40,00 Euro Umschlagkosten und Lieferung an mein Lager : 125,00 Euro zzgl. Einfuhrabgaben zzgl. Versandkosten von meinem Lager (Hamburg) zu jedem Käufer. Laufzeit von Lager zu Lager : ca. 15-21 Tage Das macht pro Einheit einen Kostenfaktor von ca. 67-83 Euro. Leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen, welche Einfuhrabgaben auf die Geräte entfallen. Hat da jemand Erfahrung ? Wenn wir, bei Abnahme von der genannten Menge, auf den Throttle noch einen kleinen Rabatt bekommen würden, könnte sich eine Sammelbestellung rechnen. Sagt mal ...... Gruss Markus |
Zitat:
Was macht der Airbusthrottle. Viele Grüße Hannes |
@Matrix-Flight
Ich habe mal gelesen, dass auf Computerperipherie (dazu gehört auch der Throttle)nur 7 Prozent Abgaben entrichtet werden muss. Der Throttle ist vom Preis-/Leistungverhältnis die beste Alternative für einen Simmer. Ich persönlich werde nach der Erstauslieferung die ersten Feedbacks von Usern abwarten und dann auf jeden Fall bestellen. Falls es zu einer Sammelbestellung kommt dann eben hierüber oder ansonsten per Air Cargo und hole das Teil direkt vom Airport ab. Michael |
---
Hi,
Achtung mit den Preisberechnungen! Es kommen immer 16 % Mwst drauf. Es kommt der Zoll drauf der ist abhängig davon was in dem Paket enthalten ist. In diesem Fall wird es schwierig etwas anderes zu deklarieren als "Flugzeugteile". Die Jungs schauen bei Paletten genau nach. Auf Flugzeugteile ist der Zoll ganz schön spitz und die Gebühr ist heftig, die Jungs schauen 100% genau nach . Mit dem Gewicht, also Fracht, sind es meist Staffelpreise nach Pounds. Da müsste ich aber noch mal die Tabelle raussuchen. Es gibt sogar eine INET Adresse da kann man nachschauen unter was die Teile beim Zoll fallen. Coputerteile sind genauso teuer beim Zoll. Ich weiß nicht ob das billiger wird beim Großauftrag ?! Aber mit 60-80 Euro pro Nase...das wird schwierig. Ich denke eher das doppelte. Schönen Gruß Uli |
ich kenn mich mit so was ja null aus aber sind 349$ echt so toll. ich mein das ist ja schrecklich viel geld. was kann man damit dann eigentlich machen? "nur" flusi spielen oder?
|
Hallo potassium,
irgendwie hast du sicher recht - ist ne Menge Holz... Andererseits muss man das im direkten vergleich zu den sonst am Markt befindlichen Teilen sehen, und da ist es nun wieder ausgesprochen günstig und von ansprechendem Design. Schade ist halt nur, dass der Versand aus Übersee erfolgt und dadurch der Preis um rund 50 % steigen dürfte. Und zum Thema "nur" Flusi spielen: Für die meisten hier ist der Flusi kein Spiel mehr - davon zeugt wahrscheinlich allein schon dieses Forum und die Emsigkeit, mit der die Simmer hier zu Werke gehen, um "ihren" Flieger und das damit verbundene Feeling umzusetzen. Sieh es einfach als eine Art "typisches Männerspielzeug"... :-) Letztendlich kann man mit einem Ferrari auch "nur" autofahren, und trotzdem wollen ihn viele haben. Das "wie" ist wohl der entscheidende Punkt. Aber vielleicht packt auch dich eines Tages der Virus - und wenn nicht, dann kann man auch mit nem nachten MS Flugsimulator und Joystich schon einigen Spaß haben... Immer drei Grüne - Volker |
Also ich meine die Sammelbestellung lohnt sich kaum.
Ich hab vor ne Weile eine knapp unter 10 KG Sendung mit ähnlichem Volumen aus dem USA für 80 US$ mit UPS bekommen, so gesehen spart man bei der Sammelbestellung dann wenig mit einer Spedition oder Luftfracht. Dazu kommen bei der Sammelbestellung noch Kosten für Abholung oder ggf. Versand innerhalb Deutschlands. Zudem hat man bei einem Einzelstück noch Chancen, mit dem Zoll zu verhandeln. Michael |
Eine Alternative wäre sich die Einzelteile in Briefumschlägen schicken zu lassen :lol: :lol: :lol:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag