![]() |
hast recht, ich hab 4 controller an denen 1.1 geräte hängen und einen erweiterten controller. das mediacenter hängt an einem 1.1 er und funkt. wenn ichs an die usb2-karte ansteck, hängt er ein unbekanntes gerät an den erweiterten controller (bim-bim) und gleich drauf nimmt ers wieder weg (bim-bim), das geht ca 10 mal, dann hängt ers an einen 1.1er controller und ruhe is! is dasselbe ob ich ich die via treiber von der homepage oder die von der cd nehme. auf adaptec sagen sie dass mediacenter stellt sich automatisch auf usb2 um, vielleicht hakt das mit der via karte
|
hab jetzmal während dem ein+ausladen den hardwarewizard die adaptec treiber installieren lassen, mit dem erfolg, dass er beim einschalten das adaptec an den usb2 hängt, als adaptec-dings, und kurz darauf wirds zu einem unbekannten gerät am usb2, das auch mit treiber aktualisieren seine treiber nimma findet....
|
Hab grad in deinem Profil gelesen, dass Du ein MB mit nem KT133(A?) hast, mein Beileid, sind wir schon 2.
Ich hab ein Problem zwischen XP und diesem Chipset schon mal hier behandelt (siehe letztes posting unter http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=120403 ). Btw: funzen überhaupt Deine USB 1.1 Geräte am neuen Controller? |
jo,funzen. hatte auch schon eine via usb1.1 karte in einem k6II system, war genau son scheiss,lief dann aber doch,dank usbman.com, diesmal dacht ich mir, is einige jahre her, usb is nur strom und 4 leitungen, was soll da net funken können....
|
Aber VIA hat halt leider eigene Gesetze.
Ich hab mit Produkten dieses Herstellers, egal welcher Baustein immer Kopfweh bekommen. Ich hatte auf unserem Board aus genannten Gründen kurzzeitig eine USB 1.1 Karte mit Lucent Chipset im Einsatz, so was von problemlos und jetzt die NEC - Karte (hätte eigentlich gar keinen Treiber gebraucht da seit 2000-SP4 und XP-SP1 direkt unterstützt) unter XP problemlos mit dem mitgelieferten Treiber und unter 2000 auf Anhieb ohne Reboot gelaufen. |
die usb2 karten mit NEC chip sind gut. :)
|
Zitat:
Einziges Manko (lt. Testberichten): Die möglich Datentransferrate ist gegenüber im Chipsatz integrierten Lösungen (z.B. Intel ICH5) deutlich langsamer, das gemessene Maximum liegt hier bei ca. 25-30MB/s, wobei sich die Integrierten Lösungen dem theoretischen Maximum doch deutlicher annähern (ca. 50MB/s). Aber ich denke, das kann man bei einem externen Device in den meisten Fällen verschmerzen können, zumal auch Festplatten beim normalen Betrieb (mit vielen Zugriffen) noch immer deutlich darunter liegen. |
kaufe heute nec-usb karte. karte rein, compi ein, xp startet, karte erkannt, von selber treiber da. ok. computer aus, karte raus, um zu sehn welcher chip (weil auf der cd mehrere treiber für verschiedene chips drauf sind). karte wieder rein. compi ein. "windows kann nicht gestartet werden, folgende datei fehlt: windows/system32/config benutzen sie die cd und drücken sie r um mit der ...diese datei wiederherzustellen" :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
norton ghost von disk gestartet. datenträger-prüfen, fehler, kann bla bla nicht lesen, fehler fehler fehler, absturz ghost, dos: error ntfs get.... win xp cd rein, booten von cd, "drücken sie eine taste um von cd zu booten", r gedrückt, drücken sie ...um die wiederherstellung zu starten (hab ich net), drücken sie f6 für die install von scheiss treibern, drücken sie eingabe um zu installieren, e um zu erstellen, l um zu löschen. WO SOLL DA JEMALS R FUNKTIONIEREN????(hab die tu-studi version). :confused: :confused: :confused: was mir beim ersten starten mit der neuen karte aufgefallen is, is dass der interne usb auf irq3 läuft und die neue karte auf irq3 läuft, meine theorie: konflikt, mainboard is sauer und schickt über ide strom in die platte und part-table oder so is im eimer.... ja, hab die alte platte von der ich diese aus geklont hab letzte woche hier liegen, ABER, am sonntag hat hier jemand den jahresabschluss auf der maschine gemacht, also sollte die noch mal funken... was soll ich tun?<heul> |
xpcdrein drücken sie r für die wiederherstellungskonsole und dann scnadsk oder so ähnlich acht er an scanndisk fehler beheben und beten (wennst kein atheist bist).
hat schon oft bei mir geholfen |
Das IRQ- sharing sollte eigentlich kein Problem sein, seit PCI kein Thema mehr und auch nicht unter aktuellen OS.
Aber schalt besser den onboard-usb komplett aus, wenn Du sonst genug Ports hast. das mit dem Treiber von der CD kannst dir eigentlich sparen, wen von XP auf anhieb erkannt (immer besser die original M$ Treiber verwenden !!!) Aber jetzt viel wichtiger zu Deinem Problem: ist vieleicht eine andere Steckkarte aus dem Slot gerutscht ? Ich hatte vor 1 1/2 Jahren einen ganzen Tag wegen so einem Problem versch****. Seinerzeit war meineFreundin in Triest und ich nur alle 2 Wochen am Wochenend dort. Dann kommt einer von der WG dort und will ein internes Modem ausprobieren, weil sie als einziges Win98 drauf hat. kein prob denkt man sich, Modem rein, geht, Modem raus -> bootet -> OS hin, alle Dateien nur mehr Sonderzeichen und Datenmüll. also Bootdiskette (italienisch - funny) -> Scandisk -> ok Verzeichnisse wiederhergestellt und die restlichen Dateien im root durch raten anhand der Dateigrösse wieder richtig umbenannt. Beim nächsten Booten (nicht abgesichert) wider das selbe Spiel und das dann 3x. dann gedacht: OK, OS kaputt. Dann ein englisches Win2k drauf, beim 1. normalen booten - Hänger. Reparaturinstallation - geht nit. Dann wieder runter damit und ital. Win98 rauf, das hat dann mit vielen Spinnern gebootet und dann hab ich im Gerätemanager gesehen, dass keine Soundkarte installiert wurde. Sooo, nachgesehen und ..... tatsächlich, Soundkarte ein Stückchen (kaum zu sehen) aus dem Slot gerutscht. Karte anständig reingedrückt -> geht und kein Problem mehr. Jo, der Sch**** hat summa sumarum von 10 Uhr morgens bis 19 Uhr abends gedauert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag