WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   OT: das leidige Thema Internet-Sicherheit... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=120676)

thb 30.01.2004 07:03

Hi!

Die Freeware-Version von AntiVir kann ich nur bedingt empfehlen, da Würmer damit meistens nicht erkannt werden. Auf der Herstellerseite steht dazu, dass man für umfassenden Schutz eben die Payware-Version braucht. Das ist nachvollziehbar, hält mich aber davon ab, die Freeware-Version zu benutzen.

Gruß

Thomas

Skybird 30.01.2004 12:50

Wo soll das stehen...? Ich habe gerade die Virendefitionsenzyklopädie von AntiVir durchgesehen (link auf der homepage), und zu sagen, daß die Software die meisten Würmer nicht erkenne, scheint mir ein Trugschluß zu sein. Zumal bei mir in den letzten zehn Tagen zweimal Würmer aussortiert (blockiert) wurden. Wird wohl mal wieder Zeit für eine neue email-Adresse :)

Skybird

sieggi 30.01.2004 18:25

Nur mal als Info.
habe aufmerksam Testzeitschriften gelesen und Zone Alarm hat sehr gut abgeschnitten. Also, Norton Firewall runter und Zonealarm drauf. bis dahin alles wunderbar. Dann gleich weitergemacht und Update 4.5xx installiert. Dann ging es los, Zone Alarm konfiguriert, Rechner neu gestartet, Zone Alarm konfiguriert, Rechner runtergefahren, Zone Alarm wieder und wieder neu konfiguriert, Wahnsinnig geworden.
Eine Rücksprache mit der Hotline hat ergeben, das Version 4.5xx Probleme mit Win XP hat, SAD arbeitet drann. Toll, eine neue Version auf dem Markt, die nicht richtig ausgetestet wurde. Zone Alarm runtergeschmissen und Norton Personal Firewall drauf. Installation reibungslos und im nu waren alle Einstellung drin, 5 Minuten arbeit, das find ich toll.
Gruß sieggi

Alladin 30.01.2004 18:39

Sieggi,
ich hab XP drauf und Zonealarm 4.5xx drauf.
Neue Version geladen installiert und sofort fertig gewesen da Einstellungen übernommen wurden.
Macht nur das was ich ihm sage und ist nicht der Meinung gleich mein ganzes System übernehmen zu müssen.
Keine Probleme damit.
Das find ich toll;)

thb 30.01.2004 19:32

Nochmal hi!

Also ich habe jetzt nochmal alles bei H+BEDV oder wie die Firma heißt, durchgesehen und muss sagen, meine Aussage von oben habe ich nirgends mehr gefunden. Daher nehme ich sie ausdrücklich wieder zurück.

Entweder haben sie das geändert, oder ich habe es mit einem anderen Virenprogramm verwechselt. Gelesen habe ich das nämlich tatsächlich irgendwo und ich war mir eigentlich sicher, dass es AntiVir war. Na ja, irren ist menschlich. :rolleyes:

Gruß

Thomas

sieggi 30.01.2004 20:57

Hallo Thomas,
glaube nicht, das Du was verwechselt hast. Natürlich muss es einen Unterschied von Freeware und Payware Version geben. Ein Arbeitskollege meinte dazu, das die Freeware eine Art Beta Version zum austesten ist. Sollten bei der Freeware Probleme auftauchen, so kann man sie in der Payware abändern.

Die ich ZonAlarm mal als Payware hatte, war in der Schachtel auch ein Vergleich von Freeware zu Payware abgedruckt.
So war angegeben, das die Freeware Version e-mail Anhänge nur auf eine Dateiendung überprüft, die Payware Version ca. 25 Dateiendungen überprüft.

Ich will hier das Produkt von H+BEDV sicherlich nicht schlecht machen, da ich es selber nutze und zufrieden bin.
Gruß sieggi

Skybird 30.01.2004 22:59

thb,

ZoneAlarm ist eine abgespeckte Version der käuflichen Variante, die Basis-Sicherheitsmerkmale sind vorhanden, es fehlen aber einige zuschaltbare Optionen.

AntiVir verwendet die gleiche Virendefinitions-Bibliothek wie die käufliche Variante, die stark Netzwerk- und Firmenorientiert ist. Die sicherheitsleistung ist also die gleiche, der Funktionsumfang ist eingegrenzter. So habe ich es vor einem Jahr von einem Bekannten erklärt bekommen, der in seiner Firma die Rechner und Software wartet, und die haben die kommerzielle Variante von AntiVir in Anwendung.

Hätte ich bloß schon damals auf ihn gehört! Hätte mir das Geld für NIS2003 gespart, und hätte es in eine Vollversion einer Firewall investieren können (die er alle nicht gut findet - Hardware-Lösungen seien das einzig Wahre, sagt er). Also mein Eingeständnis Richtung Mannheim: "Hast Recht gehabt, lieber Ben!" :)

Skybird

P.S. Restriktive Disziplin im Umgang mit Browser-Optionen ist übrigens auch eine wertvolle Maßnahme! Wer mit mittleren Sicherheitseinstellungen des IE studnenlang surft und dann am Wochenende von AdAware ein Dutzend Reklamationen erhält, der soll sich nicht beschweren!

triple9 31.01.2004 01:04

Hallo,

beim Thema Internet-Sicherheit sollte auch das "Sicherheitsrisiko Internet Explorer" erwähnt werden.

Teilweise wurden pro Woche mehrere Sicherheitslöcher bekannt, die manchmal über Monate hinweg nicht gestopft werden.

Aktuell dazu: "Volkssport" Internet-Explorer-Missbrauch

Und es gibt Alternativen. Zum Beispiel: mozilla oder Opera

Grüße,
Julius

sieggi 31.01.2004 12:57

Alternativen gibt es. Ja, ich hatte den Opera auch mal drauf, musste ihn aber wieder runternehmen. Beim Opera sind bei einigen Seiten Darstellungsprobleme aufgetaucht, bzw. die Seite wurde überhaupt nicht angezeigt. Wenn man genau liest, dann sind die meißten Programme für den IE optimiert und MS hat kein Intresse Fremdanbieter zuzulassen. Hatte mal in einer Fachzeitschrift gelesen, das MS für seinen MSN extra ein Programm geschrieben hat, das für Opera alles unkenntlich gemacht hat. Daraufhin hat Opera auch ein Programm geschriebeb ("Borg" oder so ähnlich, Borg war der Koch in der Muppet Show) das dann alles bei dieser Seite in Schwedisch angezeigt wird.
Gruß sieggi

Richard Kimble 31.01.2004 17:58

Mopin,

ich hatte diverse Probleme (Wurm) und über Weihnachten eine PC-Fachzeitschrift mit diesem Thema durchgestöbert. Auf der beigelegten CD war auch Zonealarm und Antivir drauf. Ich bin mit den Programmen zufrieden und habe seit dieser Zeit ein "gutes Gefühl" und mir wird schlecht, wenn ich die Zahl der abgewehrten Zugriffe sehe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag