![]() |
Zitat:
Wieder einer, der´s nicht begriffen hat. |
Und wieder...
... ein völlig sinnloser Thread.
|
Tut mir leid das ich jetzt auch noch was dazu schreiben muss!
Aber ich hab diesen Thread jetzt seit 2 Tagen verfolgt und ich muss sagen mir geht bald der Hut hoch über diese Ignoranz von C.N. Die GAP 1 Reihe nutze ich seit dem FS 2000, immer in der neusten Version, und ich bin heil froh das Leute gibt die sich diese heiden Arbeit machen um München (EDDM) und die anderen Airports nachbilden. Wie ich finde ist dies immer am oberen technischen Limit des FS geschehen und hoffe das dies auch weiterhin so bleibt. Sicherlich geht immer noch ein bisschen mehr, aber wenn du (C.N.) so großartige Ideen hasst, dann kannst du dieses gerne als Freeware Pack für die GAP Reihe veröffentlichen, aber dafür wirds wohl doch nicht reichen :rolleyes: Jeder kann hier seine Meinung zu einem Produkt äußern, aber den Spruch: "Der Ton macht die Musik" ist wohl zu dir noch nicht vorgedrungen. Soweit meine Meinung zu diesem Thema Friedrich p.s. ich hoffe wirklich die GAP Designer lassen sich durch diesen Thread nicht entmutigen machen auch weiterhin so gut weiter |
Hi !
Naja, die Kritik ist ein wenig (ok, sehr) falsch gestellt. Die GAP Reihen sind für mich immer noch das beste was es in Deutschland an Szenerien gibt für Großflughäfen. Doch wenn ich mir so langsam Frankfurt anschaue erheben sich bei mir doch schon Wünsche auf Texturen Updates die hochauflösender sind, das die Gates Detailierter werden und evtl. mehr an den Vorfeldpositionen gearbeitet wird, auf denen ich in Düsseldorf nun vor allem öfters stehe (AEF, wir haben halt kein Geld für Gates :hehe: ). Aber solch eine Kritik an GAP kann ich nicht verstehen. Aber, wer ohne Sünde ist Werfe den ersten Stein ( und dann kann ich meine Steine direkt einpacken ;-) ). Alex |
Hallo Miteinander,
Bitte mehr Fairness. 1. CN will seinen Namen nicht nennen, das sollte man einfach akzeptieren. 2. CN hat hier eine Ansicht, im Ton sachlich vorgetragen und auch begründet. Kritik an den German Airports muß möglich sein, ohne daß man, wie einige, gleich auf den Kritiker einprügelt. 3. @ Waltho : entscheidest Du jetzt, was sinnvoll ist? Bitte einfach überlesen und nicht kommentieren. Danke. Zur Sache : Ich bin selbst kommerzieller Szenerieentwickler und traue mir daher ein leidlich fachliches Urteil zu. 1. Die GAP sind in der Kombination Szeneriequalität und Darstellungsgeschwindigkeit immer noch Referenz. 2. Die GAP treffen in dieser Kombination den Publikumsgeschmack optimal. Dies zeigen die Verkaufszahlen und die nationalen und internationalen Auszeichnungen der Produkte. 3. Ich bin davon überzeugt, daß das GAP Team jeden vorgelegten Qualitätslevel der Designkonkurrenz toppen, zumindest aber erreichen könnte, wenn das Team sich nicht um eine hohe Darstellungsgeschwindigkeit kümmern würde. Dies führt zwangsläufig zu Vereinfachungen und Abstrichen, denen sich andere Teams nicht unterziehen. 4. Das GAP Team war Vorbild ganzer Designgenerationen ( ich schließe mich ein). Inzwischen ist dem Team aber merkbare Konkurrenz erwachsen. Das Niveau pendelt sich auf hohem Level ein. Eine Designsensation wie noch die Pakete GAP 1-3 war das Paket GAP 4 angesichts der vielen guten Konkurrenzprodukte bereits nicht mehr. Insofern sehe überhaupt kein Sakrileg, wenn CN kritische Fragen stellt. @ CN: 1. Ein designter Platz ist mit Abgabe der Master CD bereits nicht mehr Stand der Technik. 2. Updaten ist eine Heidenarbeit, wenn man es so macht wie das GAP Team. 3. Eine Platzumgebung mit relativ geringem Aufwand mit Wiedererkennungscharakter nachzubilden ist mit den Texturen- und Autogenobjekten des FS 2004 noch nicht möglich. Richtig ist aber, daß User und Fachreviewer eine Überarbeitung der Platzumgebung zunehmend von den Designern einfordern. Was Du hier fordert ist daher berechtigt und wird, wie Marco hier gepostet hat, auch im Rahmen des derzeit technisch Machbaren wohl mit den GAP Updates umgesetzt. 4. Leider geht das was Du an Ideen hast in der Praxis dann doch nicht so einfach und vor allem nicht so schnell. Auch die Designer bei GAP gehen einem Beruf nach und pflegen ihr Produkt in der Freizeit. Daß da mal eine Box noch einen veralteten Designstand hat ist angesichts der schnellen Entwicklung und der nicht schlafenden Konkurrenz nicht zu vermeiden. Gruß Rolf |
@r_schon
Sorry,
ich entscheide sicherlich nicht darüber ob ein Thread sinnvoll ist oder nicht, aber meine Meinung, ob ich eine, Thread für sinnvoll halte oder nicht, werde ich hier auch weiterhin äußern. Und dieser Thread ist mal wieder ein typisches Beispiel für das berühmte "Streiten um des Kaisers Bart" und somit völlig sinnnlos. |
Ach so,..
.. natürlich ebenfalls: Danke!
|
Die Flytampa AIrports sind allesamt deutlich besser und von der Framerate auch gut!
Gruß Max |
@dvd-maxi
Das kann ich nur bestätigen!! Fly Tampa ist einfach viel stimmiger und meiner Meinung nach genau so Framerate schonend! Trotzdem möchte ich die GAP´s nicht missen...hoffe aber auch, daß sich da in Zukunft etwas am insgesamt sterilen Eindruck der GAP´s ändert! Auch wenn man es nicht so vergleichen kann...aber in sachen Stimmung und Optik (die viel zu lauten Geräusche mal weggelassen) ist meiner Meinung nach Geo Render ganz weit vorn!! Ich weiss allerdings nicht, ob man diese Technik auch auf einem Großflughafen anwenden könnte?!? |
Du meine Güte.........
Hallo FluSi Fan's
..ich habe Kohle ohne Ende...tue nichts anders als FLusinieren......ich will endlich eine USB kompatible, die Garage ausfüllende, sündhaft teuere Cocpitkabine...und wehe da kommt keine schnuckelige Stewardes und bringt mir genau dann wen mir danach ist einen Kaffee. :D :D :D Also für mich ist und bleibt der FLusi eine SIMULATION. Ich möchte ein wenig das Gefühl haben mich wie ein Pilot fühlen zu können ohne dafür mörderhafte Preis für Hard- und Software ausgeben zu müßen. Schon im FS98 - welchen ich vor nicht allzulanger Zeit als zugabe vom Hardwaredailer bekam, und mit welchem bei mir das "fliegen begann" -konnte ich meine Phantasie spielen lassen als ich die FREEWARE scenerie des Frankfurter Flughafens im Web fand. Diese hatte übrigens fast GAP Niveau. Dazu noch die ersten Hochhäuser der Frankfurter City und ich kam mir vor wie ein richtiger Kapitän der aus New York kommend nach einem anstrengenden Flug endlich in EDDF auf 25 L aufsetzt. Als dann für die GAP Reihe die Patches für den FS 02 rauskamen war ich erstaunt und dachte, weiter geht es nicht. Inzwischen ist mein FS 02 soweit ausgebaut das mein altes 900 Mhz System es ordenlich ruckeln ließ wenn ich in EDDF landete. Die 650 Euro für ein neues System habe ich mir reiflich überlegt, denn im Leben gibt es noch andere Dinge die Geld kosten. Mit dem neuen System läuft der FS 02 wunderprächtig und ich war zufrieden.......bis die Verwandschaft mir vor wenigen Tagen den FS 04 bescherte. Da kommt man dann schon ins grübeln.....neuer Flusi, was wird es an weiterer software, Free- oder Payware geben die man glaubt haben zu müßen.....was wird sie kosten..wann ist der Punkt erreicht an dem mein System wieder am Ende ist..... Ist euch noch nicht aufgefallen das die Zahl jender Leute die sich Monate lang hinsetzen an einer schönen Scenerie friemeln und sie dann als FREEWARE ins Netz stellen immer weniger werden ? Ein Grund dürfte sein das es immer koplizierter wird solche Dinge zu programmieren wenn die Plattform - der FluSi - sich immerwieder ändert. Aber....das hatte ich ja in einem anderen Beitrag vor Monaten schonmal geschrieben. Kurz und gut, ich finde die GAP Reihe Preislich und Leistungsmäßig völlig in Ordnung, und wer weiß....vielleicht gibt es für höhere Ansprüche im laufe der Zeit Patches die das Erfüllen was der Autor dieses Beitrages bemängelt. Ich finde das PC Fliegen sollte in allen Bereichen Bezahlbar bleiben und deshalb kann ich mit "unzulänglichkeiten" die ich mangels realer Selbsterfahrung nur vermuten kann gut leben. Gruß, RÜckwärtsflieger |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag