![]() |
Ich weiß auch nicht - unter W98 lief der Flusi (FS2002) viel flüssiger und mit XP ist alles keineswegs stabiler geworden. Oft frißt sich der Flusi fest und es hilft nur noch ausschalten. Wenn dieses eigenartige problem mit der ATI-Karte nicht wär (geht einfach nicht über 60 Hz am Monitor, trotz aller Trick die ich auftreiben konnte), wäre XP nie auf Platte gekommen.
|
Ja, Dieter, auch das hast Du recht! Über die Größe der Auslagerungsdatei pro Stunde o.ä. lässt sich nur schlecht etwas sagen. Das hängt eindeutig von der Scenery ab, in der man sich bewegt. Ich würde sagen, dass ne halbe Stunde in einer Standardscenery so um die 500Mb hinterlässt, bei komplexeren Scenerys oder Addons habe ich schon bis 3 Gb gesehen.
|
@Michael, das kann ich in keiner Weise nachvollziehen, Win98 war eindeutig instabiler als XP, komplette Sytstemabstürze (nicht FS!) habe ich z.B. noch nie gesehen. Allerdings der FS9 ist nicht stabiler. Obwohl ich da auch nicht so sicher bin, was denn vom FS selber oder von Addons, Austauschtexturen etc. kommt.
|
@Wolfgang
Danke für die Info. Ich habe in lezter Zeit festgestellt, dass bei mir nach längerem Fliegen die "Auslagerungsdatei" lt. TM bis zu 1,2 GB groß wird. Ich meine dies erst seit einiger Zeit zu bemerken. Offenbar habe ich mich getäuscht. @Michael Meine Erfahrung seit vielen Jahren ist, dass wenn der Flusi nicht ordentlich läuft am System was faul ist. Damit meine ich das Zusammenspiel Hardware-Treiber-Betriebssystem. |
Hallo D-Mika
Zitat:
Nimm doch den Omega Treibder, mit RefreshForce (Tool von Omega Treiber) kann man diesen Bug der ATI´s Umgehen Gruß Mike EDAZ |
Hallo D-Mika
Zitat:
Nimm doch den Omega Treibder, mit RefreshForce (Tool von Omega Treiber) kann man diesen Bug der ATI´s Umgehen Gruß Mike EDAZ |
Bin mir da in allen Aussagen nicht sicher. Gewiss, unter Win 98 lief der Flusi auch gut, allerdings musste man da viel Hand anlegen (Conervativswopfile=1, Maxfilechache, Minfileschache, Vchache usw.) hat man sich durch diese Einstellungen gehangelt dann lief der Flusi auch ordenlich. Das das ruckeln auf WinXP mit dem Chache zusammenhängt glaube ich schon. Werde mir die Sache mit dem Clever Cache durch den Kopf gehen lassen und gegebenfals einfach mal ausprobieren.
Zu Win 98 Zeiten gab es ein Tool, das sich Ram Idle nannte und auf manchen Rechner gute Diente leistete. Zu diesem Tool und andere Flusi Einstellungen gab es mal auf der Hompage von Jensschantz gute Tricks und Tipps. Gruß sieggi |
ich bin schon dabei, es mal mit den Omegatreibern zu versuchen
für XP gibts auch noch FreeRam jedenfalls muss ich feststellen, daß mein W98 seit der Installation vor langer Zeit nie eine Auffrischung brauchte, XP bisher schon viermal erneuert wurde (klar, es hängt auch viel von Hardwareumgebung ab-meine ist jedenfalls keinen besonderen Belastungen ausgesetzt). Einstellungen muß man auch mit XP vornehmen, damit es gescheit läuft :lol: |
Habe mir gestern von O&O das Tool Clevercache runtergeladen. Man erhält eine Vollversion, die man für 30 Tage testen kann. Eine Steigerung der FPs konnte ich nicht erkennen. Die Auslastung des Arbeitsspeichers war bei ca. 500 MB. Den AGP im Bios habe ich auf 256 MB stehen. Rechnet man dies hinzu, kommt man ca. auf 750 MB belegten Hauptspeicher. In der Registry habe ich festgelegt, das der Kernel nicht ausgelagert werden soll. Bin dann mal zum Spaß eine Stunde geflogen und der belegte Arbeitsspeicher lag immer noch bei ca. 500 MB. Das leichte ruckeln in Meigs blieb jedoch.
Da ich bereits auf der Seite von x&x war, sah ich ,das es dort ein Defrag Tool gab. Dies gleich runtergeladen und installiert. Bei diesem Tool hat man mehrere Einstellmöglichkeiten, wie man die Festplatte defragmentieren will. Ich habe "Complete/Name-Methode" gewählt. Bei dieser Option erfolgt die Defragmentierung in der Reihenfolge wie die Ordner angelegt sind. Bei dieser Option hat die Defragmentiererei eineinhalb Stunden gebraucht. Die meißte Zeit war das Programm damit beschäftigt die Dateien vom Flusi zusammenzusuchen. Man konnte deutlich erkennen, das die gesamten Dateien überall auf der Festplatte verstreut waren. So, nun mal einen Testflug über Meigs mit ner 737 in 2000ft höhe gemacht. Und siehe da, die Landschaft hat sich wesentlich schneller als vorher aufgebaut, besonders gut konnte man es in weiter ferne sehen. Unter dem Flieger waren die Texturen scharf (vorher wurden sie nur in einer deutlich verringerten Auflösung angezeigt. Zusammenfassung: Die FPs haben sich dadurch nicht erhöht, aber der Sceneryaufbau ging deutlich schneller. Gruß sieggi |
Hallo Sieggi,
kannst du das mit dem defrag-tool mal etwas näher angeben (link zum download) Würde mich sehr interessieren! Danke! Günther |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag