WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Routerkauf + Firewall aka Eierlegende Wollmilchsau ;-) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=118331)

tintifax 16.12.2003 13:41

S tateful P aket I nspection - die firewall untersucht ein- und ausgehende pakete im datenstrom auf der netzwerkebene (osi-modell) auf ziel- und ursprungsadresse soeir portnummer und statusflags und entscheidet anhand von regeln ob die pakete weitergeleitet werden oder verworfen werden und bieten einen relativ brauchbaren schutz vor DoS (Denial of Service) attacken!

dann gibts noch proxy-firewalls, die den datenstrom nicht nur beobachten sondern sich komplett zwischen den datenstrom schalten und die pakete anwendungsorientiert und protokollweise überwachen und weiterleiten.


es gibt aber einige hersteller, die vorallem die billigen router/gateway lösungen, die nur NAT zur verfügung stellen, auch mit firewallfunktionen anpreisen!
NAT maskiert zawr die ip adresse und macht somit das netzwerk hinter dem router "unsichtbar" ist aber im eigentlichen sinn keine firewall

der dlink dürfte aber eh eine "echte" firewall haben, zumindest kannst ports sperren und weiterleiten!
hab das datenblatt erst jetzt angschaut, darum hab ich ja auch gesagt, ich glaube...

The_Lord_of_Midnight 16.12.2003 14:18

verstehe. danke für die info.

Potassium 16.12.2003 16:39

@ LOM:
wäre echt cool wenn du mit berichten könntest wie der is. hat eh noch ein bisserl zeit ;) aber bin trotzdem weiterhin für alles offen :)

Potassium 17.12.2003 15:36

jetzt hab ich grad bei der TA angerufen(hat nur 5min gedauert *staun* ) und die ham mir gesagt das ein modemwechsel 131€ kostet :heul: :heul: :heul:
:mad2:
nun meine frage hat der dlink oder der netgear auch gleich ein ethernet modem eingebaut oder muss ich wirklich 131€ blechen????
PS: derzeit hab ich das USB-Modem von der TA

Talas 17.12.2003 15:52

Dazu kann ich nur sagen, dass es sehr gute Router mit USB Schnittstelle von Draytek gibt.

Sind ausgezeichnet zu konfigurieren und haben sehr gute Leistung.

Leider fuktionieren sie NICHT bei Inode xDSL mit dynamischer IP (sonst überall!) - gibt aber auch nur sehr wenige Router(zB Netgear) die das können...

StefanB 17.12.2003 16:02

I-Node XDSL(@home)
 
hallo, ich habe gerade diesen thread durchgelesen, + wollte fragen ob jemand 1 günstigen Router für XDSL von I-Node kennt? (keinen zyxel 6xx oder Draytek, da zu teuer.. 150 Euro max..)

bzw. würde ich auch gerne wissen, welches Protokoll XDSL verwendet.. denn ich bekomme zB mit dem zyxel 324 eine IP, aber die Anmeldung scheint nicht zu funktionieren..
Ist das einfach PPTP mit Dyn IP??
(Ich habe beim Zyxel den "Ethernet"-modus probiert..)

danke schon im voraus!
Stefan

Talas 17.12.2003 18:07

es freut mich grad nicht das ganze inode router thema genau zu erklären - ist hier im forum und anderswo (zb.: www.adsl.at) schon ausreichend diskutiert worden...

nur so viel:

unterscheide xdsl mit/und ohne fester ip!!!

bei dynamischer gehen die meisten netgear sicher, alle neueren halt...
bei statischer ip alle daytrek

thats it

UND bevor jetzt einge kommen mit "das ist adsl/xdsl - das is überall gleich und alles funzt wie bei anderen auch" - NEIN - informiert euch!!!)

StefanB 18.12.2003 11:32

thnx, + gleich sorry, das ich mich zu wenig informiert habe.. ich hab mal vor 1/2 jahr danach gesucht, + nichts gefunden.

Potassium 19.12.2003 14:10

@ The_Lord_of_Midnight:
hast du deinen router schon?

The_Lord_of_Midnight 19.12.2003 19:49

Ja, ist gestern angekommen und fuktioniert mittlerweile problemlos. Ich hatte aber noch ein Detailproblem am Rande, deswegen hab ich noch nicht geantwortet. War aber wie sich herausgestellt hat, nicht die Schuld vom Router.
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...51#post1113951

Und jetzt muss ich noch weg, aber ich poste nachher noch mehr wenn ich wieder zurück bin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag