WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   AON Ausfall (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=118228)

J@ck 10.12.2003 12:25

Stimmt, alternativ ist Chello sowohl mit Speed, als auch mit den Ausfällen viel schlimmer. Bin selbst 5 Jahre Chellokunde gewesen, seit einigen Monaten mit ADSL doch recht zufrieden.

fredl 10.12.2003 12:46

hab das 2,5 gb paket(seit 11.03., vorher 1gb), das 4gb gibts nicht mehr, vielleicht drum.

und da heists 2,5 Gb "datenguthaben" (und da zählt up+down)

TheltAlpha 10.12.2003 13:18

Zitat:

Original geschrieben von zed
ihr vergesst nur eins: die leitungen gehören LEIDER der telekom austria!
Und wem sollten sie dann deinen Vorstellungen nach lieber gehören?

Dimitris

Ottwald 10.12.2003 13:35

dem Staat! Der Staat sind wir.
Die Funkfrequenzen versteigert ja auch der Staat, folglich gehören diese auch ihm. (Allerdings muß er jetzt im Nachhinein sogar Steuern für den Verkauf zahlen, damit die Käufer selbige auch absetzen können:p )

mrdj 10.12.2003 13:38

RICHTIG TheltAlpha
...alle streiten über diese Leitungen... die KabelTV anbieter haben es gezeigt...es geht auch anders...und wenn man als Provider nicht über diese Leitungen fahren will >>> da gibt-s immer noch FunkLan !!!

DiabloII 10.12.2003 13:46

zurück zum thema:
es geht noch immer nicht vollständig. zb battle.net alle 5 sek 2 sek lag mit isdn und adsl.
btw hatts bei mir das einwählen immer gefunkt nur das web und die meisten anderen sachen nicht. jedoch teamspeak immer geht auch jetzt ohne unterbrechung.

TheltAlpha 10.12.2003 14:00

Zitat:

Original geschrieben von Ottwald
dem Staat! Der Staat sind wir.
100 % korrekt. Nur wenn die Leitungen dem Staat gehören, ist sichergestellt, dass für alle Provider die selben Bedingungen gelten, ein fairer Wettbewerb stattfindet und die Leitungen instand gehalten werden. Jetzt rate aber mal, was unser lieber Finanzminister vorhat: Er möchte die Telekom Austria zu 100 % privatisieren und zwar INKLUSIVE der Infrastruktur, also auch die Leitungen. Kann sich jemand vorstellen, was passiert, wenn ein vollständig privates Unternehmen, das noch dazu eine Quasi-Monopolstellung hat, die Macht über die Leitungen besitzt? Da helfen dann keine Gesetze und keine Regulierungsbehörde mehr. Dass dem Finanzminister jeder, vom Wirtschaftsexperten bis zur Regulierungsbehörde, davon abrät, eine Vollprivatisierung der Telekom Austria ohne vorhergehende Spaltung in Betrieb und Infrastruktur durchzuziehen, beeindruckt ihn leider gar nicht. Der lebt ja schon in einer anderen Welt.


Dimitris

J@ck 10.12.2003 14:49

Zitat:

Original geschrieben von DiabloII
zurück zum thema:
es geht noch immer nicht vollständig. zb battle.net alle 5 sek 2 sek lag mit isdn und adsl.
btw hatts bei mir das einwählen immer gefunkt nur das web und die meisten anderen sachen nicht. jedoch teamspeak immer geht auch jetzt ohne unterbrechung.

Ich werd in letzter Zeit ziemlich häufig von Battle.net Games gekickt (WC3) wegen Verbindungstrennung. Ich check das zwar nicht, aber da meine stats jetzt sowieso verhaun sind zogg ich nurnoch bissl 4 fun.

Ottwald 10.12.2003 14:50

Zitat: Der lebt ja schon in einer anderen Welt.



ja! Und zwar in seiner eigenen und mit der auf seiner !!!gesponserten!!! Homepage:hammer:

zed 10.12.2003 18:11

Zitat:

Original geschrieben von TheltAlpha
Und wem sollten sie dann deinen Vorstellungen nach lieber gehören?

Dimitris


ohne jetzt den rest gelesen zu haben.

dem staat sollten die leitungen gehören. und damit weder einem ehem. staatsbetrieb noch einem privaten unternehmen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag