WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Ostwestfalen - OWL2003 wieder da (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=118120)

JOBIA 29.12.2003 11:09

Tschuldigung ich bezog mich auch auf Bild 1.

Rainer Duda 29.12.2003 11:21

Hallo Joachim,

sehr gut beobachtet. ;) Für ein Freeware-Mesh aber nicht schlecht wie ich finde. Werde mal ausprobieren, wie dagegen ein SRTM-Mesh wirkt.

Weiß momentan nicht mehr, ob nachstehendes Bild mit anderem Mesh aufgenommen wurde. Die Saarschleife und das Saartal in diesem Bereich ist allerdings derart eng, dass jegliche Meshs damit Probleme haben, die Schleifen des Flusses nachzuahmen. Ist bei offenen oder breiteren Tälern viel leichter.

http://rainerduda.privat.t-online.de/pics/saar.jpg

Anbei noch kurz eine Übersicht über die "Southwest German Rivers":

* Rhein von Stein am Rhein bis Worms (inkl. Rheinfall von Schaffhausen)
* Saar von Saargemünd bis Konz/Trier
* Mosel von Perl bis Koblenz
* Neckar von Rottenburg/Neckar bis Mannheim
* Bodensee
* Feldsee am Feldberg
* Nagold-Stausee
* Titisee
* Schluchsee
* Mindelsee
* Bostalsee
* Stausee Losheim
* Talsperre Nonnweiler
* Riveris-Talsperre
* Steinbach-Talsperre
* Eifel-Maare (mit Wasser gefüllte Vulkankrater)
* Schwarzenbach-Stausee

Ciao,
Rainer.

Felax 29.12.2003 11:39

Ich hab dir ja schon gesagt, beim SRTM Mesh passt sie sich wunderbar ein, genau, wie es sein sollte. Soll ich davon mal ein Bild machen???

Rainer Duda 29.12.2003 12:09

Zitat:

Ich hab dir ja schon gesagt, beim SRTM Mesh passt sie sich wunderbar ein, genau, wie es sein sollte. Soll ich davon mal ein Bild machen???
Nein Felix. Erst dann, wenn Du auch die Saar downloaden kannst. :D

:heul: :hammer: :engel:

Kannst aber kurz verlauten lassen, welches Mesh ich ausprobieren sollte.

Ciao,
Rainer.

Jens Thiel 29.12.2003 12:50

@Rainer
 
Hatte ich eigentlich schon gefragt wann GENAU das Update zu erwarten ist?:D ;)

*jetztaberganzschnellduckundwech*

Gruß
Jens:cool:

JOBIA 30.12.2003 04:16

Ich möchte hier keine Meshfiles beurteilen. Auch nicht das von SG1.

Nur ich denke einige beurteilen andere Meshfiles speziel SRTM basierende etwas zu optimistisch. Diesen Beitrag wollte ich eigentlich schon länger mal posten. Jetzt passt es gerade da ich bei zwei andere zeitgleichen Threads auf diesen Beitrag verlinken kann.

Felax kann recht haben das ein ihm bekanntes SRTM Mesh hier besser passt. Nur da gibt es halt auch viel unwahres bei diesen SRTM Meshfiles.

Es wurde auch von anderen schon erwähnt das die SRTM Rohdaten sehr große Löcher speziel im Gebirge aufweisen. Ich habe mir das aber auch mal im flacheren Gebieten angeschaut. Auch hier gibt es Löcher. Aufgrund der kostenlosen Verfügbarkeit beruht ja schon fast jedes Pay oder Freewaremesh auf SRTM Rohdaten. Da wird mit Auflösungsdaten rumgeprahlt die der FS ohne Manipulation des Users überhaupt nicht
darstellt. Diese Manipulation würde auch zu anderen Störungen führen.

Weiterhin wie toll das alles ist. Eines kann man sagen sie lassen sich alle ohne großes Vorwissen durch ein paar Klicks mit dem SRTM Tool durch jedermann erzeugen.

Dieses SRTM Tool ist sehr gut es bügelt in flachen Gebieten durch Interpolation fehlende Daten recht gut aus. Die Interpolation lässt sich auch beeinflussen. Nur eines ist fraglich ob diese zum Teil riesigen Löcher auch mit vergleichbar guten anderen nicht kommerziell verfügbaren Daten geflickt werden. Einige Screenshots hier und in anderen Foren lassen da bei mir aufgrund deren Optik sehr starke
Zweifel aufkommen wenn man Bilder des realen Berges kennt.

Daher hier mal ein Bild. Links die original SRTM Rohdaten visualisert mit dem Tool 3DEM (da die Löcher hier besser erkennbar sind im Vergleich zum Tool Microdem)

Rechts die selbe Stelle als fertiges Mesh produziert mit default Einstellungen im SRTM Tool. Egal was man da rumschraubt es wird nicht realer. Fehlende Naturdaten in dieser großen Fläche kann man nicht einfach interpolieren. Es ist etwas gelogenes was so nicht existieren muß oder kann.

Daher sollten einige Leute vorher bitte die Plausibilität von Meshdaten anhand genauen leider teuren Höhendaten bzw. verfügbaren billigeren Topografiekarten kontrollieren bevor sie sagen das SRTM Mesh ist besser.
Jede vernünftige Topografiekarte mit Höhenlinien kann nämlich auch sehr gut solche Fehler bei SRTM Mesh Files entlarfen.

Gelb habe ich mal die indentischen Senken markiert. Wie man sieht es ist deckungsgleich zwischen SRTM Rohdaten und FS Mesh wobei das beim FS aufgrund der Texturen nicht so richtig erkennbar ist.

rot eines der riesen Löcher. Wie man sehen kann zaubert das SRTM Tool uns hier ein Gebirge vor. Am grünen Pfeil kann man aber einen steilen Hang erkennen. Alles Daten die es in den Rohdaten überhaupt nicht gibt, da dort nur ein Loch klafft.


Optisch sieht es schön aus. Nur das reale Gelände spiegelt es nicht wieder.

Obi-Wan 30.12.2003 09:24

@Rainer:
Wirst du auch Herford aufpolieren?

Ich habe leider vom Scenerie design soviel Ahnung wie ein Pinguin
vom Fliegen.

Außerdem fehlt mir die Zeit dafür.

der.Eddy 30.12.2003 09:31

Servus Rainer,

nochmals vielen Dank für deine Flußszenerien.

Ich habe ein kurze Frage zur Isar. Bei mir endet die Isar entwa in Höhe Dingolfing. Ab da ist die Isar flußaufwärts wieder nur das Bill Gates Rinnsal.

Die Isar bis Dingolfing ist ja bei der Donauszenerie dabei. Wird die Isar irgendwann von dir weiterbearbeitet, so daß ich die Isar auch im Landeanflug auf München oder Landshut bewundern kann? ;)

Besten Dank und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Rainer Duda 30.12.2003 10:28

Moin,

Southwest German Rivers jetzt bei avsim verfügbar.

@Obi-Wan:
Zitat:

@Rainer:Wirst du auch Herford aufpolieren?
Mein Autokennzeichen ist HF. Ok, den Rest kannst Du Dir denken. ;)

@Eddy:

Zitat:

Ich habe ein kurze Frage zur Isar. Bei mir endet die Isar entwa in Höhe Dingolfing.
Bei mir auch. :D

Zitat:

Die Isar bis Dingolfing ist ja bei der Donauszenerie dabei. Wird die Isar irgendwann von dir weiterbearbeitet, so daß ich die Isar auch im Landeanflug auf München oder Landshut bewundern kann?
Wie beim Lech und bei der Isar zu sehen habe ich nicht den ganzen Süden in den bisherigen Szenerien komplett mit drinnen. Grund war damals für mich die Austria Professional, die die Landesgrenzen "leicht" überschritten hatte und es machte für mich keinen Sinn (als Besitzer derselben), dauernd nur Dinge zu bauen, die schon andere in irgendeiner Art mit drinnen hatten. Sobald Flugwerk bei einer FS2004-Version hergehen wird und den Süden Deutschlands bei Bedarf ausklammern kann werde ich dies angehen und Lech, Isar und noch einiges andere ganz tief im Süden anpassen.

Jetzt werde ich aber mich dem "normalen" Szeneriedesign widmen und mein Ostwestfalen weiterbauen.

Ciao,
Rainer.

Obi-Wan 30.12.2003 10:30

Dein Kennzeichen ist HF?

Wohnst auch direkt in HF?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag