WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   OOOOHH Gott, der FS 2000 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=11788)

Mike Strasser 13.04.2000 21:17

Hallo Jungs
Also bei mir läuft der FS-2000 gar nicht sooo schlecht (mein Gerät: PIII-600/133, 128 MB Ram, GeForce 256Pro). Framerates zwischen 20-30 liegen durchaus drin, ausser man bewegt sich gerade auf sehr komplexen Airport-Scenerien wie z.B. Heathrow von Airport-2000,
dann gehen auch bei mir die Frames in den Keller Wein holen (max. 10 -15).
Ein kleiner Tipp noch am Rande:
Die Original Flugzeuge/Panels des FS2K bremsen enorm! Mit solchen z.B von den VIP-Ultimate-Collection legt die Framerate sofort wieder ein Zacken zu.
Übrigens habe ich bereits den Patch 2 installiert (bevor ich wusste dass er "Schrott" sei), konnte aber noch nichts nachteiliges (aber auch nichts vorteiliges)
feststellen! Soll ich ihn nun lassen? http://www.flightxpress.de/ubb/confused.gif


Gruss Mike


Tomcat 14.04.2000 01:37

Jau, jau...

...sooooo furchtbar schlecht lief er bei mir am Ende dann auch nicht, der FS2K (PIII 500, 256 Meg RAM, Matrox G 400 32 MB), nachdem ich gepatcht, in meinem System rumrandaliert und was weiß ich noch alles angestellt hatte. Chicago bei Nacht, Grafikoptionen volle Pulle und 20 fps sind durchaus akzeptabel, wenn man so liest, was manche Leute hier im Forum erlebt haben...

Doch zum Ausrotten der Bugs bräuchte man vermutlich eine Tonne DDT - wenn's denn echte Kakerlaken wären http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif . Also was soll der Sch..., da bleib' ich doch lieber bei meinem guten alten FS 98 (da finde ich wenigstens den Taxiway von Meigs Field http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif mit 80 fps http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif !).

Eines ist mir allerdings schon seit längerem aufgefallen (nicht nur beim FS2K): Selbst akzeptable Framerates (20-30 fps) wirken meist seltsam stotterig, weil sie ständig zwischen Zufallswerten oszillieren. Anders beim Kino- (24 fps) oder Fernseh- (25 fps)bild, die mit konstanten Framerates arbeiten (selbst Amateurfilm mit 18 fps wirkt für unsere Okulare noch flüssig). Diese erscheinen dem menschlichen Auge bemerkenswert stabil und ruhig. Zum einen liegt das sicher am "Verwischen" der Bilder beim Film (ein Effekt den 3dfx bei den angekündigten Voodoo 4000/5000-Grafikkarten als "motion blur" erstmals in Digitalien verwirklichen will), zum anderen sicher aber auch an der KONSTANZ der Framerate.

Vielleicht sollten die Spieleentwickler mal darüber nachdenken, eine möglichst konstante Framerate zu realisieren statt einer wild auf und ab schwankenden...aber vermutlich wird die das wieder so sehr interessieren wie der berühmte Sack Reis in China...

nun denn,
Gruß Thomas



[Diese Nachricht wurde von Tomcat am 14-04-2000 editiert.]

Alexander März 18.04.2000 13:30

Hallo Leute,

Ich find jeder der den FS2000 gekauft hat,
hat auch das Recht sich zu ärgern.
Allerdings sollte man auch sehen das man mit dem Kauf des FS2000 dazu beigetragen hat,daß
neue Versionen Entwickelt werden.
All diejenigen die jetzt der Meinung sind Glück gehabt zu haben das Sie den FS2000 nicht gekauft haben, sollten sich mal in ein
Unternehmen hineinversetzen das Software programmiert!!!!!
Würdet ihr weitere Versionen eines Produktes Entwickeln, wo die Vorgängerversion kaum verkauft wurde???
Seit mal ehrlich zu euch selbst und hetzt nicht auch noch andere auf dieses Produkt zu boikotieren!

Gruß Alex

Michel_Verde 18.04.2000 20:20

Hallo Piloten

Das der FS98 der Bessere ist, dass ist ja klar: Auch sehr gute Scenerien, fast so gute Wolken, schönere Wassertexturen, und Kabinensicht sowie Moving-Parts gibt es auch.

Die Frage: Wird er auch auf neueren Betriebssysteme (Windows 2000, Windows Millenium) laufen

MfG

Michel Verde

Michel_Verde 18.04.2000 22:22

Hallo Piloten

Der nachfolger des FS2000 wird eventuell
FS 7.1 heissen (FS98-> FS6.1).

MfG

Michel Verde

Tomcat 23.04.2000 22:47

Hallo Leute,

nachdem ich heute fast den ganzen Tag mit verschiedenen Benchmarks und Probeinstallationen verbracht habe, sind mir ein paar grundsätzliche Gedanken zur Grafikperformance (jenseits aller - berechtigten - Pro und Contras zum FS2K) gekommen.

War Flugsimulationssoftware bis vor ca. 3 Jahren einfach eine Anhäufung untexturierter Polygone (die selbst für 486er-Rechner noch locker zu bewältigen waren - schaut euch mal die alte "Kult"-Kampfflugsim "Flanker" an), sind die Anforderungen an die Hardware mit dem Aufkommen der Texturierung von Oberflächen bei gleichzeitiger Steigerung der Polygonzahl geradezu explodiert. Trotz der enormen Fortschritte auf dem Hardwaresektor konnte diese Schere bislang nicht völlig geschlossen werden.

Die meisten kommerziellen Simulatoren für Luftfahrt und Landverkehr (Kfz-Sektor und Eisenbahn) verzichten darum bis heute auf eine dem FS2K auch nur annähernd vergleichbare Grafik - zugunsten präziserer Nachbildung der Flug-/Fahrzeugsysteme und flüssigerer Simulationsrate.

Die Programmierung von Simulatoren, die sowohl eine realistische Modellierung des Fahrzeugs und der zugrundeliegenden Systeme (also z.B. auch Navaids, ATC, etc.) als auch der visuellen Umwelt leisten können, ist m.E. bei den heutigen (Heim!-)Rechnerplattformen eine Gratwanderung mit vielen Kompromissen.

Bestes Beispiel ist vielleicht die viel (und von mir zunächst auch http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif ) beklagte "Anfälligkeit" der FS2K-Framerate bei Turns. Ja ist es denn ein Wunder?! Rechnet einfach mal aus, welche Quergeschwindigkeit am Horizont aus einer durschschnittlichen Kurvenrate entsteht. Das sind "mal eben" bis zu 8000 km/h, zusätzlich zur bislang zu leistenden Berechnung der Lineargeschwindigkeit des Fahrzeugs. Bei nahen 3D-Szenerien sinkt zwar die resultierende Quergeschwindigkeit, dafür hat es die Grafikengine jetzt auf einmal mit zahllosen sich rasch verändernden und damit völlig neu zu berechnenden Flächen zu tun...alles natürlich fein texturiert und perfekt ausgeleuchtet... Und da "darf" die Framerate nicht in den Keller gehen? Illusorisch.

In FLY!, das ich jetzt wieder auf meinem Rechner installiert habe, ist es nicht anders als im FS2K - schnelle Turns in Situationen, wo sich die Framerate an einer kritischen Grenze bewegt (18-20fps), führen unweigerlich zu deutlich sichtbarem Stottern. Dito war es in den Benchmarks (z.B. 3DMark2000, das unter www.madonion.com iim Internet zu finden und sehr gameorientiert ist).

Der Traum-Sim von uns allen - perfekte Nachbildung der Flugzeugeigenschaften und -systeme, der sekundären Systeme (Navaids, ATC, etc.) und Umwelt - dürfte vermutlich selbst eine Silicon Graphics Workstation Rauchzeichen senden lassen. Ganz zu schweigen von unseren mutierten Büro-Rechenknechten vom Schlage eines K6-2 400, Pentium III 500 o.ä. ...

Microsoft kann zu Recht dafür gescholten werden, daß der FS2K unzählige leicht behebbare Bugs enthält - bei der Grafik bin ich mir da inzwischen nicht mehr so sicher. Vermutlich läuft es trotz unserer High-Performance-PCs auf einen Kompromiß hinaus: Entweder gute Systemeigenschaften (FS 98 odernoch extremer AS2) - oder gute Optik (FLY! und FS2K). Beides ist derzeit wohl kaum zu haben...

Wahrscheinlich habe ich alle zu Tode gelangweilt http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif , trotzdem

Gruß Thomas

Hugo Frey 23.04.2000 23:22

Hallo Thomas

Ich sehe das irgendwie auch so. Microsoft hat doch wieder einmal, nur um die Nase sicher ganz vorn zu haben, das programmiertechnisch überhaupt Mögliche in ein neues Produkt verpackt und rechtzeitig auf das Weihnachtsgeschäft, auf den Markt geworfen. http://www.flightxpress.de/ubb/eek.gif
Dass ein ganzer Kundenkreis dann die Hardware aufrüstet und danach frustriert feststellen muss, dass dieses Programm voller Fehler und Unzulänglichkeiten ist, kümmert diesen Softwaregiganten doch nicht die Laus.
Es ist doch wie bem FS 6. Man war auch damals gut bedient, dieses mangelhafte Programm auszulassen und beim FS 5.1 zu bleiben, bis dann der FS 98 erschien.

Gruss: Hugo

Markus Baechli 23.04.2000 23:48

Hallo zusammen...

Ich bin seit dem FS5 dabei und verstehe das ganze gejammer nicht ganz... Ist der Fusi Fan nicht immer am "Basteln"??? Ich möchte doch der Realität immer so nahe wie möglich sein und das kostet Rechnerleistung. Siehe Airport2000 vol2. Da hüpfe ich mit 5-8 Frames umher... Die Standard Installation des FS2000 Pro läuft mit meiner Hardware (pIII 550 matrox milenium g400 dual head) sehr gut und ich möchte auf keinen Fall wieder in das FS98 Zeitalter zurückfallen.... (wenn ich da nur an die Wolkendarstellung denke)... Klar jetzt dagen die FS98 eingefleischten wieder... mit den diversen add-ons sind die wolken auch wieder toll.... aber siehe da... da wandern doch beim fs98 die frameraten auch in den keller.

Ich gebe nicht so viel auf die Zusätze... wichtig ist für mich , dass jetzt alle Flugplätze ohne lästiges zusätzliches installieren vornerein schon vorhanden sind, und dass die Landschaft realer geworden ist.... Sicherlich, ein VFR Flug über die Schweiz ist nur mit viel Fantasie zu beältigen... da die seen und flüsse so ziehmlich am falschen ort fliessen...

Trotzdem... in 10 Jahren streiten wir uns wieder wie schlecht doch der FS2010 läuft dabei habe ich ja einen 20 gb prozessor

Was wäre wenn alles funktionieren würde.... wir hätten ja nichts mehr zu diskutieren....

Viel spass beim Fliegen
markus

Hugo Frey 24.04.2000 00:12

Hallo Markus

Mir ist der Realitätsgrad auch das Wichtigste. Speziell das Flugverhalten der grossen Jets. Das lässt aber scheinbar im F2K sehr zu wünschen übrig, wenn man diverse Beiträge hier im Forum liest. Deshalb verzichte ich momentan noch gerne auf schöne Wolken und eine Supergrafik und warte gerne auf eine ausgereifte, neue FS Version.

Happy landings: http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gifHugo

Tomcat 24.04.2000 00:49

Hallo Hugo,

aber vorher nicht die Bestellung beim freundlichen Computerhändler um die Ecke oder Dell vergessen. Ich glaube nämlich wie gesagt langsam nicht mehr, daß die Grafikengine des FS2K so wahnsinnig schlecht programmiert ist (der etwas schlampig und hektisch zusammengeschusterte Rest steht jetzt nicht zur Debatte).

Und ein FS200X wird mit Sicherheit keine geringeren Hardwareanforderungen stellen als der FS2K - seit den Zeiten des FS 5.1/6.0 hat sich der Innovationszyklus bei der Hardware so extrem beschleunigt, daß der Nachfolger des FS2K mit sehr viel weniger als einem PIII/Athlon 800 und mindestens einer GeForce 256 DDR/Voodoo 5/Matrox G 800 kaum zufrieden sein dürfte. Zumindest, wenn man alle seine Optionen nutzen will - also nicht anders als heute eben auch.

Vorerst bleibe ich auch beim FS 98 (demnächst mit Europe 1 pro) und FLY!, dessen optische Effekte ich fast umwerfender finde als die des FS2K. Denn mit Framerates um 5 bis 8 kann man doch nicht mehr vernünftig fliegen, oder http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif (vielleicht langt das Geld ja mal für einen 1 GHz-Rechner http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif )?

Gruß Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag