WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Tu154 Ins (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=117683)

chris76 22.01.2004 22:56

Dann werde ich mich wohl mal etwas tiefer mit dem Triebwerksmanagment auseinandersetzen müssen, denn bisher habe ich die Triebwerke danach nicht mehr zum Laufen gebracht (Strg-E). Leider kann ich nix mit dem beiliegenden Readme anfangen, denn ich beherrsche weder die kyrillische Schrift geschweige denn die russische Sprache..:(

gassa 22.01.2004 22:58

Hallo!

Schau mal in den Thread "Tupolev und Eurofighter". Dort ist gleich auf den ersten zwei drei Seiten das Panel etwas näher beschrieben.

mfg
Martin

Tom82 22.01.2004 23:01

Hi,

um dir deine brennende Frage wenigstens halbwegs zu löschen :D

Also Russland ist nur recht spärlich mit Funkfeuern versehen. Aus diesem Grunde gab und gibt (!) es Navigationsoffiziere an Bord. Ob es eine russiche Version des INS gibt weiß ich nicht, ich denke aber ja. Sicherlich nicht das US-amerikanische Gerät. Das wirst du auch in keiner TU finden (oder höchstens extremst selten). Früher navigierte man nach den Sternen oder sogar nach Landmarken. Kein Scherz. So viel ich weiß hat etwa die IL76 aus diesem Grunde unten die Glaskanzel.

Wie sieht es heute aus? Nun, man hat bei den Russenfliegern, die hiesigen Luftraum befliegen einfach ein kleines GPS eingebaut. Für gewöhnlich ist es oben am Glareshield oder beim FO angebracht. Wenn du es realistisch haben willst, dann würde ich das INS durch das GPS von Alain Capt ersetzten. Solche bzw. ähnliche Geräte habe ich schon oft in russischen Cockpits gesehen. Hier auch mal ein Bild zum Vergleich:

http://www.airliners.net/open.file/191468/L/

Das GPS ist schön im Vordergrund rechts zu erkennen.

Es gibt sogar schon welche mit nachgerüstetem FMC!

http://www.airliners.net/open.file/213559/L/

Aber wie gesagt Standard ist ein einfaches GPS. Sogar noch einfacher, als in machnem Sportflieger :)

Noch eine kleine Anekdote zur Tu154M. Die hat eine kleine Konstruktionsschwäche. Man hat das Staurohr des Fahrmessers fast direkt unter der vorderen Tür angebracht. Das hat zur Folge, dass wenn man Gates, Treppen oder Hubwagen dort andocken möchte höllisch aufpassen muss. Ich glaube, das ist das häufigst gewechselte Teil an einer TU154 :D Wer sich also wundert, warum man bei einigen Bemalungen einen seltsamen gelben oder roten Strich an der Tür sieht, dieser Strich dient zum "Maßnehmen" :D

Gruß
Thomas

gassa 22.01.2004 23:07

Hallo Thomas!

Schau schau, und ich dachte schon, die Burschen haben sich einen CD Player ins Cockpit gemurckst. Hmm, dieser Winzling ist also ein GPS:eek: :eek: .

Ich würde gern das GPS von Alain Capt verwenden, nur leider fhelen dort viele Waypoints, in der Nav Datenbank. Ich weiß zwar, dass man einen FS Build Plan importieren kann, aber es kann ja mal vorkommen, dass man seine Route unterwegs etwas ändern muß (z.B. ATC bedingt).
Das geht nicht gut wenn die Navigationsdatenbank nicht komplett ist.

mfg
Martin

gassa 24.01.2004 02:10

Hallo!

Kann bitte jemand einen Screenshot des Flight Engineer Panels machen (während des Fluges) und ihn hier posten?
Ich wollte nämlich gerade online von Moskau nach WIen düsen und nach ca. 30min war plötzlich der Strom weg (obwohl "Systemausfälle" im FS deaktiviert sind).
Ich glaube, ich habe irgendeinen Schalter auf dem besagten Panel falsch bedient, bzw. vergessen zu bedienen.

mfg
Martin

Caschi 24.01.2004 12:35

Hier ist mal ein Bild, zwar noch am Boden, aber die Elektrik wird nach dem Anlassen der Triebwerke von mir nicht mehr verändert. Und es funktioniert mit den Einstellungen der Elektrikschalter oben links. :)

gassa 24.01.2004 20:16

Besten Dank!

Werde es ausprobieren!

mfg
Martin

AirArt 25.01.2004 02:01

http://tu154.avsim.ru/model/pt_tu154b2_v9.0.exe

gassa 25.01.2004 14:27

Tolles Panel!

Nur leider zu kompliziert (hat ja schon Payware Qualität!), um es ohne Manual zu bedienen. Ich bleib erstmal beim alten Panel, vielleicht erweicht sich einmal irgendjemand und übersetzt das russische Manual ins Englische oder Deutsche. Vielleicht stellt aber auch SSW das Manual für sein Payware Projekt gratis zum Download und man kann sich damit einiges erarbeiten.

mfg
Martin

AirArt 25.01.2004 14:37

also, falls ihr noch fragen habt - ich fliege die 154 nicht, aber ich kenne leute, die es machen ;) - kann ich euch vieleicht helfen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag