![]() |
Ich hab DLink und bin recht zufrieden. Nur solltest du wirklich immer die aktuelle Firmware drauf haben. Einige Geräte funktionieren wenn du so willst erst seit ein paar Monaten einwandfrei, eben durch eine neue Firmware. Da wäre z.b. der DI614 Router der immer und immer wieder neugestartet hat und so :)
802.11a/b/g sind einfach Standards. g neuer als b neuer als a. Allesamt sind sie auch abwärtskompatibel. Wenn du also einen Router mit 802.11g hast kannst du damit trotzdem deine WLan Karten mit 802.11b betreiben. Dann eben nur nicht so schnell wie es g erlauben würde. |
Okey ich sehe, dass die Produkte eh alle so halbwegs gleichwertig sind oder?
Soll man sich lieber einen mit g - Standard nehmen? mfg Stephan |
Moin Moin !
Definitiv 802.11g, denn dieser Standard beschreibt die größte theoretische Bandbreite (54 MBit/s, 802.11b hat nur 11 MBit/s). @Freeforflight Kannst ruhig DHCP lassen, ist aber ziemlich egal. Der Router sollte in beiden Fällen Gateway und DNS sein. CU Stephan |
Also habe ich keinen Nachteil, wenn ich einen g Router habe und eine b WLAN (Karte) in meinem Notebook?
mfg Stephan |
Moin Moin !
Zum dritten Mal: NEEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIINNNNNNNN ! ;) (Hast Du nicht, ist abwärtskompatibel und langweilt sich also mit Deiner Notebook-Karte) CU Stephan |
Hilfe Hilfe ich hab ja nichts gemacht!
Will nur vorsichtig sein. Okey dann eher so ein g Zeugs. mfg Stephan |
@mausbull
Wie kann man nur so Begriffstutzig sein |
naja was solls. Da sind mir Leute wie mausbull viel viel lieber als die, die einfach drauf los bauen und am Ende haben sie *schrott* zusammengebaut. Bei so dingen wie Wlan mag das noch alles funktionieren aber stell dir vor er möchte nen PC aufbauen. Wenn man das Wissen da nicht hat und dann nicht fragt...
|
@ Hermit
Super konstruktiv!!! Danke jojo beckt na her auf mi; btw. a bissl wos waß ich auch von da Hardware, nur es wird nie eine Meinung in div Foren vertreten. Einmal ist das Produkt gut - dann wieder ein anderes. Und ich möchte da nicht irgendwas kaufen und dann daheim im Zimmer sitzen und ohne WLAN dastehen, weil das blöde Kastl nicht ordentlich sendet. /mb |
Schönen guten abend,
also ich beschreibe mal wie es bei mir aussieht: Ich wohne in einem Einfamilienhaus welches massiv gebaut wurde. Die Decken sind aus Beton gegossen in dem sich logischerweise ein Geflecht aus Eisen befindet. Im 2.Stock befindet sich der Router mit eingebauten DSL-Modem an dem ist der Rechner meiner Frau mittels Netzwerkkarte fest angeschlossen. Ich sitze mit meinem Homecockpit im Keller. An den Rechner befindet sich das Wlan Modul und überträgt fleißig die Signale an den Router im 2.Stock. Ich habe bisher noch keine Ausfälle gehabt. mfg |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag