![]() |
Re: Just 4 info
Zitat:
...auch diese "neue" (über Ebay um 1,-- EUR ersteigerter) NIC ist gerade gestorben! Weiter gehts! |
Wenn du größere Platten verbauen möchtest, kannst ja auch noch einen PCI-IDE Controller reinstecken, oder auch einen Raidcontroller, oder einen SCSI-Controller,... nur eine Frage, wieviel Geld du da reinstecken willst.
Ich hab einen alten Compaq Proliant mit zwei PPro 200 Prozessoren noch ein wenig aufgemotzt mit einer Radeon 9200 PCI und einem Raidcontroller. Läuft unter W2k tadellos. Schnelle Platten machen bei so einem alten Hund schon recht viel aus. |
Die Platten sind schon ok - das Bios vertragt 80GB HDD (ist schon ganz gewaltig)!
Da muß ich dann eher das netzteil austtauchen - ist noch original AT! |
Das Netzteil sollte kein problem sein.
Ich hab mein altes System mit 400er K6-2 auch mit 3 SCSI-HDDs (die Quantum war ein Stromfresser sondergleichen), 2 IDE HDDs, 2 CDROMs und vollbestückten Steckplätzen betrieben. Das alles mit einem 200W AT Netzteil, kein Problem also. Und die 80GB Platte hat sicher auch keine übermäßige Stromaufnahme. |
...gut zu wissen & Thx 4 info!
WOW - Ich rüste eh mein hauptsystem auf - dann kann ich zu den 2 HDD im alten AT-Rechner (DVD-Brenner ist auch drinnen) noch eine aus meinem jetzigen Rechner dranhängen!
|
hi kurt, aber bring um gottes willen nicht schon wieder eine nic um :D
ich hätt eine pci und eine isa, mail mir deine adresse und ich schick sie dir. |
Danke Dir
Hi Karl!
Ich habe mir jetzt bei Ebay um 5 EUR sage & schreibe 4 Stk. 10/100 PCI Netzwerkkarten ersteigert (Karten sollten noch diese Woche bei mir eintreffen) - bei meinem Verbrauch müßte ich damit bis Ende 2005 durchkommen! Danke Dir auf alle Fälle! |
sehr gut, da hast ja dann wieder 'resourcen'.......:cool:
wüdiwa. |
So, ich häng mich jetzt auch mal in den Thread rein :D
Ich habe gestern ebenfalls einen ausrangierten AT Midi Tower geschenkt bekommen. Folgendes ist bereits drinnen: AMD K6-2 400 Asus P5A-B Mainboard 576 MB Ram IBM DHEA-38451 ATI Rage Pro 128 AGP - die 5 Volt Version :( AVM Fritz Card ISA Creative SB AWE 64 Gold ISA 200 Watt Netzteil. Ich habe heute früh mal den Stromverbrauch der Kiste gemessen: 42-45 Watt im Bios und max. 50 Watt unter Last sprechen Bände. Zieht man davon etwa 30% Verlustleistung ab, so kommt man auf eine reale Leistungsaufnahme von etwa 35 Watt. Mein derzeitiger Rechner (den ich sowieso nur hauptsächlich zum Surfen und e-mail schreiben benutze) braucht etwa 100 bis 120 Watt. Deshalb soll der 'kleine' nun mein neuer Arbeitsplatz- und TV Rechner werden und in ein schöneres Gehäuse (ATX) wandern. Allerdings stellt sich die Frage, ob die Sachen überhaupt in ein ATX Gehäuse passen. Das Mainboard jedenfalls hat einen ATX Stromstecker on-Board. Richtig super wär's, wenn man es in ein Micro ATX Gehäuse einbauen könnte. Nun habe ich folgendes geplant: Fritz Card raus, Soundkarte eventuell raus und durch eine SB 128 PCI ersetzen, TV Karte rein, Gehäuse und Netzteil entsorgen (kann das jem. brauchen? *g*) und alles in ein designer Micro ATX Gehäuse rein. Vielleicht hänge ich auch noch einen 4fach LG Brenner rein, damit ich Zugriff auf meine gesicherten Daten auf DVD Ram habe und weiters hin und wieder eine DVD Brennen kann. Funktioniert das DVD Brennen auf so einem alten Rechner auch problemlos? Und soll ich die alte Soundkarte drinnen lassen oder durch die SB PCI 128 ersetzen? Die AWE 64 Gold war ja damals eine mörder Karte. gruß eAnic |
Das Board passt sicher in ein ATX-Gehäuse, allerdings wird die Verlustleistungsbilanz dann sicher schlechter, da der Wirkungsgrad vom Netzteil auf Vollast bzw. 80% Last bezogen ist. Wenn Du nur so wenig Last hast, dann ist die Verlustseistung vom Netzteil sicher um einiges höher als jetzt.
Die Soundkarte würde ich behalten, ich hab ne AWE64 Value, die ist Welten besser als eine SB PCI128. Ausserdem macht die noch alles in Hardware, was die heutigen Karten dem Prozessor aufbürden. DVD-Brennen sollte auch kein Problem sein, Ultra-ATA 33 / UDMA2 kann das Board, die Datenübertragugsrate reicht für den Brenner aus. Die Prozessorpower brauchst bei einem DVD-Brenner eh nur, wenn Du Videos bearbeiten willst. Beim neu ausfetzen wünsch ich Dir aber viel Spaß! Hab etliche Rechner in der Kombi mit Win2k aufgesetzt, über die ALI AGP-Bridge will die ATI (sind ja soooo kompatibel) nicht so recht. Die ATI-Treiber lassen sich nciht installieren, da das Setup meint, dass keine ATI-Karte im System zu finden. Lösung: der Karte einen Windows eigenen Treiber zwangsweise zuordnen, dann geht zwar die Karte noch nciht richtig, jedoch das Setup. Die ALI-Treiber würd ich mir auch noch besorgen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag