![]() |
Danke Heinz,
das werde ich mir mal anschauen. Und die Aufstellung oben von Dell auch. Das PC-Welt-Aldi-Beschrieb habe ich mir eben ausgedruckt, hat vor Media und Lidl Vorteile. Aber noch ist Zeit bei Dell... |
@Rainer,
ist inkl. MWSt und Versand. Versand kann auch schnell gehen (wenn man lieb war), meiner wurde 1 Tag nach Geldeingang abgeschickt. :) Gruß Heinz |
@ Heinz
Dann ist es ja ein Spitzenpreis ! Zuschlagen ! Schönes Wochenende Rainer:) |
RAMBUS hat gegen Intel i865PE mit DDR keine Chance, Stefan. Lies mal die beste Intel-Vermarkterseite, Toms Hardware... :) Gute Besserung.
Von aufgebohrten i845er reden wir wohl nicht, dem Vernehmen nach hat Medion den i865PE verwendet. Also, das Konkurrenzangebot von MediaM**** ist gut, da die Grafikkarte da drin nicht mit der ATI in der Medion Kiste Schritt halten kann. Ich halte den ALDI Rechner für den Flusi für sehr gut geeignet. Die Medion Kisten sind in den letzten zwei Jahren sehr ausgereift und auch gut konfiguriert, von Details abgesehen. Was DELL da noch besser machen soll, weiß ich nicht. Teilweise waren die DELL Rechner, die ich in letzer Zeit so gesehen habe, sogar lauter als die von Medion. Für mich ein Argument gegen DELL... Natürlich ist der Medion-Rechner kein wirklicher Preisbrecher, das Gebotene ist aber wirklich ordentlich. Der eigentliche Haken an dem ALDI Ding ist doch der: was soll der normale Nutzer (man bedenke, der ist zu einem dicken Prozentsatz auch noch ComputerBILD Leser...) bitte mit WLAN, 3Ghz etc.? Viiiieeel zu überdimensioniert, ALDI sollte PCs anbieten, die um die 600€ Kosten, das wäre Volksnah. Aber für PowerUser ist das Angebot ganz nett :D |
Moin Moin !
@JPritzkat Danke erstmal, an der Uhrzeit des Postings siehst Du, dass es mir gerade richtig gut geht http://instagiber.net/smiliesdotcom/otn/puke/barf.gif ;) Gegen den Chipsatz habe ich auch gar nichts, in meinem ersten Posting hatte ich nur den Link von Jan-Paul übersehen. Zu Deinem "Haken": Es wird nur über die GHz verkauft, was anderes zählt nicht. Geh mal in den Media Markt und höre Dir mal dort ein "Verkaufsgespräch" an. Da wird selten nach dem Verwendungszweck des Rechners gefragt, sondern immer nur auf die GHz gepocht. Aber da wären wir jetzt mal wieder bei den selber zusammengestellten Rechnern... CU Stephan |
Moin Moin !
So, als elendiger Meckerfritze habe ich dann eben doch noch etwas erfahren: Die Graphikkarte bzw. deren Chipsatz 9800SE ist eine abgespeckte Version des 9800er Chipsatzes und läuft nur mit einer Taktrate von 325 MHz. Der Chipsatz ist demnach genauso schnell getaktet, wie eine reine 9600er (die 9600 Pro läuft auch mit 400 Mhz) und müsste Leistungsmässig zwischen einer 9600er und einer 9600 Pro einzugliedern sein. CU Stephan |
Hallo,
wie steht es denn um die Treiber ? Braucht der FS nicht einen Calypso (oder so ähnlich)? Wenn ist das richtig verstanden habe, gibt es die Karte eigentlich nicht. Grüße Nils |
Ist es aber bei den Medion-Rechnern nicht so, daß die immer eigene Treiber usw. verwenden?
In irgendeiner PCPraxis/Chip oder so war vor einigen Monaten eine ganze CD voll mit Updates nur für die ALDI-Rechner, da stimmt doch was nicht. Bei den Grafikkarten in den Komplett-Paketen wird häufig doch ganz schön gespart, ich kenne dieses Modell nun nicht, aber die 5200FX, die in den letzten Monaten häufig mit angeboten wurde, ist doch das Geld nicht wert. Der FS braucht aber doch keinen extra Grafikkarten-Treiber, das ist mir nun ganz neu. Gruß Tomas |
Finger weg von Medion!!
Das Board wird nicht genannt weil es mit Sicherheit (wie immer) ein Medion Board ist mit eigenem Chipsatz, übelstem Treiber- und Kundensupport... Man bekommt nichts geschenkt, hinter JEDEM Schnäppchen lauern auf Kurz oder Lang Probleme - Leistung und Qualität kostet Geld. |
Bin mit meinem Kram von A... recht zufrieden. Auch die Performance ist ok. Medion hat nicht nur Medion-Treiber, sondern alle möglichen für die ganzen Hardwareteile. Also, ich kann nicht meckern.
Gruss Bernt:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag