WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Dreamfleet B737 allgemeine Bewertung! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=115322)

Peterle 13.11.2003 15:57

Na, diese Diskussion hatten...
 
... wir doch in mehr oder weniger abgewandelter Form hier schon ein paarmal.

Was die Flugsimulation betrifft, so ist das Spektrum der Wünsche doch derart weit gesteckt, dass ich mich frage, wie das denn bitte zu machbaren Konditionen abgedeckt werden soll:

Mich interessiert zum Beispiel die Procedure-Klopperei (mit und ohne FMS) nicht die Bohne (von der Platzrunde mal abgesehen). Ich will viel leber für den GA-Bereich ausgefuchste Aerodynamik bis in die Grenzbereiche weit hinter dem Stall, ein vernünftiges Wettersystem mit Fronten, bessere Bodeneffekte (anständige Leewalzen, jawoll :D ), Thermik, ich will höchstauflösende Phototexturen nebst allen 3D-Objekten der ICAO-Karte zur Planung von Überlandflügen...

Warum sind die Addon-Hersteller bloss so gemein und programmieren sowas nicht mal endlich?

Klaro: Weil der Markt dafür einfach nicht gross genug und das finanzielle Risiko zu hoch ist.

Andere FS-User möchten ihre geliebte "Modellfliegerei", mit Häuschen und Vorgärtchen am Boden, durchmodellierter Kabine samt beweglichen Klodeckeln, in der Aussensicht JEDE Fan-Schaufel sauber nachgebildet, natürlich auch Kompressor- und Turbinenstufen samt Brennkammern, sämtliche Hydraulikleitungen, ...

Jeder dieser Wünsche ist völlig legitim. Und jeder bastelt sich aus dem "nackten" FS ein komplexes System, das seinen Vorstellungen und Wünsche befriedigen soll. Ich behaupte, heute ist jede FS-Installation eines ernsthaften Sim-Aeronauten der Gipfel an Individualität und mit keiner anderen vergleichbar. Das fängt mit den Kontrollelementen bereits an (Yoke, Pedale, Stick, Throttle... ooops: Thrust-Lever).

Was also tun?

A) Man bringt einen (mehrere) FS-Weisen dazu, gegen ehrenhafte Kompensation die eigenen Wünsche in einen funktionierenden Zusatz für den FS umzusetzen. Man mache sich keine Illusionen, wie aufwendig und teuer sowas ist.

B) Man schmollt, sucht händeringend auf den bekanten Servern herum, wird immer frustrierter und lässt schliesslich die Finger von der Flugsimulation.

C) Man Schliesst die Lücken der Simulation mit Hilfe der eigenen Imagination, bemüht seine Phantasie und "schluckt" die Defizite des FS.

D) Wie C), nur arbeitet man sich in die Materie des FS ein und schliesst dann das eine oder andere alllzu störende Loch selbst (und mit der freundlichen Hilfe von Kollegen - die's hier ja gottseidank gibt).

Der FS selbst gibt (fast) alle Möglichkeiten dazu. Eine wirklich perfekte Simulation kann per definitionem halt nur die Realität selbst sein.

Viele Grüsse
Peter

Lörch 13.11.2003 16:06

Hallo zusammen,

die Diskussion hier hat ja eine Wendung genommen, wie ich sie nie erwartet hätte. Wenigstens ist die Kernaussage der meisten Beiträge, nähmlich das sich zwar alles verbessern soll aber nach möglichkeit doch so bleiben soll wie es ist, ehrlich.

Trotzdem gibt es auch noch viele - und dazu zähle auch ich mich - die lieber sehr realistische Modelle fliegen. OK, bei mir zählt in diesem fall NOCH nur der gute Wille;).
Es steigert nicht nur den Realismus, sondern v.a. das Captain-Gefühl ungemein, wenn man vor dem ersten Flug 200 Seiten Handbuch allein für die MCDU durchgearbeitet hat (->SSW A310, PIC B767). Ein Flug, der nach FS GPS oder FSNavigator durchgeführt wird ist nur halb so schön wie ein Flug nach FMC oder gar INS. Triebwerke starten ist langweilig ohne APU und ein Landeanflug ohne ILS oder, noch besser, VOR macht nicht richtig viel Spaß.
Auf der anderen Seite sind so kleine "Spielzeug-Schalter" wie No Smoking und Fasten Seatbelt eine nette Angelegenheit, die einen manchmal ein bisschen an 200 Paxe hinter einem denken lässt.
Ein echter Streitpunkt dagegen sind die Panelansichten. Lange Zeit sind wir mit total unrealistischen Panels geflogen, dazu zähle ich jetzt auch die bisher nur gelobte PIC 767, und jetzt wo die ersten Cockpits mit "Captain-view" kommen, merkt man erst, was man an den alten Panels doch hatte. Wenn ihr euch mal die Bilder der kommenden Just Flight ATR anguckt, frage ich mich, wie man all diese Ansichten einsetzen soll. Landing View ist auf diesem Gebiet die einzige Verbesserung, die es auf dem Gebiet gegeben hat. Fast schon Vorbildlich sind die Phoenix Airbusse. Die beiden Panelansichten bieten die Möglichkeit, VFR-Anflüge MIT fast voller Sicht auf die Instrumente zu fliegen oder aber sich uneingeschränkt auf letztere zu konzentrieren. Den Eye-Candy suchenden Simmern wird dennoch ein realistisch wirkendes Cockpit geboten.
Zu den Preisen denke ich, dass der großteil für die PIC 767 auch das doppelte gezahlt hätte. Hoch realistische AddOns sprechen jene auf max. 40€ fixierte Simmer so oder so nicht mehr an. Ein kleiner Markt für solche Flugzeuge ist also durchaus vorhanden.

Ich will damit Ingo in einigen Punkten recht geben. Prozeduren sind eine klasse Sache. Aber hinter dem FS steht mehr, er ist jetzt schon ein Luftfahrtsimulator. Warum sonst gibt es Flughafenbusse zum selberfahren im Netz?

@Michael (Jackal): Das geänderte 777-panel wird leider nicht gezeigt:(
EDIT: Doch, ich sehe es jetzt. Mangels PSS777 kann ich es zwar nicht richtig beurteilen, aber wenn es tatsächlich praktischer ist dann ist dieses Panel ein Beweis für die Machbarkeit des Kompromiss zwischen Funktionalität und Optik.

Gruß
Hinrich, der D) nimmt

AlexP 13.11.2003 16:21

Hi !

@HeinzS:

Zitat:

Hallo Ingo,

du als Profi hast eine lange Ausbildung hinter dir um die B737 kennen zu lernen, aber wir Laien müssen die Funktion von jedem simulierten Schalter erst erlernen und da liegt das Problem, denn einige schaffen es noch nicht mal eine ReadMe zu lesen.

Das PC-Fliegen soll einfach Spass machen und ein langwieriges Studium der Manuals ist für die meisten hier einfach Out. Dieses sieht man doch an dem Großteil der hier im Forum gestellten Fragen. Also bleibt als Abnehmer für einen Flieger nach deiner Vorstellung nur ein sehr kleiner Kundenkreis bei gleichzeitig viel größerem Programmieraufwand. Soll das Ganze nicht wie bei Bernd enden wird der Preis astronomisch und vertreibt damit wieder viele Interessenten.

Versteh mich nicht falsch, ein bißchen Studium von Manuals ist für mich kein Problem, aber bei mehreren 100 Seiten vergeht einem schnell die Lust am Weiterlesen. Von der nicht vorhanden Zeit bei vielen mal ganz abgesehen.

Gruß Heinz
Zu deinem Beitrag:

Das PC-Fliegen soll einfach Spass machen und ein langwieriges Studium der Manuals ist für die meisten hier einfach Out.

Macht es dein keinen Spaß einen LTU Airbus A330 von Düsseldorf nach Corfu morgens um 5Uhr bei richtig miesem Wetter zu fliegen?
Nehmen wir mal an, man steht, so wie ich auf Airliner.
Tut Mir Leid, aber wer keine Manuals lesen will und sich nicht das Wissen von einem A320/330/340 aneignen will ( und das sowieso nur zum Teil, den es werden bei weitem nicht alle Systeme simuliert ) der hat in diesem cockpit nix zu Suchen.
Solche Maschinen sind einfach auf Lernen ausgelegt. Schliesslich programmieren sie nicht umsonst einen kompletten FMGC, Fly By Wire, Alpha Floor Protection, Auopiloten und vieles mehr.

Wenn man tatsächlich "Spaß" dranhaben will einen A320 "Mal" quer durch Deutschland zu treten, dem kann ich einen Freeware A320 sehr gut empfehlen, vor allem ohne ein PSS Panel. Wieso kaufen sich die Leute den auch einen SSW A310, oder einen PSS A320 ( auf der Verpackung steht sogar "PROFESSIONAL"!!)?

Und zu: "Das PC-FLiegen soll einfach Spaß machen".

Ja, diesen Spaß habe ich auch wenn ich meinen Flugplan nur ein Stückchen realer machen kann. Sei es, endlich die SELCAL's richtig handeln zu können, sei es richtige NAT Track's zu fliegen.

Manuals lesen ist Out. Nein, leiber HeinzS, ich glaube die Leute sind einfach nur zu Faul sich Abends nochmal hinzusetzen und nachzulesen. Sie meinen, wenn sie ihn einfach mal kaufen dann können sie das sofort und gut Iss. Ist aber nicht so. Damit bin ich mit dem PSS auch arg auf's Maul geflogen ! Ich wusste nicht mal wie Auto-Throttle funktioniert. Also, Manual gelesen, mit dem System ein wenig vertraut gemacht und mit nem Kumpel Testflug gemacht. Heute habe ich etwa 80 Flugstunden auf dem PSS A320 (nur A320, kein A319, kein A321) und kann ihn immer noch nicht so richtig aus dem FF bedienen. Hier und da stößt man immer wieder auf neues. Und dann muss man sich einfach mal hinsetzen, nachlesen, und lernen.

Was ich damit sagen will:
Das PC-Fliegen soll einfach Spass machen und ein langwieriges Studium der Manuals ist für die meisten hier einfach Out.

Nein, die Leute sind einfahc zu Faul ihren Arsch zu bewegen und evtl. das Manual zu lesen ( sehr schön im SSW 1.3 Thread gelesen ).

Zum Thema Proceduren Klopperei vs. VFR Flight:
@Peterle: Siehste. Mich Interessiert im Virtuellen Bereich eine Platzrunde sowas von Garnüscht, es könnte sein das ich gar nit wüsste das es Platzrunden gibt, so egal sind mir die. Mich Interessiert es einfach nicht. Ich will meinen Frankfurter Flughafen haben der schön aussieht, Gates die an meinen Flieger ranfahren. Ein wenig Bodencrew, ein anständiges FMC in meiner 747 und ein Super Wetter System und natürlich ein anständiges Onlineflugnetzwerk. Dasselbe am anderen Flugplatz. Der Rest ist mir sowas von Piepsegal. Wieso? Weil VFR m. Meinung im FS einfach nicht realisierbar ist. Das erste mal als ich im Segelflieger saß war ich zu Tode geschockt wie alles aus der Luft aussah. Alles war "so anders". So Viel anders sogar. Und das bringt der FS NIE UND NIMMER.

@Jackal: Ja natürlich wurde an Optic gefeilt. Autpiloten und FDE's bringen schliesslich PMDG und Co. nicht MS. Das dürftest du doch schon längst Wissen oder? Die Optik, und vor allem das Wettersystem, hatten und haben Schwächen. Besonders was die "Scheinwerfer" und die Bodenbeläge angeht die heute auch kaum richtig umgesetzt sind. Im 04 gibt es zwar Schneebedeckte Runway's, aber die Bremsen juckt das net. Die Bremsen genausoschnell wie sonst auch immer. Das sind Fehler die mir auffalen und die ich verbessern würde. Aber so langsam gibts am FS nichts mehr zu verbessern. Was den auch? Die Optik stimmt Recht gut ( im Machbaren BEreich ), die FDE's von PMDG, SSW, Flight1 und Co werden auch immer besser...
Und, eine Virtuelle Kabine kann da auch ruhig drin sein. Musst du da rein gehen? Ich schalte mir auch Grundsätzlich das 2D Panel an weil mich ne Virtuelle Kabine nicht juckt und mir nur auf die FPS drückt.

Naja, wieder viel gesagt und doch alles offen gelassen.
Irgendwie lässt sich ja doch kein Fazit ziehen...

Alex :(

Jackal 13.11.2003 16:50

Alex,

>> Autpiloten und FDE's bringen schliesslich PMDG und Co. nicht MS. Das dürftest du doch schon längst Wissen oder?

Schon klar. Aber ist es nicht ein Trauerspiel, dass soviele toll designte Aussenmodelle existieren und ein einzelner Paneldesigner eigentlich kaum eine Chance hat sein Panel mit nem Autopiloten abzuliefern, der auch nur irgendwo mit der Realität etwas zu tun hat ? Muss das wirklich sein, dass die Default AP-Funktionen seit dem FS 98 so verschlimmbessert wurden, dass selbst Payware Teams erheblichen Aufwand treiben müssen ?

PMDG und SSW hast du genannt, die Problematik hinsichtlich der langen Entwicklungszeit wird aber doch eher groesser, man sieht es an den unfertigen Releases. Bin mal gespannt, wie lange solche Projekte überhaupt noch angegangen werden.

Die ersten Payware-Entwickler, die ja durchaus mal ambitioniert waren, sind doch schon dazu übergegangen, alles was fliegerische Details angeht über Bord zu werfen und dafür lieber Lichter in "REAL" Technologie anzubieten.

Michael

hfbo 13.11.2003 17:06

@ Ingo

Selbstverständlich ist es legitim Verbesserungen in Richtung Realität zu wünschen. Die Entwicklung komplexerer Software muss sich aber im Rahmen der möglichen Hardware Entwicklung (Performance) bewegen. Ganz zu schweigen von den sehr unterschiedlichen Ansprüchen der User.

Mit Deiner Kritik an der DF 737-400 scheinst Du aber nach meiner Meinung schon etwas über das Ziel hinaus zu schiessen. Zum Beispiel FMC:

Du schreibst, Quote > Die immer so hochgelobte FMC der DF737 ist sicherlich besser als viele, viele andere FMC's für den Flugsimulator, jedoch muss ich es doch mal ganz deutlich sagen, sie hat mit der Realität rein gar nichts zu tun. <

Zunächst eine rein sprachliche Bemerkung: Der FMC ist männlich. Der Artikel bezieht sich auf das C (Computer)! Ausserdem gibt es nach meinem Wissensstand nicht wie Du schreibst viele, viele andere FMC’s für den Flugsimulator, sondern nur einige wenige.

Nun zum Sachverhalt. Ich habe vor einigen Jahren in Zusammenarbeit mit Frank Schmidt die deutsche Anleitung „Das kleine Einmaleins für den DF-737 FMC“ in Anlehnung an die englische DF-Dokumentation geschrieben. Dabei sind mir natürlich auch einige Unterschiede oder wenn man so will Mängel im Vergleich zum B-737 Original-FMC aufgefallen. Man mag argumentieren, dass sich das Dreamfleet-Team die Sache mit dem Alignment etwas gar einfach gemacht hat. Auch würde ich mir im FMC die Place Bearing / Place Bearing Funktion gewünscht haben, eine FMC-Funktion die in der Tat zur täglichen Routine in der realen Verkehrsfliegerei zählt.

Trotzdem: Ich halte die Umsetzung im Gegensatz zu Dir, gerade im Fall des FMC, für gut gelungen. Diese hat schon einiges mit dem realen B-737 FMC zu tun!

Auch die N1-Taste und der N1 Manual Set Knob können, abhängig vom gewählten Modus sehr wohl betätigt werden. Ich empfehle das Studium des DF Original Manuals!

Trotz offenen Wünschen verdienen Designer vom Kaliber des DF-Teams grossen Respekt!

Herbert Frehner

HeinzS 13.11.2003 17:06

Hallo Alexander,

Zitat:

Versteh mich nicht falsch, ein bißchen Studium von Manuals ist für mich kein Problem, aber bei mehreren 100 Seiten vergeht einem schnell die Lust am Weiterlesen.
Kann man das wirklich so lesen das ich keine Manuals lesen würde? Im Gegenteil, ich lese sämtliche Manuale komplett und die Passagen wo Probleme auftauchen so lange bis die Probleme gelöst sind. Das geht sogar soweit das ich mir zum PSS 340 auch Manuals von Airbus.com besorgt habe. Leider lassen mich aber die vielen Fragen in den diversen Foren, die man nach Manualstudium nicht stellen müsste, zu meiner formulierten Ansicht kommen.

Übrigens, "die meisten" heisst mehr als 50%, nach deiner These haben also mehr als 50% der Addon Käufer die Manuals komplett durchgearbeitet!

Aber für einen noch komplexeren Flieger wird ein noch umfangreicheres Manual benötigt und dazu fehlt mir die Lust, die Zeit und das Geld, weil soetwas nur zu einem höheren Preis geht;)

Gruß Heinz

EW-Commander 13.11.2003 17:16

Ich muss sagen, das ich gut finde
 
das ein realer 737 captain reinen Tisch macht :ja: :)

AlexP 13.11.2003 17:18

Zitat:

Aber für einen noch komplexeren Flieger wird ein noch umfangreicheres Manual benötigt und dazu fehlt mir die Lust, die Zeit und das Geld, weil soetwas nur zu einem höheren Preis geht
Hi!
Nun, die FS2000 PSS747 würde ich noch um EINIGES verbesser. Wenn man sieht was PMDG in ihrer 737 umsetzt. Wenn man das in die 747 umsetzt wäre ich doch schon froh/Glücklich. Und viel mehr Manual Studium braucht man ja auch nicht wenn 1-2 Einträge mehr in der MCDU funzen.

Naja, ein bisschen mehr Realismus darf's sein. Auch ein bisschen mehr, abgeneigt wäre ich nicht :D ;) :lol: .

Alex

HeinzS 13.11.2003 17:32

Zitat:

Wenn man sieht was PMDG in ihrer 737 umsetzt.
Soweit ich gelesen habe fehlt da aber auch noch vieles und trotzdem ist sie von der Performance her nur für Top PC geeignet, oder nur bei abschalten vieler anderer Dinge, die ich aber nicht missen möchte.

Gruß Heinz

AlexP 13.11.2003 17:36

Hi !
Na schliesslich hat das Ding ja auch diese unnötige 3D Kabine.
Und zum Thema Performance am Aussenmodell: PSS hat jetzt im A340 nen hohlen Innenraum. Total Unnötig ! Kostet bestimmt 3-4 Frames und mit Texturen sieht's viel schöner aus. Genau dasselbe mit den Triebwerken.

Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag