![]() |
FS2004
|
Hallo,
habe mir auch den A310 geleistet. Aber eine kurze Bitte: Leider steht der Airbus Cold and Dark am Gate. Und ich bekomme keine Elektrik usw... Nun möchte ich aber einen "schnellen Flug" machen, ohne vorher das ganze Manual auszudrucken oder zu lesen. Gibt es einen Tipp, wie ich die Maschine schnell zum fliegen bringe. Vielen Dank vorab, Gruß Christof PS.: Ich werde natürlich später das Manual durchforsten...:) |
alle weißen schalter drücken, dann IRS allignen ( kannst du ja auf 1 min stellen im SSW menü ) und schon kann es los gehen.
@all: ist euch mal aufgefallen, dass der download heute tot war? und jetzt ist das paket auf einmal 4 mb größer... komisch, ich werde mal dmitry fragen. |
Hallo Martin,
leider habe ich keine "weißen" Schalter (ich weiß schon was Du damit meinst). Irgendwie fehlt dem Panel jegliches Leben, da ist halt garnix an. Gruß Christof BTW.: ich rede vom FS9-Install |
Hast Du das Panel registriert????
Grüße Sebastian |
Hallo Christopf,
ich will Dir nicht die Illusion nehmen, aber bei diesem Flieger ist nix mit "mal eben schnell ums Eck düsen". Da ist Doku lesen angesagt. Denn wie man diesen Beiträgen hier entnehmen kann hängts ja schon beim ersten Schritt - dem Betätigen der Batterie-Schalter. |
Hallo,
kommt mir aber trotzdem komisch vor mit dem Cockpit. Registriert ist alles. Gut, dann ist halt Drucken / Lesen angesagt. Vielen Dank Christof |
schalte die batterie an, wie mein namensvetter schon erwähnt hat. die sind am elec panel zu finden. achso, du kennst dich mit dem flieger ja nicht so aus. also auf dem großen overhead so ziemlich links unten ( neben den hydraulics ) ist ein panel mit so grünen verbindungslinien von den generatoren ( eng 1 (2), apu ) über die verschiedenen bus systeme zu drei schaltern. wenn mich nicht alles täuscht steht sogar batterie daneben. mal auf alle drei draufklicken. die balken im schalter werden grün und alles andere leuchtet auf.
|
Hab das ganze jetzt noch mal neu geholt und es ist schon etwas anders, u.a. ist auch der Sound des rechten Engines wieder da. Stellt sich die Frage, ob Betatester nicht den endgültigen Upload auch noch mal anschauen sollten, bevor es freigegeben wird. Wäre sicher besser, als User innerhalb von einem Tag zweimal 80 MB downloaden zu lassen.
Zum Flugmodell hab ich weiterhin eine etwas andere Meinung. Na sicher ist ein A310 agil, wenn der Pilot will. Aber auch stabil und dazu feinfühlig in der Pitchachse steuerbar, wenn man will. Diesen Grundeindruck von Agilität und Stabilität behält man übrigens (neben natürlich charakteristischen Unterschieden ) nach Full-Motion-Simstunden von allen Jets zurück. Wäre ja auch verwunderlich, wenn es nicht so wäre. Selbst nach Abstimmung von PFC Jetliner Yoke und einer Trimmachse auf grad noch tragbare "Unempfindlichkeit" muss ich den A310 wie ein rohes Ei behandeln und den Eindruck hatte ich definitiv nicht. Verglichen mit den 1.2 Patch ist es aber leicht verbessert. Mein air file ist auch nach der 1.3. Neuinstallation vom 4.9.2003, also unverändert Stand 1.2 Patch. Ist das korrekt so ? Nu denn, wenn die Autopilot-Modi gut funktionieren soll das nicht weiter stoeren und z.B. LVL CH sieht jetzt gut aus. Profile Mode im grossen und ganzen auch, hinsichtlich Descent bin ich mir noch etwas unklar, ob das so korrekt ist. Das braucht Zeit, um es genauer zu testen. Der A310 pendelt bei Banks immer noch etwas um die eingestellte Altitude und das Autothrust-System kann sich dabei nicht so recht entscheiden und regelt permanent mit bis zu 30% Schubänderungen nach. Das wirkt etwas unausgereift und wäre sicher auf Dauer ungesund für die Triebwerke. Aber naja, man kann's auch übertreiben. Bleibt der Ersteindruck von einem grossen Schritt vorwärts, einer überaus beeindruckenden Systemsimulation und dass ich hier immer noch mit uralten Navdaten unterwegs bin. Michael |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag