![]() |
Hat schon vor 20 Jahren eine Studie gegeben im Auftrag der Bundesregierung und nach der wären beinahe die Hälfte der damals 60.000 Eisenbahner entbehrlich gewesen. Die Studie wurde damals schnell unter den Teppich gekehrt. Hätten schon viel früher Reformen angesetzt gehört bei dem starren Betrieb. Sicher gibt´s etliche die fleissig arbeiten, aber auch etliche die z.b. ab 10 Uhr vormittags nichts mehr zu tun haben da ihr Tagessoll schon erreicht ist und dann wird die Zeit totgeschlagen beim Karten spielen, viele davon nervt das sogar aber mehr wird nicht gewünscht das getan wird.
Sollten lieber mal was tun für ihre Kunden die Öbbler. Als kleines Beispiel: Bekannte wollte Onlinetickets für ihre Kinder bestellen, 2 Tage lang nicht möglich daher dann zum Westbahnhof(kein Pimperlbahnhof) und wollte eine Stunde vor Abfahrt des Zuges am Ticketautomaten die Karten lösen. Was war: alle Ticketautomaten bis auf einen waren ausser Betrieb und vor diesem eine riesige Schlange. 10 Minuten vor Abfahrt des Zuges ist sie aus der Schlange raus und hat die Karten beim Fahrkartenschalter gekauft. Onlineticketpreis: 16€ Ticketautomat: 20€ Fahrkartenschalter: 23€ bei 3 Karten eine Differenz von 21€ Auf das höflich aufgesetze Beschwerdemail an die ÖBB mit Bitte um Rückerstattung der Differenz wurde nur lakonisch mitgeteilt das der Server für den Onlineticketkauf 3 Tage ausser Betrieb war, kein Bedauern, kein Goodwill zeigen geschweige denn Erstattung des Differenzbetrages. So tritt man die Kunden mit Füssen. |
Dankeschön, fred, mal auch wieder jemand dazugekommen, der nicht nur (grundlos?) solidarisch sein möchte.
Lieber Guru, geht deine Kritik vielleicht etwas genauer? Dann könnte ich vielleicht sogar drauf antworten - ich sehe es mal als Kritik an. Zitat:
Mir ist der Kurs der Regierung auch etwas zu scharf, wo wir doch gerade in einer konjunkturell Schwachen Zeit sind. Aber lieber jetzt mehr draufzahlen, als diese Misere ewig weiterschleppen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
bringt aba glaub i trotzdem nix ..na fahrn die leute hald mim bus oder mim auto .. sehr dragisch.. :lol:
also i keks mi seit gestern ab... in den nachrichten pushns dann das alles noch so großartig auf wie schlimm das net alles is :rolleyes: ich muss sagn ich finds sehr angenehm weil weniger "gschroppen" in der früh mim bus fahrn, kein gedränge, kein geplärre weil irgndwer irgndwem aufs gsicht gstiegn is.. angenehm :D |
ich versteh die ganze aufregung nicht. es wird auch in zukunft öffentliche verkehrsmittel geben. folglich auch jobs. aber nur solange unser staat noch nicht vollends pleite ist. daher müsste man eigentlich zu 100% solidarisch mit der regierung sein.
nur so als denkanstoß für die "solidarischen". |
Wer hat eigentlich heute richtige Probleme durch den ÖBB Streik gehabt? Mit richtig meine ich, gar nicht in die Arbeit/Schule gekommen oder mindestens 2h im Stau gesteckt (1h ist normal :D).
Da ich ein spät in die Arbeit Fahrer bin, hatte ich sogar weniger Verkehr als an anderen Tagen. :rolleyes: mal sehen wie es morgen wird, da muss ich über die A23 raus aus der Stadt. grüße maxb |
ehm öbb rult :hehe:
=> keine schule heute :engel: |
angefangen hat es mit der zerschlagung der post,nur hmben sie es dort gescheiter gemacht ,weil dort haben sie den leuten geld geboten und sind ahnungslos auf den schmäh reingefallen weil kurz danach auch schon der blaue brief unterwegs war.und jetzt versucht man das ganze mit den öbb,und wenn die das nicht abwenden können wer kommt dann als nächster an die reihe.auch wenn es euch jetzt noch nicht betrifft ,irgendwann seid dann ihr an der reihe.
|
Zitat:
Bin aber so schnell unterwegs gewesen wie an den "schnellsten" Tagen. Also eigentlich weniger los als an einem Durchschnittstag. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag