![]() |
Hey, jetzt wird’s spannend :)
Also, da ich schon mehrere Anfragen per Mail bekommen habe, erkläre ich das mal hier: Die Hardware: Ein Geländetaugliches Gefährt das mittels Fernsteuerung gelenkt werden kann. Das Ding soll je Seite 3 Räder starr aufgehängt bekommen, und hat je Seite einen Motor. Gelenkt soll mittels verschiedene Umdrehungen der Motoren, also hat es die Eigenschaft eines Pistenpullis. Die Fernsteuerung soll mittels eines Mikrokontrollers mittels Serieller Schnittstelle verbunden werden. An dem Ding ist eine 2,4 Ghz Funk Farbkamera montiert, das Videosignal geht in die Grafikkarte. Die Software: Sie soll das Gefährt Autonom steuern können. Das heißt, man klickt eine (oder Mehrere!) Markierung(en) in das Bild, die Software soll die Markierung mittels Objekt Tracking verankern und das Gefährt Richtung Objekt steuern. gesteuert wird so, falls das Objekt im Video Stream nach Links oder Rechts wandert muss gegengelenkt werden bis das Objekt wieder in der Vertikalen Mitte des Video Bildes ist. Gestoppt wird wenn das Objekt so groß wird das es das Bild überlabt, oder wenn es oben oder unten von dem Kamerabild verschwindet. In welcher Sprache die Software läuft ist mir gleich, aber Windows xp währ schon gut. Oder auf einem PDA? Die Software soll halt Leistungsfähig sein, und nicht nur 1 oder 2 Bilder in der Sekunde auswerten. Hier ein paar Beispiele: Tracking: http://telerobotics.jpl.nasa.gov/tas...DoorTrack2.gif http://vrai-group.epfl.ch/projects/ati/pdadriver/ (Läuft auf einem PDA) Frei erhältliche Source-Code und Software: http://hammer.prohosting.com/~vision...CAD/RvCAD.html http://hammer.prohosting.com/~vision...RvCad-Shot.jpg http://users.tpg.com.au/rv2/RvCAD/RvCAD.html (Kann Visuell Programmiert werden) oder: http://www.intel.com/research/mrl/research/opencv/ Mein Kameratest, mit falsch eingestelltem Empfänger: http://home.teleport.ch/loewe/bilder/wcm/fanycar.WMV In diversen Robot Foren warten schon viele auf so eine Software. Die wären auch bereit einen kleinen Betrag zu zahlen, und das Summiert sich auch, ist ja nicht meine Software, sondern dem der das Programmiert. Was wollt Ihr noch wissen? Gruß Loewe |
under linux......
scheint es ja nicht wirklich ein Problem zu sein, das ding zu kompilieren....
es lauft zwar noch, und es hat einige andere dinge gebraucht, wie ffmpeg headers und fltk-config , aber es kompiliert with apps.. Bye Bye CM²S |
Template-Fehler in HAWK ?
Das Projekt HAWK wird benötigt. Leider komme ich mit der Compiler-Fehlermeldung dazu nicht klar und habe ein Beispiel-Template in Hakw.h eingefügt:
Code:
#if !defined(AFX_HAWK_H__6FFD53A7_939A_11D3_AE7E_00A0C9989BC6__INCLUDED_) error C2059: syntax error : 'function-style cast' Line 85 error C2226: syntax error : unexpected type 'T' Line 85 error C2059: syntax error: ')' Line 85 error C2954: template definitions cannot nest Line 90 :( Dabei habe ich zur Probe ein Beispiel-Template aus der Hilfe verwendet. Zeile 85 ist die template-Zeile. |
Hey
Ich finde es Toll das hier was Pasiert :) Leider weiss ich überhaupt nicht WAS Ihr hier da macht. :confused: Versucht Ihr openCV zu Compilieren? Was bringt das? Gruss Loewe |
In der Dokumentation steht, dass ich hawk.exe aufrufen soll, um OpenCV kennenzulernen.
Also will ich es kompilieren, um die hawk.exe erzeugen zu können. Außerdem befindet sich das ganze im BETA-3 Stadium, d.h. könnte ohnehin fehlerhaft sein. |
AHA
Jetzt wird mir einiges klar. Habs bei mir auch Instaliert, alles geht ausser Hawk. Da steht auch beim Button "scripting environment" Werde mal suchen ob ich jemand finde der das zum laufen gebracht hat. Gruss Loewe |
Hier hab ich was:
http://cvs.sourceforge.net/viewcvs.p...y/opencv/apps/ Unten kann man auf Beta3, vielleicht funktioniert es mit diesen Dateien? Hier wird vermutlich am meisten Diskutiert: http://groups.yahoo.com/group/OpenCV/ Diese Ablikation von opencv sucht sich nur Köpfe aus!!?` Video: http://csclab.ucsd.edu/movies/robot-2003-08.mov Gruss Loewe |
Diesen Link habe ich noch gesucht:
PROJEKT OPTISCHES TRACKING II Aber wo ist bloß die Intel Image Processing Library (IPL), auf welcher OpenCV aufbaut? :confused: In einer Email habe ich erhalten: ----------------------- OPENCV WEBSITE, going online on June 30, 2000, will be at http://www.intel.com/research/mrl/research/cvlib/ In addition to the official releases, you will find: an archive of bi-weekly code drops new apps such as an interpretive computer vision prototyping environment further documentation as it develops pointers to the egroups discussion list --------------------------- Leider funktioniert der Link nicht bzw. habe ich keine Rechte darauf. Schön wär's gewesen. Die Intel-Homepage meint bei der Suche nach 'cvlib': Zitat:
|
Oje
Hier vielleicht: http://citeseer.nj.nec.com/241122.html Ist dieses Programm auch auf openCV aufgebaut: http://hammer.prohosting.com/~vision...CAD/RvCAD.html ?? Gruss Loewe |
ist veraltet und hat nichts mit OpenCV zu tun
Zitat:
Ich habe auch im OpenCV-Forum gepostet. Vielleicht bekomme ich da noch etwas anderes als eine Antwort von Dell (gehört das zu Intel?), die meinen, ich könnte mich an deren Support-Homepage wenden, wo dann aber nichts mehr von OpenCV vorkommt. Der Quelltext sollte schon neuer als vom Februar 2003 sein oder zumindest kompilierbar. Bzw. gibt es wohl noch keinen Support für OpenCV. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag