![]() |
Hallo Mutas,
ich verstehe doch richtig, dass Du Dein Rhein-Ruhr Mesh für die gleichnamige Scenery gemacht hast? Würde mich in jedem Fall interessieren, kannst Du es mir bitte mal mailen? Vielen Dank im Voraus! |
Hallo Wolfgang,
nein da hast Du mich falsch verstanden bzw. ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich besitze 'RheinRuhr 2002 Deluxe' (?) gar nicht - denke mal Du meinst diese Szenerie. Vielmehr habe ich das selbstgebastelte Mesh in Verbindung mit dem wunderbaren Landclass-File von Frank Barth im Einsatz und das Ergebnis sieht traumhaft aus. Auf der anderen Seite fände ich es natürlich super, wenn man die Objekte aus 'RheinRuhr 2000' (diese Version besitze ich) oder '2002' mit diesen Landclass- und Meshdateien kombinieren könnte. Habe es mal ausprobiert aber das funktioniert nicht besonders gut. Teilweise sind die Objekte nicht mehr zu sehen, werden überproportional in die Länge gezogen oder - so im Falle des Tetraeders in Bottrop - schweben sie in der Luft. Falls Du dennoch Interesse an meiner Mesh-Datei hast, werde ich sie Dir gerne zusenden. Gruß Mutas |
Hallo Mutas,
ja Interesse habe ich, bitte schicke mir die Datei, ja? Danke! |
Ich habe nun auch mal einen Test im Harz gemacht, ist schon für die geringe Arbeit ein verblüffendes Ergebnis.
Auf den beiden Screens kommt es wohl gar nicht so recht zur Geltung, oben die Default-Szenerie vor dem Brocken, darunter dann mit dem Mesh. Man sieht leider nicht, daß sehr viele Erhebungen mehr dargestellt werden, als vorher: http://www.airport-mellies.de/Traxun/ohne%20mesh.jpg http://www.airport-mellies.de/Traxun/mit%20mesh.jpg Gruß Tomas |
Hallo,
ich hab mir jetzt auch mal das Tool runtergeladen, aber was nun? Bis auf den Nasa FTP Server bin ich schon gekommen, doch wie finde ich nun unter dieses cryptischen ZIP Files z.b. das Gebiet um den Flughafen München (EDDM)? Die Zahlenangaben der Zip sind Breitengrade oder? Gruß Friedrich:D |
Die Zahlen sind Koordinatenpaare, Breite und Länge.
Für München bräuchtest du N48,11E. N48E011.hgt.zip |
Also Thomas da würde ich sagen untertreibst Du aber, man sieht doch schon enorme Unterschiede. Aber natürlich das alte Problem der See verschwindet in einer Senke. Hier würde ich sagen ausnahmsweise sehr verdächtig verschwindet er. Das kann in der Tat aber richtig sein. Wie gesagt ich habe von Chris das File bekommen und werde es in den nächsten Tagen testen.
Zu Caschi muß ich sagen das mit den Tafelbergen usw. hat in der Regel nichts mit dem Mesh zu tun. Ohne manuelle Anpassung der Meshrohdaten hat man in der Regel immer das Phänomen. Da das Faitman Mesh bisher das genaueste ist was ich kenne, würde ich sagen das wenn Du dort wo das Faitman Mesh Erhebungen und Senken an Airports entstehen lässt Du jetzt keine hast, dann hat Dein Mesh Fehler. Grundsätzlich kann man sagen das diese Problematiken bei den Airports damit zusammen hängen das wir nur flache Airports bauen können (speziell wenn wir AI Traffic haben wollen) Das passt natürlich nicht zum realen Flughafengelände. Leider haben viele ADDON Designer sehr große Flattenbereiche erstellt. Das verschiebt zwar das Problem vom Airport weg, nur in der Regel sind dann die Abweichungen noch größer. Dann das MS fast alle Seen und Flüsse falsch positioniert hat. Ein See bringt eine feste Höhe mit. Dieses würde auch in der Regel zum Mesh passen wenn die verdammten Seen richtig positioniert sein würden. Aus diesem Grund würden mir keine negativen Effekte zu denken geben. Wie schon erwähnt man könnte ein Mesh an diese Problemstellen anpassen. Letzendlich wäre dieses natürlich eine künstliche Verfälschung von realen Meshhöhen. Zwickmühle? Momentan ja. Bei Landlcass der selbe Fall. Verteilt man die Landlcass entsprechend Kartenmaterial passt es nicht zu den falschen Straßen. Eine Autobahn die real um eine Stadt herumführt geht dann ev. mitten durch. Man muß hier dann schon bewusst falsch programmieren. Meshprogrammierung ist ja nichts kompliziertes da ja im wesentlichen alles automatisch abläuft. Genau wie bei der Fotoscenery. Nur die Vordefinition ist wichtig. Das Hauptproblem ist das im FS momentan das einzigste was man schnell richtig programmieren kann Mesh ist. Und Fotoscenery wenn man an Orthofotos kommt. Alles andere ist leider recht aufwendig und mit viel Arbeit verbunden. Das Straßennetz wäre ein graus. Auch Rainers Flussarbeit ist aufwendig. Da können wirklich alle dankbar sein das er sich das antut. Ein Straßennetz halbwegs effizient ginge höchstens über die E00 Daten. Die sind aber glaube ich auch kostenpflichtig. Wie gesagt wie gut diese SRTM Meshes sind kann ich dann nur an Chris seinem testen. Ich habe mir dieses Tool selbst auch nicht geladen ich weis daher nicht ob es halbwegs Narrensicher ist oder ob man da Fehler machen kann. Für mich kommt so was eh nicht in Frage. Mir wäre der Rohdatendownload mit 56KB Modem zu viel. Ist das Tool halbwegs sicher kann man aber sagen ist es für den ein oder anderen durchaus eine alternative. Eh er Geld für etwas ausgibt was ev. auch nicht besser ist. |
Man muss aber im Prinzip sehr viel Zeit und Geduld haben, um größere Flächen (Datenmaterial) zu laden.
Außerdem habe ich bei mindestens einem Datenpaket Probleme gehabt, konnte es nicht saugen. |
@Jobia:
Zitat:
Mich würde dieses neue Mesh absolut interessieren. Nur bin ich zu faul *schäm*, mir selbst was aus den Rohdaten zu machen. Und ich warte gerne erst mal das Resultat von Joachim/Jobia ab. Erst dann weiß ich, ob es sich wirklich lohnt. Das Faitman-Mesh empfinde ich bisher als wirklich gut, auch besser als manche kommerzielle Angebote. Würde natürlich trotzdem gerne in mir bekannten Bereichen *smile* mittesten. Hat wer was auf einem kleinen Server liegen, wo man mal mitgucken kann? Meine Flüsse (also die älteren Packungen davon noch ohne Höhen-Mitgabe) wären ja als "Meshprüfer" nahezu ideal. Ciao, Rainer. |
@ Rainer:
Auch ich möchte mich mal den Lobeshymnen die Dir momentan entgegenprasseln anschließen. Deine Arbeit wertet den Flusi ungemein auf. Vielen Dank dafür! Wenn Du Lust hast, Dich mit dem Raum Rhein-Ruhr zu befassen, könnte ich Dir meine Datei mal zukommen lassen. Ich finde Ruhr, Emscher, Rhein-Herne-Kanal (...) schreien geradezu nach Dir ;) ! Ich möchte noch einmal betonen, warum mich dieses neue Mesh so begeistert. Der nördliche Teil des Ruhrgebiets blieb bei den meisten Meshdateien, die ich bislang ausprobiert habe, flach. Nun habe ich selbst hier kleinste Hügel und Abraumhalden - und die, so weit ich es beurteilen kann, auch an den richtigen Stellen. Gruß Mutas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag