![]() |
hat sich schon jemand von euch den link angesehen den ich gepostet habe.
siemens stellt sehr gute notebooks her und zwar von bester qualität (allerdings nicht die amilo serie). lifebooks sind absolut spitze. von der verarbeitung der ausstattung und der leistung. ich war auch auf der suche nach einem notebook, welches klein leistungsstark und eine gute ausstattung hat. ich hatte dann nur zwei zur auswahl acer803lcib oder siemens s6120 und aufgrund der grösse und des gewichts habe ich mich für das siemens entschieden. mag sein das die grafiklösung nicht die beste ist, aber ein notebook welches wirklich mobil machen soll, muss nicht unbedingt mit den neuesten spielen zurecht kommen. jenes hier kann ich auch noch empfehlen: http://www.geizhals.at/a63443.html mfg jopp |
@silent_rob:
Deine Argumentation kann ich nicht nachvollziehen: natürlich soll es auch "kleine" Centrino-Notebooks geben. Es gibt sicher Leute, die so etwas haben wollen. Aber was spricht gegen ein "großes" Centrino-Notebook? Dass es 5h Laufzeit ohne Steckdose hat? Dass es unhörbar leise ist? Dass es nicht heiß wird? (Das nx7000 wird nur etwas mehr als handwarm, mein altes HP Omnibook 4150 mit PII/300 wird deutlich wärmer! Greife einmal ein GRT896 nach einer Stunde an der Bodenplatte an!). Ich bin der festen Überzeugung, dass jetzt jeder Notebook-Neukauf ohne Centrino-Technologie (oder vergleichbares) eine glatte Fehlentscheidung ist. Da Notebooks doch mehrere Jahre ohne Änderung verwendet werden, kann man sich nur ebenso lange über den lauten Toaster ärgern. @jopp Beide von dir angeführten Geräte sind sehr gute Teile, und ich möchte wirklich keine subjectiven Einschätzungen einfach negieren. Das Siemens ist extrem kompakt und das Samsung hat ein tolles Design, das könnten auch ausschlaggebende Gründe für einen Kauf sein, wenn alles andere in etwa gleichwertig ist. Aber für beide Geräte gilt: der objective Vergleich der Eigenschaften geht zugunsten des nx7000 aus. Wer einmal mit einem 16:10-Display gearbeitet hat, wird mit 4:3-Kisten nicht mehr so recht warm werden. Zu deinen beiden Hinweisen fällt mir noch ein dritter ein: Toshiba Tecra S1. Sehr edel, neueste Technologie (aber von allem etwas weniger) und ein fairer Preis. Natürlich wäre auch IBM ein Thema, aber die sind eher noch teurer als das S1. Ciao |
kennt/hat eigentlich wer den hp nx-9005?
gabs ja bei amazon um 899€ und meine freundin will den kaufen ... und va. würd mich interessieren taugen die athlon xp-mobile taugen? |
ich bin eigentlich ganz zufrieden mit den dingern ( hp books)- man sollte halt nur genau schauen welches man nimmt.
das nx9000 hat einen pentium4 mobile- hab ich, ist gut ( nicht allzu leise aber fein; hat alle wichtigen anschlüsse incl. usb2) nx9005 hat den mobile athlon- lüfter ist "perverserweise" etwas leiser als beim 9000er ( liegt vielleicht am speziellen lüfter); ansonsten ein sehr gutes book- wenn auch ich mich glaube erinnern zu können das da nur usb 1.x geht.... nx9010 ist mit desktop p4; hat als einziges standard diskettenlaufwerk drin; hat eine andere bodenwanne und ist massivst schwerer als beide vorher genannten. ansonsten dasselbe wie das 9000er... @FranzK : nx7000 ist in der tat ganz gut (breitbild ist sicher geschmackssache)- allerdings ist es anders als bei diesen aufgezählten standard mit 512 statt 256 mb ram bestückt und hat keine shared graka. weiters hat es, glaube ich, keine seriellen ports mehr. (wers braucht....) ausserdem @"kleines centrino" book- schon das nx4000 in den fingern gehabt? *habenwill* |
|
@ terracop
bei gleicher config kommst beim nx7000 kaum teurer- eher gleich dell berechnet ja netto preise; zahlen tust dann brutto und dazu noch lieferkosten.... ausserdem, is sicher meine persönliche meinung, aber ein hp ist doch was anderes ( hatte mit dell schon schlechte erfahrungen....) wir können es auch konkretisieren: das DELL Preis EUR 1634,00 (zzgl. MwSt.) EUR 1960,80 (inkl. MwSt.) Preise zzgl. Versandkosten. nx7000 für runde 2000 - config hab ich gleich gehalten... |
Preislich ist der Dell teurer als der kleine nx7000. Man muß beachten, dass im Grundpreis eine 30GB-Platte, kein Brenner und kein BlueTooth enthalten ist.
Ich kann über Dell nichts sagen. Aber einen grundsätzlichen Vorteil haben sie gegenüber Konkurrenzprodukten: Während man dort nehmen muß, was der Anbieter sich ausgedacht hat und was davon überhaupt lieferbar ist, kann man bei Dell sich sein Gerät sehr gut nach den persönlichen Bedürfnissen zusammenstellen. HP nx4000? Nie gehört. Es gibt einen kleinen, feinen nc4000 (wirklich sehr portabel!), aber über einen nx4000 weiß ich nichts. Außerdem besitzt der nx7000 eine ganze Reihe von seriellen Schnittstellen, aber nein, eine RS232 befindet sich nicht mehr darunter (wofür?). Ich war schon überrascht, dass sich noch eine parallele Druckerschnittstelle an der Rückseite breitmacht. Eigentlich auch schon unnötig wie ein Kropf. Es wirkt, als wollte man unbedingt ein paar Zentimeter ungenutzter Rückwand vermeiden... Ciao |
Zitat:
Das ist für User, die nicht alle 2 Jahre das neueste Modell erstehen, sondern Ihre Investitionen nützen solange sie funktionieren. Ich habe zB KEINEN EINZIGEN USB Drucker, aber einige Laser, Plotter, Photodrucker und alle mit paralleler Schnittstelle.. |
@franz k : das nx4000 kommt vom tippen mit dem flinken finger ;)
abgesehen davon gibt es meines wissens nach nur noch eine 4000er serie bei compaq/hp- und das armada 4000 werden wir wohl beide nicht meinen... weiters bin ich mit den dell geräten nicht so sehr einer meinung mit dir; die lieferfristen von denen sind zum teil jenseits des christlichen....und flexibel sind andere auch. is ja nicht wirklich so das alle firmen lieferprobleme haben und DELL hat wundersamm alles immer jederzeit lieferbar....:o ich hab übrigens ( so es klappen sollte) ein bild des "kropfes" angehängt. ich finde es selbst, ehrlich gesagt, ziemlich durchdacht... |
Außerdem fallen bei DELL ,mit etwas Verhandlungsgeschick, bei tel Bestellung, die Versandkosten komplett weg.
Ingomar klingt als wäre er bei HP Verkaufsleiter, oder er bekommt Prozente für jedes verkauftes Notebook. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag