![]() |
Zitat:
|
Zitat:
in der MS hilfe habe ich folgendes gefunden Zitat:
aber trotzdem ganz komisch :confused: |
btw - hast du "gemeinsamen Nutzung der Internetverbindung " aktiviert?
|
Das kenn ich nur daher, dass ein ICS-Server den Internetzugang ermöglicht, und diese Gateway-Verbindung quasi dessen Transfer zeigt - also den Traffic der drüberläuft, ergo den Deiner anderen Clients.
Ich hatte das auch mal in einem LAN, und da zeigten genau das die Clients an soweit ich mich erinnere. Man konnte so den Gesamt-Traffic des SERVERS sehen, also auch nach einem Reboot. Boote einfach neu, dann müsste er nicht wieder bei 0 begonnen haben, sondern eben nur grösser geworden sein, Dein bisheriger Transfer. |
Keine gemeinsame Nutzung des Internet!!!!
Jede Maschine mit Internetzugang hängt direkt am USR ! Zitat:
Was meinst du damit? |
Hier nochmals ein(paar) Bild(er)!
Weiss nicht, wieviele er hochlädt. Deaktivieren dieser Verbindung geht nur, wenn man ib der Hauptverbindung(Lan) das TCP/IP Protokoll deaktiviert. |
Hier noch ein Bild, lädt offensichtlich immer nur eines
|
ich hab auch den usr und 3 pc's im netzwerk!
wenn du bei windows xp eine direkte netzwerkverbindung einrichtest, dann kommt eine meldung, dass das unsicher sei und dir wird empfohlen eine verbindung über einen gateway zu verwenden. wenn du das tust, dann hast du eine LAN-verbindung und einen gateway, so wie das jetzt bei dir der fall ist! der grund dafür,dass plötzlich der gateway aktiviert wurde, liegt sicher bei winXP, bei jedem neustarten wird vom dhcp server ip und subnetmaske abgefragt, war einmal aus irgendeinem grund keine verbindung zum router möglich,hat der rechner keine ip und subnetmaske und du mußt auf netzwerkverbindung reparieren klicken, bzw. neustarten damit deine einstellungen aktualisiert werden! und dabei dürfte winXP, den angeblich "sicheren" weg über einen gateway gleich mit aktiviert haben! willst du den gateway weg haben, dann lösch alle deine verbindungen und installier danach eine neue direkte netzwerkverbingung! |
Habe ich ja gemacht, sogar komplett neu aufgesetzt, trotzdem installiert sich diese Verbindung bei einem Neustart wieder.
War ja früher nicht so, warum jetzt? Und keine der anderen PC's die am USR hägen, macht das. Der USR ist vergibt die IP's an alle beim Start, warum baut er aber bei mir diese Verbindung auf? |
Ich habe auch einen Router, die Clients dahinter haben alle eine fixe IP + Subnetmask. Als Standardgateway und DNS-Server habe ich die IP des Routers eingetragen. NetBIOS ist auf Standard, OS sind WinXP. Ich hatte damit nie Probleme dieser Art.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag