![]() |
Hi Uli,
Du schriebst von Platten mit integrierten Microlinsen. Im Web habe ich darübner nichts gefunden, unter was läuft deren Bezeichnung, hast Du da Webseites von Herstellern oder anderen die mehr darüber schreiben ? Du schreibst : "Die Projektionsplatte kann ich....sorry...logischer weise besorgen. ABER !...Leider nur als ganze Platte, somit 3mx2m. Und da ist das Problem schon da. ...wie teilen um den Preis zu reduzieren? " Warum die Platte nicht in 3 x 1 m zersägen und dann gebogen um das Cockpit in ca 30cm Abstand vor den Scheiben ziehen ? Eine Teilung wie erwähnt in 1,5 x 2m ist wohl nicht sinnvoll. Also ich hätte daran ggf. schon Interesse. |
Profi
@Uli
>ich glaube nicht das wir vom gleichen Material reden ! >Du sagst "Leinwand"....das wäre etwas anderes. Ich hatte geschrieben "Rückprofolie / Leinwand", sorry das das nicht ganz richtig rüber kam. Es handelt sich um eine FOLIE speziell für den Rückpro-Bereich! >Es gibt: >Leinwände >Beschichtete Leinwände >Folien (0,1mm ! ) >Beschichtete Kunstoffplatten >Spezielle Kunststoffplatten mit eigenem Innenleben. >Platten mit Microlinsen. >und...und... Weiß ich, ich habe mich mit einem guten Freund über mehrere Wochen hinweg mit dem Thema beschäftigt und wir sind sogar bis hinter Frankfurt gefahren um uns Lösungen anzusehen. >Für 79 Euro 4,5 qm ???!! >Dann würde der qm 17,50 Euro kosten.....ääähhmmm.... >Das wäre billiger als die einfachste Profi-Leinwand. JA genau darum ging es mir doch. Sicherlich will ich Dir Deinen Profibereich nicht streitig machen, ganz im Gegenteil ich würde auch niemals versuchen mich mit Deiner Profiausstattung zu messen... ABER, ich wollte darauf aufmerksam machen, dass es auch Lösungen für den "kleinen" Geldbeutel gibt. Hier sollte jeder selbst SEHEN und ausprobieren! >Schick mir bitte mal ein Muster....kann ruhig 2cm x 2cm groß >sein...mehr brauch ich nicht zum begutachten. ????NEEE, wenn ich eine 2x2 cm großes Stück aus meiner Leinwand schneide fehlt mir ja ein Stück :) Hmmmm und dann willst Du von so einem kleinen Stück ein Gutachten erstellen? Dürfte schwierig werden, da ja auch Du weisst, das es die Fläche macht, oder?! >Ich hatte meine Aufpro-Leinwand auch von "dem Hersteller" aus >Frankreich, die war 2,2m x 1,3m und kostete schlappe 300 Euro ! >Ich kenn den Hersteller....ist auch bekannt für seine Leinwände. >Aber der stellt nicht diese speziellen Microlinsen-Platten her! Sorry aber Deine Leinwand haben wir nirgends gefunden und Dein Ergebnis hatte ich ja "begutachtet".... und ich meine keine "Microlinsen-Platten" (viel zu teuer, aber wer´s hat). >Ich will ja schließlich die Screenwand um das Cockpit drumherum >biegen, und das geht nicht mit jedem Material. Na hoffentlich bist Du da gut beraten worden, herumziehen ist nicht billig und nicht einfach.... >Ne Frank, da brauch ich auch nicht bei Dir zu Hause gucken kommen... >es fehlt auch die Zeit...SCUSI. Das ist wirklich Schade, ja habe schon gemerkt das Du keine Zeit mehr hast, bekomme ja auch keine antworten auf meine Mails. >Und es ist nicht ganz egal mit den Ansi Lumen ! >Der Lumenfactor ist anhängig von dem Kontrastverhältniss. >Beides im richtigen Verhältniss ergibt einen guten Beamer. Lesen bildet! >Es gibt ja auch viel Neues auf dem Sektor. Ja, daher fand ich das posting, worum es hier eigentlich ging ja auch sehr interessant! Danke Nils für die Infos. Ich werde das mal beobachten und wenn mein Beamer den Geist aufgibt werde ich mir das nochmal näher ansehen :-) @Thomas Ja hi Thomas, sehr gerne! Freue mich schon auf ein Wiedersehen! @Peter Hi, wir mailen heute abend mal! Ich melde mich bei Dir. Beste Grüße Frank |
Ehhmmm
Hi zusammen,
NA....wieder ne Lawine losgetreten was !?...smile... Frank auf die einzelnen Positionen geh ich jetzt nicht weiter ein, bis auf eine : Die Leinwand für 300 Euro hast Du nie zu Gesicht bekommen ! Ich würde aber mal vorschlagen lieber Frank....damit alle hier im Forum was von Deiner 79 Euro Lösung haben. Sag uns allen doch die Adresse, wo man diese Folie beziehen kann ! Damit ist dann allen geholfen und auch mir, so kann ich mir die teure Lösung ja vielleicht sparen. Ich denke das das wohl fairer ist, und auch hier geduldet wird. Es geht hier schließlich um die Ersparniss von mehreren hundert Euro. Ein bischen wundere ich mich ja schon, da ich ja nun schon seit gut einem halben jahr weiß das Du mit so einer Folie arbeitest...ich aber bis heute keine Bezugsadresse erhalten habe...geschweige denn Du meiner bitte um die Besorgung solch einer Folie nicht nachgekommen bist. Vielleicht hast Du es ja auch nur in Deinem beruflichen Streß vergessen, oder?! Sorry, die Meinungen scheinen ja doch durch die vielen Selbstbezogenen Infos sehr weit auseinander zu gehen. Nils hat da recht, jeder sollte das wohl so in seiner Umgebung für Ihn passend herraus finden. Ich würde nur empfehlen die Infos von mehreren Seiten zu sammeln, und die übereinstimmenden Meinungen dann als richtig verwerten. Eine oder zwei fachliche Meinungen VON PROFIS reichen da bei weitem nicht aus. Nils, mit den Lumen und Kontrastverhältniss bist Du auf dem falschen Dampfer ! Beides im Zusammenspiel ist und bleibt wichtig.... Und das man mit ner vernünftigen Leinwand oder was auch immer nichts besser darstellen kann, halte ich für ein Gerücht. Du siehst mit ner venünftigen Leinwand zB. alle Fehler Deines Beamers die Du vorher vielleicht nicht bemerkt hast, oder auch umgekehrt Du holst noch mehr aus Deinem Beamer raus, weil die Leinwand auf Deinen Beamer abgestimmt ist. Olli: Die Platten gibt es nur bei einem Vertrieb, das ist ein Großhandel. Du wirst Sie schwerlich bekommen ausser Du kannst es über ne Firma laufen lassen. Ich mach mich aber nochmal schlau, wo Ihr die Dinger beziehen könnt. Diese Microlinsen Screens sind relativ neu auf dem Markt....deswegen wirst Du da wahrscheinlich auch nichts finden. Wenn ich ne brauchbare Adresse für Euch habe poste ich das ! Zum sägen, ich komme mit 1m nicht aus, das müßen wegen dem Blickwinkel min. 1,3m sein. Sonst sehe ich wieder mein Zimmer.... So, und jetzt halte ich mich mal raus.... Wer noch fragen hat kann ja privat mailen. Bitte nicht hier im Forum in den Mailkasten...da vergesse ich immer rein zu schauen. Auf meiner freeware flygerman.de Seite gibt es nen Mail Link. Vile Grüße Uli |
Na bitte
Tja, leider darf in diesem Forum keine Werbung gamacht werden... ich habe aber jeden eingeladen sich bei mir zu melden und auch ggf. vorbei zu kommen. Ich habe bereits einige E-Mails erhalten, die ich alle beantwortet habe, trotz beruflichem Stress. Dein Stress ist aber wohl auch etwas mehr geworden, da Du auf meine E-Mails und anrufe nie reagiert hast... :-(
Nun ich will hier nicht "schnutzige Wäsche" waschen, aber dennoch ein finales Statement geben. Ich habe NIE von Dir die Aufforderung oder Anfrage zur Besorgung der Folie erhalten. Du hast die ganze Zeit von Deiner exclusiven Folie geschwärmt etc. Ich bin mir nicht sicher, ob Du auf diese weise einen großen Kundenstamm gewinnen wirst... Sorry für alle die das lesen mussten, war nicht so geplant. ...kommen wir zurück zum Hobby und freuen uns doch über alle die etwas dazu beitragen. Ich möchte das tun und jeder ist herzlich willkommen! Beste Grüße Frank |
??
Hi,
Frank.... Hast Du eine Nase ?? Dann faß Dir da mal bitte selber dran. Danke für Deine Postings hier... Ne private Mail folgt an Dich ....damit es etwas transparenter wird für Dich ! ULI :confused: :D |
Hi Uli,
diese Platten mit den Microlinsen interessieren mich schon. Gibt es da eine Möglichkeit die bei Händlern mal anzusehen ? Irgendeiner (außer dem von Dir benannten Großhändler) muß das ja auch an die normal Sterblichen verkaufen.... Ich weiß ja nicht mal die Bezeichnung von den Dingern so daß ich mal bei Beamer Höckern nachfragen könnte. Klär mich doch mal auf OK ? |
....
Hi Olli,
anbei mal ein wenig Text dazu.....und ein Scan vom Datenblatt. Hoffe Du wirst fündig für Normal Sterbliche ohne Geschäft im Rücken. Wenn ja, lass es uns wissen, da mir ne ganze Platte zu teuer ist, wär ne Firma die Zuschnitte macht sehr hilfreich. Da komme ich dann wenigstens auf "NUR" 500-600 Euro. Ich bin leider nocht zum suchen gekommen. Allerdings ist das Zeuch relativ neu....wer weiß ob das schon alle Lieferanten vorrätig haben. ------- PLEXIGLAS® XT Grau 99561 RP ist ein Acrylglas mit eingebetteten Mikrolinsen, das als Rückprojektionsbildschirm eingesetzt wird. Die Mikrolinsen erlauben einen hervorragenden Bildaufbau ohne störenden "hot spot". Die neutral graue Tönung ergibt einen hervorragenden Kontrast ohne Farbverfälschung. Die Antireflex-Oberfläche verhindert störende Blendungen und macht PLEXIGLAS® XT Grau 99561 RP unempfindlich gegen Kratzer. PLEXIGLAS® XT Grau 99561 RP wurde als Rückprojektionsbildschirm speziell für A/V-Präsentationen auf Ausstellungen, Messen und am "Point of Purchase" entwickelt. Hier bietet es hohe Helligkeit und hohen Kontrast bei gleichzeitig großem Sichtwinkelbereich. -------- Gruß ULI |
Hallo Ulli,
vielleicht meinen wir ja das gleiche. Der Beamer, der vor etwa einem Jahr in der Fachpresse wie eine Bombe eingeschlagen ist heißt NEC,LT240,XGA,1600 ANSI-Lumen,Technik: DLP,Auflösung: XGA 1024x768, Max.Auflösung: 1200 x 1600 (UXGA),Helligkeit: 1600 ANSI-Lumen, Kontrast: 1300 zu 1. Allerdings ist dieser eher für den Heimkinobereich gedacht. Ich habe mit den Projektor in Natura auf einer 5 Meter breiten Leinwand angesehen. Es leif der für die Beamer schwierige Film Gladiator. Die Qualität war mit der im Kino vergleichbar. Wie gesagt, eher für Heimkino gedacht. Hier stehen 1600 Ansi Lumen im Verhältnis zu einem Kontrast von 1300 zu 1. Vielleicht ist das noch in dem Verhältnis,dass du meinst ? Zum Thema Leinwand: Sicher ist eine gute Leinwand wichtig. Was ich sagen wollte ist, dass das Preis Leistungsverhältnis zwischen Beamer und Leinwand stimmen muss. Wer eine Leinwand für 2.000 EUR kauft, sollte nicht gerade einen gebrauchten Altbeamer für 600 EUR ersteigern. Umgekehrt gilt natürlich das gleiche. Eine gewisse Grundqualität sollte schon vorhanden sein, da gebe ich dir recht. Meine 16 : 9 Leinwand für 300 EUR reicht mir da. Allerdings keine Rückpro, dann wirds schwieriger. Die Projektion ist für mich sehr wichtig nd ich werde vieles Ausprobieren, wenn mein cockpit soweit ist. Ich muss gestehen, dass mir die Frage nach ´der richtigen Lösung einige Kopfschmerzen bereitet. Kommt Zeit kommt Rat. Viele Grüße Nils |
...
Hi,
Nils, alles richtig was Du sagst....aber ich muß mal diese verdammte Formel raussuchen. Anhand dieser kann man ersehen wie gut ein Beamer ist. Ich denke dann ist da ein wenig mehr Klarheit in Bezug auf Lumen und Kontrastverhältniss geschaffen. Na das ist wohl richtig..Leinwand für 2000 Euro mit nem Beamer für 600 Euro abzudecken....smile...macht jemand sowas...? Der NEc ist schon ein Hammer, durch dieses hohe Kontrastverhältniss kann der Lumenfactor klein gehalten werden. Eigentlich solllte er höher sein, aber das ist nicht nötig ....ich such mal diese Formel....grrrr....dann versteht man es besser. Die Kopfschmerzen kriege ich jedesmal wenn ich irgendwas neues sehe... das könnte ja noch enn Tick besser sein...aber immer mit der Premisse...das muß zu meinen Verhältnissen und Geldbeutel passen! Sers..Gruß ..und was sonst noch gutes ULI |
Uli,
erstmal herzlichen Dank für die Bezeichnung der Microlinsen Scheibe. Hast Du die denn jemals (wenn wo) mal in Aktion gesehen. Wie grenzt sie sich gegen die Dinger von Lumin ab, die Du in Deinem Artikel weiter oben beschrieben hast. Soweit ich das richtig verstanden habe bekommt man die Lumin Teile auch auf Kunststoff Panel. Die haben einen höhere Grain Faktor (was immer das ist). Also beschreib nochmal bitte den Vorteil OK ? Vielen Dank Olli |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag