WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Deutsche OpenOffice.org Version 1.1 Erfahrungen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=111536)

Philipp 10.10.2003 19:49

Zitat:

Hatte gehofft, dass bei den RH-Updates irgendwann mal das OO1.1 von selbst drauf kommt... is' wohl nicht.
Wenn du Rawhide als YUM Quelle verwenden würdest, hättest du es jetzt schon drauf ;)

OpenOffice 1.1 wird in Fedora Core Test3 enthalten sein.

Du könntest versuchen das Fedora Paket ohne Komplettupgrade zu installieren. Eventuell läuft es noch auf Red Hat 9

wget http://ftp.redhat.com/pub/redhat/lin...1.0-2.i386.rpm
wget http://ftp.redhat.com/pub/redhat/lin...1.0-2.i386.rpm
wget http://ftp.redhat.com/pub/redhat/lin...1.0-2.i386.rpm

rpm -ivh openoffice.org*

Quintus14 11.10.2003 06:39

Der Download der 3 RPMs ist gestern nach relativ kurzer Zeit abgebrochen :(, scheint alles verstopft gewesen zu sein. Werd' ich wohl Sonntag Früh ab 4 nochmals versuchen müssen.

Ist's jetzt gescheiter
  • die 3 RPMs downzuladen oder
  • den Weg über YUM/rawhide zu gehen?
Wieviel MB Download sind im 2. Fall zu erwarten (hab' ISDN)?

Angeblich gibt's ja ab 20 Oktober wieder ein RH-Magazin mit CDs dabei - wird da OO1.1 drauf sein (damit ich mir den Download erspar')?

Thx
Quintus

Philipp 11.10.2003 10:13

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14
Der Download der 3 RPMs ist gestern nach relativ kurzer Zeit abgebrochen :(, scheint alles verstopft gewesen zu sein. Werd' ich wohl Sonntag Früh ab 4 nochmals versuchen müssen.
Alternativ gibt es auch einen Rawhide Mirror am Server der TU Wien:
ftp://ftp.tuwien.ac.at/linux/RedHat....86/RedHat/RPMS

Zitat:

Ist's jetzt gescheiter
  • die 3 RPMs downzuladen oder
  • den Weg über YUM/rawhide zu gehen?
Wieviel MB Download sind im 2. Fall zu erwarten (hab' ISDN)?
Bei einem Upgrade auf Rawhide wird praktisch alles geupdatet. Du bist danach am Stand von Fedora Core Test 3.

Zitat:

Angeblich gibt's ja ab 20 Oktober wieder ein RH-Magazin mit CDs dabei - wird da OO1.1 drauf sein (damit ich mir den Download erspar')?
Auf jedenfall ist Fedora Core enthalten. Selbst wenn die alte Version (Test2) enthalten ist, könnte man diese Version relativ leicht über das Internet auf Rawhide/Fedora Core Test3 updaten.

Quintus14 11.10.2003 14:17

Zitat:

Bei einem Upgrade auf Rawhide wird praktisch alles geupdatet. Du bist danach am Stand von Fedora Core Test 3.
Ich hab' da jetzt das [os]=rawhide in die yum.conf reingegeben - daraufhin hat YUM rund eine Stunde lang nur header downgeladen und dann einen Updatevorschlag gebracht - eine Liste von sicher über 200 Programmen, die es updaten will - OpenOffice hab' ich darunter allerdings keines entdeckt (oder es heißt irgendwie anders).

Dämlich, dass YUM nicht hinschreibt, wieviel MB es downloaden will.

Wären aber sicher ein paar hundert MBs - für ISDN jedenfalls nicht zumutbar.

MfG
Quintus


P.S.: Am o.g. TU-Server find' ich auch nichts, was mit OpenOffice zu tun hat (schon gar nichts in Deutsch)

Philipp 11.10.2003 14:47

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14
(oder es heißt irgendwie anders).
Ja, 1.1 nennt sich jetzt "openoffice.org" während 1.0.2 "openoffice" ist.

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14
P.S.: Am o.g. TU-Server find' ich auch nichts, was mit OpenOffice zu tun hat (schon gar nichts in Deutsch)
Anscheiend ist der TU Mirror nicht am aktuellen Stand.

Dieser Rawhide Mirror funktioniert aber:
ftp://sunsite.ms.mff.cuni.cz/MIRRORS...86/RedHat/RPMS

Um ihn mit Yum zu Konfigurieren:

[rawhide]
name=Red Hat Rawhide
baseurl=ftp://sunsite.ms.mff.cuni.cz/MIRRORS/ftp.redhat.com/redhat/linux/rawhide/

Du könntest versuchen OpenOffice ohne den anderen Updates mittels Yum zu installieren.

Dazu musst du die alte Version erst deinstallieren:
yum remove openoffice oder yum remove openoffice*

Und danach yum install openoffice.org

Quintus14 12.10.2003 07:49

OK, die RPMs hab' ich jetzt mal herunten.

Zitat:

rpm -ivh openoffice.org*
Das ist der Befehl fürs INstallieren - wie DEinstalliere ich OO1.0 zuerst richtig (wenn - wie man liest - das Update noch nicht zuverlässig funktioniert)?

Und mit welchen Befehl schaut man sich überhaupt an, welche Proggies installiert sind?

Thx
Quintus

Quintus14 12.10.2003 08:28

Nachtrag: mit 'rpm -e openoffice.*' funktionierts nicht!

MfG
Quintus


P.S.: mit dem o.g. Rawhide-Mirror hat YUM auch nicht funktioniert - nach dem Eintrag in die yum.conf hat YUM wieder ~280 header herunter geladen, der ~281. header war dann defekt, "an error occoured" - Abbruch. Ich kam über den defekten header nicht drüber. Hab' die OO1.1-RMPs dann manuell mit 'nem Downloadmanager geholt.

Philipp 12.10.2003 12:16

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14
Nachtrag: mit 'rpm -e openoffice.*' funktionierts nicht!
Du kannst es entweder mit YUM probieren:
yum remove openoffice

oder so:
rpm -e openoffice openoffice-i18n openoffice-libs

Quintus14 12.10.2003 13:47

Das Deinstall ist mir jetzt mittels YUM gelungen. Das Installieren der OO1.1 noch nicht: nach 'rpm -ivh openoffice.*' findet er jede Menge Files, die Konflikte verursachen. Z.B.

'file /usr/lib/openoffice/program/libadabas2.so from install of openoffice.org-libs-1.1.0.2 conflicts with file from package openoffice-libs-1.0.2-4'

Hab' das Verzeichnis /usr/lib/openoffice händisch gelöscht - anscheinend sind aber immer noch irgendwelche Leichen der alten Version drauf.

Thx
Quintus

Philipp 12.10.2003 14:05

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14
'file /usr/lib/openoffice/program/libadabas2.so from install of openoffice.org-libs-1.1.0.2 conflicts with file from package openoffice-libs-1.0.2-4'
Anscheiend wurde openoffice-libs nicht deinstalliert.

rpm -e openoffice-libs

Zitat:

Hab' das Verzeichnis /usr/lib/openoffice händisch gelöscht - anscheinend sind aber immer noch irgendwelche Leichen der alten Version drauf.
Nein !! :eek: :heul: :(

Du solltest immer alles mit RPM/YUM Installieren bzw. Deinstallieren und nie händisch


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag