WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   AiView und FS 2004 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=108614)

Walter-F 09.03.2004 22:52

Hallo!

Ich habe mir das eher so gedacht, dass man bei eienem Flugplatz der einem wichtig ist bzw der danach verlangt die Daten bei Anflug dazuhängt. LOWI wär so ein Beispiel. Da wären es dann sicher nicht 300000 Flugpläne sondern eher eine überschaubare Anzahl. Bei Plätzen mit mehreren Bahnen macht's gar keinen Sinn, weil ja ATC verschiedenen Bahnen zuweist und zuweisen soll. Es ist ja schon bei Plätzen mit einer Bahn schwierig. Was ist, wenn der Wind dreht? Der ganze Anflug stimmt nicht mehr.
Also, ich glaube nicht, dass dieses Instrument dazu geeignet SID und STARS abzufliegen. SID vielleicht noch, wenn man die Startbahn generell festlegt.
Aber STAR wird unmöglich sein. Nehmen wir mal LOWI. Der Flieger soll über NDB Rattenberg einfliegen, danach mit Kurs (weiß ich jetzt nicht auswendig) das ILS intercepten. Das könnte man, wenn ich den SDK richtig verstehe ja noch einprogrammieren. Aber leider übernimmt ATC bereits Kurz nach München das Vectoring. Somit sind die programmierten Waypoints für die Katz'.
Lefix hat recht: Man müsste die ATC dazu bringen einprogrammierte Anflüge zu verwenden. Die Flugpläne sind, glaube ich der falsche Weg. Vielleich kann ein Künstler wie zB Peter Dawson sowas zuwege bringen.

lg Walter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag