WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Mega Scenery USA (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=107089)

aerospace 03.11.2003 22:29

Hallo Börries!
 
Zitat:

Original geschrieben von Buschflieger
Leider sieht man sowas in Screenshot nicht, sonst hätte ich mir den Kauf überlegt.
jetzt habe ich mir das gleich mal genauer angeschaut!
Eigentlich sieht es bei mir ganz ordentlich aus, bis auf den einen großen Gebäude Komplex, der bei mir mitten im Wasser steht (direkt über dem Rotor zu sehen)???
http://www.cinenation.com/fs2k478.jpg

Die Industrieanlagen, Kräne usw. kommen wie ich finde sehr realistisch rüber. Die Gebäude in der Umgebung sehen für mich aus wie Lagerhallen, oder Fabrikgebaäude. Auch der Wohnkomplex gegenüber der Q.Mary entspricht der Realität........:confused:
(bei mir stehen die Autogen Regler auf max.)
Bis auf das eine Gebäude sind alle anderen auf festen Grund erstellt.

Mich würde mal ein Screenshot von Dir interessieren!

Grüße

Jackal 03.11.2003 23:07

Wenn man genau hinschaut, fallen die Schwächen von Autogen in Photoszenerie schon auf. Ich hab z.B. massenweise Autogen-Häuser auf den Highways rumstehen.

Michael

Buschflieger 04.11.2003 01:01

Hi Aljoscha,

bei mir siehts genauso aus. Das ist es ja. Dieses runde Gebäude (hier war die "Spruce Goose" mal beheimatet) und die QM sind zweimal vorhanden, einmal als Textur aus der Megascenery (links) und einmal als 3d Objekt (rechts etwas tiefer).

So siehts im Original aus:

http://www.queenmary.com/QMweb/graphics/007.jpg

Zumindest bei so markanten Gebäuden hätte man sich mehr Mühe geben können.

r_schon 04.11.2003 01:11

Hallo Miteinander,

Zitat:

Wenn man genau hinschaut, fallen die Schwächen von Autogen in Photoszenerie schon auf. Ich hab z.B. massenweise Autogen-Häuser auf den Highways rumstehen.

Was ich immer schon sage - Fotoszenerie und Default Szenerie ( hier Autogen) können nicht miteinander, weil MS Fotoszenerie nicht vorgesehen hat.

Die Fotostraßen excludieren halt kein Autogen - ergo hast Du das auf Deinen Straßen.Leider.

Gruß
Rolf

JOBIA 04.11.2003 06:30

Bin auch mal wieder im Forum.

Leider wird hier viel geschrieben was nicht richtig ist. Es wird auch einiges durch einander gewürfelt was nichts mit der Fotoscenery zu tun hat.

Zu Rolf.
""Die Fotostraßen excludieren halt kein Autogen - ergo hast Du das auf Deinen Straßen.Leider""

Doch Rolf Fotoscenery excludiert Autogen. Denn schaue RG1 an da siehst Du das sämtliches Autogen fehlt. Nur da wo Patrick es vereinzelt programmiert hat findest Du es. Fotoscenery ist Custom Scenery es gibt auch Custom Autogen. Dieses kommt bei der Megascenery mehr oder weniger schlecht zur Anwendung. Es hat nichts mit Standardautogen zu tun. Im Anhang ein Bild die Texturnummern sind in orange zu finden. Wer die Megascenery besitzt kann das selbst anhand der Nummer nachvollziehen sei es mit dem Imagetool als Betrachter für die Bitmaps oder mit dem Attonatortool dann sieht er auch das was programmiert wurde hinsichtlich Autogen. Die roten Häuser sind programmiertes Autogen. Man sieht sie stehen auf Straßen und auch auf diesen Ölfässern der Raffinery. Das Verfahren wie sie wohl vorgegangen sind hatte ich ja im anderen Thread beschrieben. Fakt ist es wurde nicht richtig positioniert sondern eher willkürlich. Teilweise wurde nachgearbeitet.
Ich denke das Bild im Anhang ist der eindeutige Beweis das es willkürlich rumsteht. Wer die Bitmaps mit RG1 vergleicht wird übrigends feststellen das RG1 eine bessere Qualität als die Megascenery hinsichtlich Schärfe usw. hat. Bild im Anhang

JOBIA 04.11.2003 06:42

Weiterhin ein Foto welches in der Übergangszeit Morgengrauen gemacht wurde. Denn da üblendet der FS Tages und Nachtextur um das heller werden der Scenery darzustellen. Da kann man dann sehen das auch die Nachtexturen über ein zufälliges Verfahren zugewiesen werden. Auch hier stimmt nichts. Wobei die Straßenzüge aber sauber nachgebesseert wurden. Siehe Bild im Anhang. Wo die roten Pfeile sind dürften gar keine Lichter sein. Auch ein eindeutiger Beweis. Freilich fällt dieses alles nicht so sehr auf. Der Effekt der Nachtbeleuchtung ist gut. Dann zu Thomas Cook seinem Bild mit dem falsch positionierten Objekt. Wie immer hat hier MS geschlampt hinsichtlich Positionierung. Man sieht es ja bei uns mit den Flüssen usw. Ich habe auch mit Rolf schon diskutiert. Manche Airports sind ja auch falsch. MS hat wohl hier die geodätischen Datum Werte nicht beachtet.

Auf jeden Fall ist dieses ein MS Objekt. Man muß heutzutage unterscheiden. Standard Autogen generisch, Standardautogen für die Textur programmiert, Vectorautogen (Telegrafenmasten usw.) Bibliotheksautogen (über default.XML) Custom Autogen. Bei dem Bild wurde Autogen abgeschaltet. Trotzdem sieht man ein Gebäude. Dieses ist in einer Scenery programmiert. Ähnlich eines Flughafen.

Ergo man muß schon unterscheiden was für Objekte man vor sich sieht.

r_schon 04.11.2003 11:42

Hallo Joachim,

Das hast Du falsch verstanden. Ich habe Michael zitiert, der sich über Autogeobjekte auf den Straßen beklagt hat.

Dann habe ich geschrieben, daß die Straßen auf einer Fotoszenerie ( im Gegensatz zu den Default VTP-Stra0en !!!) keine Autogenobjekte excludieren.

Und das müsste eigentlich stimmen, oder?

Gruß
Rolf

JOBIA 04.11.2003 20:44

Nein Rolf da muß ich Dir eindeutig sagen, es stimmt nicht was Du sagst.

Eine FS2002 SDK kompatible Fotoscenery wie RG1 oder die Megascenery exludiert ohne Ausnahme jegliches Autogen auch das Vectorautogen über dessen Steuerung ich Dir geschrieben habe.
Die Scenery ist jungfräulich sauber. Auch alle Gewässer, VTP Straßen, VTP Flüsse, VTP Polys (deshalb haben FS2002/2004 Airports keine Rasenpolys mehr) sind excludiert. Was zu sehen bleibt ist das was nach FS2000 Technik programmiert wurde also klassische Bodenpolys deshalb sind die meisten Rasenpolys der ADDONS noch vorhanden. Natürlich alle Bibliotheksobjekte wie auch Gebäude der Airports.

Dadurch kann nirgends ein Haus auf einer Straße stehen bleiben. Die Gebäude/Bäume usw. die man bei der Megascenery auf Straßen und anderem falsch rumstehen sieht sind durch die Macher selbst in Form von Customautogenfiles falsch programmiert worden. Siehe auch meinen Screenshot mit den roten Rechtecken. Bei dem Screenshot habe ich eine Megascenerytextur mit dem dazugehörigen Autogen geöffnet. Eindeutig sehr viel falsch positioniert. Das selbe im Prinzip bei den Lichtern der Nachttexturen. Wie das offensichtlich gemacht wurde steht in meinem Beitrag den Schubi verlinkt hatte.

Etwas was immer verschwiegen wird. Eine Fotoscenery erreicht konstruktionsbedingt nie die Schärfe von Landclasstexturen. Bei der Landlcasscenery sind Details besser erkennbar. Warum das so ist erkläre ich lieber nicht.

Außerdem kann man beim FS2004 eigentlich keine Tauschtexturen alla FS Scene verwenden. Da gibt es Probleme mit der Grafikengine des FS2004.

Darüber später mehr wenn ich vielleicht mal etwas schreiben sollte warum Landclassfiles im FS2004 auf einmal ganz anders aussehen als im FS2002. An diesem Problem sind aber noch mehr Sachen beteiligt. Zum Beispiel Rohdatenfiles mit 256 x 256 Kacheln bzw. 257 x 257 Kacheln usw.

r_schon 05.11.2003 00:08

Hallo Joachim,

Der Streitwert ist eigentlich unter 1 Euro, denn es gibt meinerseits
überhaupt kein Widerspruch zu Deinen Ausführungen.

Lediglich noch ein Satz, ich habe, soweit ich das sehen kann, nirgends
behauptet, Fotoszenerien würden Autogen nicht excludieren. Du hast mich ja selbst
zitiert, da steht von mir geschrieben " Fotostraßen" ( zugegeben das ist reichlich
"populärwissenschaftlich" formuliert) - Du hast wohl Fotoszenerien gelesen !?!

Wie gesagt, Peanuts, und was ich eigentlich mit meinem Beitrag sagen wollte, lasse ich
mal so stehen. Man soll ja die geneigten Mitleser nicht mit Wiederholungen langweilen.

Gruß
Rolf

JOBIA 05.11.2003 05:30

Nein Rolf ich habe das schon richtig gelesen. Nur Du musst das so sehen, es gibt ja keine Fotostraßen in dem Sinne wie VTP Straßen. Denn die Straßen die Du in der Fotoscenery siehst, sind ja nichts weiter als Bestandteil des Fotos bzw. genau gesagt der Textur. Es sind nur einfache Pixel der Textur und kein Code von daher ist deine Aussage von vorn herein ja nicht richtig betrachtet. Wir können hier nicht von Straßen in dem Sinne wie bei VTP Linien Code reden.

Die Fototextur selbst bzw. die darin enthaltenen Straßen selbst excludieren gar nichts. Es ist die Zuweisungsart der Fotoscenery die das Standardautogen generell excludiert.

Von daher muß ich Dich verbessern da deine Aussage hier im FS einfach nicht zutrifft, denn es gibt sie nicht die Fotostraße als einzelnes Element so wie Du das jetzt oben formuliert hast.

Auf der anderen Seite hat das falsch positionierte Autogen der Megascenery nichts mit dem Standardautogen zu tun und darum ging es ja bei Michael. Denn es handelt sich ja hier nicht um Standard Autogen auf den Straßen was vergessen wurde zu excludieren, sondern um welches was von den Machern der Megascenery selbst falsch für die entsprechende Textur gesetzt wurde.

Das eine hier in einer Fotoscenery vorhandene Straße ein vom Megascenery falsch positioniertes Haus nicht excludieren kann ist klar. Aber das ist bei den Landclasstexturen von MS auch nicht anders. Denn in den Stadtexturen usw. findest Du ja in der Textur selbst auch Straßenzüge in Pixelform. Hätte da Microsoft selbst ein Haus falsch drauf gesetzt würde dieses ja auch nicht durch die Straße innerhalb der Textur excludiert.

Ich denke damit habe ich auch alles gesagt was es da zu sagen gibt zu dem Problem.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag