WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Mobile Computing (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Handy kaputt Hersteller will nicht reparieren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=106868)

Michello 02.09.2003 12:59

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher


wenns ein telering handy ist! Gewährleistungspflichtig ist der händler nicht der hersteller!!!!! Kommt drauf an wo ers gekauft hat.

bei telering war ich gestern, den hab ich alles erzählt und das einzige war er sagte war: "Und was soll ich jetzt tun?"
Fakt ist Telering sagt, für die Garantie ist der Hersteller verantwortlich ... sie schicken die Geräte nur ein!

und dann sagte er noch Gutachten erstellt Siemens auch, dauert 6-8 Wochen !!!!!!!!!!!!!!

Michello 02.09.2003 13:01

Zitat:

Original geschrieben von maxb
geh' nochmals hin und lass es dir schriftlich geben, dass sie dir die reperaturannahme verweigern, wegen einem "angeblichen wasserschadens". du kannst ja sagen, du brauchst das noch.

wenn's dir das auch nicht geben wollen, lass den chef von der stelle kommen.

auf jedenfall hartnäckig bleiben.

hab einen Brief an die Beschwerdeabteilung geschickt, die haben sich seit gestern nicht gerührt.
Im Moment komme ich mir überhaupt sehr ignoriert vor, was die Sache betrifft. Die bei der Siemenshotline sagen ich muss mich an die Beschwerdeabteilung wenden (von der gibts nur eine Faxnummer)
und Telering schiebt den Ball zu Siemens ...

LouCypher 02.09.2003 13:03

dann ist es ein fall für den konsumentenschutz bzw. deine rechtschutzversicherung! Sie müssen dir das gerät tauschen oder beweisen das du es ruiniert hast, steht so im KSCHG, verlang den filialleiter und droh ihm mit einer klage. Eine klage ohne rechtschutz würd ich nicht riskieren.

oest 02.09.2003 13:08

hatte das gleiche problem mit meinem siemens handy vor ca. 1 monat. hab es am abend ausgeschaltet und nächsten tag versucht wieder aufzudrehen, aber nix, display dunkel, tastenbeleuchtung aber blau. bin daraufhin zum a1-shop und forderte ein neues handy da es erst 1/2 jahr alt war und die sagten es muss zuerst eingeschickt werden zu siemens. 3 tage später bekam ich als antwort, dass es nicht reparierbar ist da wasser (?) eingetreten ist. gewährleistung und kulanz gibt es in so einem fall keine. ich soll mir doch ein neues kaufen, mobilpoints hätte ich eh schon einige sagte mir der a1-mitarbeiter im shop. ich regte mich fürchterlich auf und sagte dass nie und nimmer wasser eingetreten sein kann da es über nacht auf meinem tisch lag und dort zu 100% kein flüssigkeitskontakt war. ein neues hab ich mir nicht gekauft, weil überraschender weise hat das handy nach 3 tagen ohne probleme auf einmal wieder funktioniert ...

"wassereintritt" scheint also die standard-antwort von den siemens menschen zu sein. so was nennt man kundenfreundlichkeit, auf das kann ich verzichten, nie wieder siemens handys, das ist für mich fix.

Theoden 02.09.2003 13:15

Tja..bei den Geräten der "S"-Serie schaut der Support dafür anders aus...

Michello 02.09.2003 13:24

Zitat:

Original geschrieben von Theoden
Tja..bei den Geräten der "S"-Serie schaut der Support dafür anders aus...
nur Garantie gibts dafür keine ...

werd mir sicher kein neues Handy kaufen (und schon gar kein Siemens !!!) was ist wenn ich dann das selbe Problem habe?
Jetzt hab ich ja nur 9,- EUR für das Handy bezahlt, aber wenn ich 200,- zahlen würde ...

Michello 02.09.2003 13:26

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
dann ist es ein fall für den konsumentenschutz bzw. deine rechtschutzversicherung! Sie müssen dir das gerät tauschen oder beweisen das du es ruiniert hast, steht so im KSCHG, verlang den filialleiter und droh ihm mit einer klage. Eine klage ohne rechtschutz würd ich nicht riskieren.
der von Telering meinte, das Gutachten (also der Beweis) würde von Siemens sicher erstellt werden, dauert 6-8 Wochen ...

Nur frag ich mich was zählt ein Gutachten, das von der beschuldigten Partei erstellt wird??

Wenn dann sollte das Gutachten unabhängig sein!

Theoden 02.09.2003 13:37

@michello
Zumindest bei den S-Geräten war/ist es so das man bei der hotline anruft, die schicken einen boten vorbei der das handy bei der haustüre abholt, und nach einigen Tagen ein Austauschgerät(Aus dem Reparaturpool wenn er nicht gerade leer ist) bringt.
Zumindest wird das in Deutschland so gehandhabt...ich würd dir raten dein Problem dort:
http://www.usp-forum.de/board/index.php

zu schildern...das is wohl das kompetenteste Forum für alles rund um Siemens

LouCypher 02.09.2003 13:39

zudem muss das gerät in einem angemessenen zeitraum getauscht werden also ca. 14tage. Ich würd nochmal hingehen und den vertrag fristlos kündigen, wenn sie sich querlegen -> klage, wennst keine rechtschutz hast würd ich allerdings einfach den vertrag unter einhaltung der kündigungsfrist kündigen und mir einen anderen provider suchen, wegen € 200-300,- klagen ist zu riskant.

Michello 03.09.2003 14:30

hab ein tolles mail von Siemens bekommen auf meine Vorderung wegen eines unabhängigen Gutachten, oder überhaupt meiner Reklamation ist er nicht eingegangen.

"Bei Ihrem Gerät wurden Spuren von Korrosion festgestellt und daher ein Flüssigkeitsschaden prognostiziert. Ein Flüssigkeitsschaden kann nicht mehr repariert werden, da die Platine bzw. die Funksteuerung mit Flüssigkeit in
Berührung gekommen ist.
Auf einen Flüssigkeitsschaden besteht kein Garantieanspruch.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. "

Auf deutsch alles kann alles ein Wasserschaden sein , weil ja überall Flüssigkeit ist selbst in der Luft!

Werd mir sicher nie wieder ein Siemens Handy kaufen ... bei dem Service!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag