WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   HDD senkrecht montieren. Geht das? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=106584)

Playyya 26.08.2003 10:57

Ja geht's jetzt oder nicht? Risikoreich? Habe eine 120er Seagate.

flocky 26.08.2003 12:30

doppelpost :rolleyes:

flocky 26.08.2003 12:30

Zitat:

Original geschrieben von Belgarath


Warum dieses? Aus rein mechanischer Sicht spricht m.E. nichts dagegen - und der Elektronik ist es sch...egal, ob sie nun 'hängt' oder 'steht' ;) . Bitte um Erklärung aus berufenem Munde (okay, okay, geschrieben ist's mir lieber, so laut könnt Ihr ned schreien, daß Euch alle im Forum hören :lol: ) ...

lg,
Klaus

die köpfe hängen dann vielleicht zu weit unten und daten können nicht gscheit gelesen werden weil der abstand zur platte zu groß wird.

² playa

sollte kein problem sein, in den alten AT-desktop towern wurde das ja auch noch überall gemacht...

Playyya 26.08.2003 14:50

Ja, aber in diesen alten Towern hatte man doch auch ganz andere HDD's, die man mit den heutigen nicht mehr vergleichen kann?!?!?!

flocky 26.08.2003 14:51

Zitat:

Original geschrieben von Playyya
Ja, aber in diesen alten Towern hatte man doch auch ganz andere HDD's, die man mit den heutigen nicht mehr vergleichen kann?!?!?!
das stimmt allerdings... hazardieren ;)

red 2 illusion 26.08.2003 18:56

.


Ist schon ein wenig eigenartig die Frage. Wenn ich eine Platte mit 3Jahren Hersteller-Garantie kaufe denk ich nicht das die durch die Einbaulage nach 3Jahren und 2Tagen defekt gehen wird.

Wenns der Platte schadet wirds sichs schon früher zeigen denke ich.


Meine einzige Sorge ist die Datensicherheit die bei IDE ohnehin nicht so gut ist. Man muß die Leseköpfe nicht noch durch durch Einbaulagen aus der Spur werfen versuchen.

teotmb 26.08.2003 21:39

@ red 2 illusion

poste bitte einen link mit einem datenblatt einer hd wo deine behauptungen hinsichtlich des einschaltstroms belegt werden.

flocky 26.08.2003 21:41

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Wenns der Platte schadet wirds sichs schon früher zeigen denke ich.

als außenstehender sagt man das einfach ;) (ich tus auch :D) aber warum von dir erwähntes riskieren wenn man das forum bemühen kann, wozu ises denn da? :D

maXTC 26.08.2003 22:41

wenn ich so schaue wo meine HDDs derzeit herumliegen, stehen und hängen, denke ich, dass eine "verdrehte" einbauweise nichts negatives bewirkt...

ich wollte die platten schon lange wieder einbauen, allerdings hatte ich noch keine lust dazu :lol:

red 2 illusion 26.08.2003 23:31

Zitat:

Original geschrieben von teotmb
@ red 2 illusion

poste bitte einen link mit einem datenblatt einer hd wo deine behauptungen hinsichtlich des einschaltstroms belegt werden.

Also habs mit einem Meßgerät ermittelt. Hab versucht ein Datenblatt zu finden wos angeführt wird aber da steht nur 3A Peak drin....

Das würde dann bedeuten das man auf jedes Handelsübliche NT 4 Festplatten hängen kann.

Die Leistungsangaben auf den NT sind aber auch nicht so genau und viele regeln den Strom bei Überlast was einen sichern Start (vollkommen gleichzeitig) von 2 HD an einem 14A@12Volt NT wahrscheinlich macht. Da sind ja auch noch andere 12Volt Verbraucher die beim Start ebenfall mehr Strom verbrauchen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag