WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Was gibt es alles für Lizenzen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=106569)

Bengel 30.08.2003 18:18

Künftig braucht auch der Autopilot eine gültige JAR-Lizenz......;)

Bengel Air bildet Autopiloten aus, nur mal als hinweis

Sky777 30.08.2003 18:41

Hallo zusammen!

Wer nur in D mal ein wenig Motorflug schnuppern möchte, der kann auch den PPL-N (National - ist wesentlich billiger) machen. Damit kann man kleine Maschinen bis 750kg steuern (z.B. die Katana DA20). Diesen kann man dann auf JAR-FCL erweitern.

Genaue Informationen zu den Lizenzen (wer darf was, wie alt etc.) gibt es hier: http://www.daec.de/recht/lizenzen/

Gruß, Gregor :)

Fujipilot 30.08.2003 18:48

Ach ja Bengel... Du bist einer...:hammer:

Kann man bei Bengel Air auch ein Type-Rating in das "Fliegende Klassenzimmer" erhalten. Was kostet das? :lol: :lol: :lol:

Wünsche noch einen lustigen Samstag Abend
Gruss
Bernt:cool: :D :cool:

kamikazeduck 31.08.2003 19:10

Hi Bengel,

sind es die "Aufblasbaren" Autopiloten aus dem Film "Die Reise in einem verrükten Flugzeug?

:lol: Kersten

TheFlyGuy 03.09.2003 14:33

Zitat:

Original geschrieben von A380flieger
Hallo Elmar, Ich kann es kaum fassen:eek: Wenn man für ein einfaches PPL-A:tux knapp ganze sieben Riesen hinblättern muss, dann ist für mich der Traum vom reellen Fliegen in weite Ferne gerückt.
Naja eigentlich gibt es immer zwei Varianten: Die teure aber zeitsparende und die günstigere aber zeitaufwändigere. Ich habe seinerzeit (1998/99) im Verein nur knapp 3000 DM(!) für den PPL-A Schein inklusive BZF, Literatur und allem hingeblättert. Dafür war der Traum vom Fliegen beendet als ich die Zeit für die etlichen im Verein abzuleistenden Arbeitsstunden nicht mehr aufbringen konnte. Bei der 6000 € Variante hast Du eben auch niemandem gegenüber irgendwelche Verpflichtungen, außer natürlich den 24 Pflichtflugstunden innerhalb von 2 Jahren, die dann im Verein natürlich wieder viel billiger sind. Gerade Segel- und Motorsegelflug sind im Verein für jeden erschwinglich, der pro Jahr neben der eigentlichen Fliegerei und Flugvorbereitung noch bis zu 100 Arbeitsstunden (meist am Wochenende) im Verein dienen kann.

Ciao
Peter

ULli 03.09.2003 16:08

Hallo,

nur als kleiner, unqualifizierter Beitrag:

mit dem alten PPL-A konnte man auch (nichtgewerbsmäßig !!!) eine Boeing 747 fliegen, eine entsprechende Musterberechtigung vorausgesetzt... ;) Die Musterberechtigungen (und zusätzliche Berechtigungen, z.B. IFR) wurden dann in den Luftfahrerschein (PPL-A) eingetragen. Ist wahrscheinlich nach JAR-FCL nicht viel anders...

Gruß,

Wolfgang

Andragar 03.09.2003 20:11

Noch ein paar Zusatzberechtigungen:

Wasserflugberechtigung
Kunstflugberechtigung
Schleppflugberechtigung (Banner als auch z.B. Segelflieger)

Fujipilot 03.09.2003 20:41

Was ist eigentlich aus dem PPL B )Motorsegler) geworden?

Bernt:confused: :confused:

AlphaBravo 19.07.2004 00:15

Hallo,

kann jemand was zu den Preisen sagen?

Was kosten die Lizenzen - über den Daumen gepeilt?

Andragar 19.07.2004 08:47

http://www.flugausbildung.de/

Ausbildung-Preisübersicht.

Ansonsten Frag doch mal per EMail nach.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag