![]() |
Zitat:
Zum FS-handling scheint ja dazu alles geklärt zu sein, aber bei der Begriffsbestimmung scheint mir das Ergebnis noch unklar. "brakes" sind Bremsen, "spoiler" sind "Verderber". In unserem Fall verderben sie den Auftrieb und erhöhen die Sinkrate, deshalb sollten sie sich auch tunlichst an der Oberseite der Tragflächen befinden. Brakes verderben nichts sondern vergrößern den Stirnwiderstand und erzeugen dadurch Wirbel, die zu der erwünschten Bremswirkung führen. Das Flugzeug wird von vorne gesehen dicker und ist nicht mehr so windschlüpfrig. Reine Speedbrakes findet man häufig bei Kampfflugzeugen am Rumpf, - oben, unten, an den Seiten und am Heck. Sie haben mit dem Auftrieb wenig bis nichts zu tun. Schaut man mit dieser Kenntnis aber noch einmal auf die Spoiler, so müsste man sich fragen, ob die nicht auch Wirbel dahinter erzeugen, denn sie sind so angelegt, dass sie nicht nur die Strömung auf der Tragflächenoberfläche stören, sondern auch die Stirnfläche der Tragfläche erhöhen können - und damit eine Bremswirkung haben. Wer mal drin gesessen hat, weiss, dass es so ist. Fazit: Reine speedbrakes sitzen am Rumpf. Spoiler haben auch Speedbrake-Wirkung. Deswegen ist "Spoiler/Speedbrake" gerechtfertigt. D'accord? |
Boah was hast du denn für ne alte Kamelle wieder hochgekramt...
Aber Danke für die gute Erklärung! ;) Gruß Chris :-) |
Zitat:
DAS hab ich auch erst gemerkt, als es schon zu spät war... Shame on me...:eek: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag