WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Was mich beim FS 2004 am meisten stört ... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=105358)

Cyron 17.08.2003 12:50

Mich stört am FS2004 doch sehr daß es dort keine Notizbuchfunktion mehr gibt, das mußte ich gestern feststellen. Gerade diese Option habe ich im FS2002 immer benutzt um die Eckdaten der einzelnen Flugzeuge schnell abrufen zu können (Take off speeds, Landegeschw., Geschw. für die einzelnen Flaps-Stellungen usw.). Oder gibt es die Notizfunktion doch noch irgendwo und ich hab sie nur nicht gefunden?

JOBIA 27.09.2006 04:52

Ich habe das jetzt mal aus diesem aktuellen Thread meiner Doku rausgenommen um es hier fort zu führen. Denn es geht bei den Fragen nur um dieses eine Thema, weniger um die Doku des Threads unten selbst.

FS2004 Terrain / Technik Dokumentation


Zu dem dortigen Beitrag:

Zitat:

Original geschrieben von hgschnell
Hallo Jobia,

die Sache mit der MAX_LIMITED_VIS ist eigentlich noch viel einfacher:

der Wert ist in Metern!

Also z. B. 30000 = 30 km

Gruß
Hans-Günther Schnell


Nein das ist nicht korrekt, Du entkräftest es selbst mit Deinem nächsten Beitrag.

siehe:

Zitat:

Original geschrieben von hgschnell
bei meiner englischen stimmts auch ...

ist doch alles logisch:

60 miles (zu je 1609,xxx m) ergeben 96580 m

Gruß
Hans-Günther


Zu

Zitat:

Original geschrieben von Buschflieger
... aber NUR bei der deutschen FS9 Version. :rolleyes:
Auch dieses wäre nicht korrekt.

Ob englische oder deutsche Version macht hierbei keinen Unterschied.

Siehe Bildanhang unten. Für die anderen die es ev. nicht wissen, es geht hier nicht um die Sichtweiten in dem eigentlichen Wettermenü, sondern um die Sichtweitenbegrenzung im Displaymenü / Anzeigemenü. Es handelt sich hierbei im Prinzip um eine vom Wettersystem des FS unabhängige Sichtweitenbegrenzung.

Wir sehen hier im Anhang (ev. vergrößern), dass der Schieberegler bei beiden Sprachversionen die selbe Dimension anzeigt. Nämlich Milen "mi" und Kilometer "km".

Wir sehen auch das der niedrigste einstellbare Wert 60mi / 96km ist.

JOBIA 27.09.2006 05:14

In manchen Konstellation leider zu viel. Deshalb mein Tipp damals als auch jetzt in der Doku den zugehörigen Parameter MAX_UNLIMITED_VIS=96560 direkt in der FS9.CFG zu editieren um ihn auf niedrige Werte zu setzen. Nur so ist das möglich.

Du sagtest vorher.





"Original geschrieben von hgschnell
Hallo Jobia,

die Sache mit der MAX_LIMITED_VIS ist eigentlich noch viel einfacher:

der Wert ist in Metern!

Also z. B. 30000 = 30 km"









Wenn man mal in die FS9.CFG schaut, was dort eingestellt wird, wenn man den Regler im Menü auf 60mi /96km einstellt, dann wird man dort dann den Wert

MAX_UNLIMITED_VIS=96560

finden.

Nicht aber 96000 für Meter. Ergo ist diese Aussage 30000 = 30 km eindeutig falsch. Der FS2002 und 2004 arbeiten egal in welcher Sprachversion bei dem Schieberegler im Menü mit der Dimension Milen bei der Berechnung und nicht mit km. Wenn der Wert dann in die FS9.CFG geschrieben wird, dann werden diese Milen in Km umgerechnet. Da eine englische Landmile 1609,333333333333333... Meter hat, ergibt sich in der FS9.CFG der Wert 96560 und nicht etwa 96000 wie man gemäß Deiner Aussage annehmen könnte.

Also ein Unterschied von 560m.

Mag Erbsenzählerei sein.

Da dieser Regler wie gesagt mit dem Parameter MAX_UNLIMITED_VIS= direkt verknüpft ist und diese interne Umrechnung wie von mir beschrieben im FS2002 / 2004 stattfindet, ist es für mich natürlich sinnvoll diese Verknüpfung auch hinsichtlich manueller Berechnung einzuhalten.


Wenn ich etwas schreibe, besonders in einer Doku, dann möchte ich natürlich den wahren Sachverhalt wiedergeben. Hätte ich das nämlich unterschlagen, dann wären mit Sicherheit mehr Postings gekommen, dass ich diesen Sachverhalt doch nicht einfach unter den Tisch fallen lassen kann.

JOBIA 27.09.2006 05:24

Zu

Zitat:

Original geschrieben von under.fire

In meinem registriertem FSUIPC 3.7 ist wie folgt bei Visibility eingestellt:

clear 3200 cloudy 2600 o/cast 1800 rainy 1200 miles/100

Im FS9.1-Wetter(dt.Version) Sichtweite 60mi/96km Wolken 50mi/80km
100% 3D-Wolkenprozentsatz, detaillierte Wolken,
Maximum Bewölkungsdichte.

Mit Flight Enviroment sieht das ganze absolut spitzenmäßig aus.

Dank dem Vorschlag habe ich nun den Eintrag bei
MAX_LIMITED_VIS auf 51499 (32mix1609,3333) stehen (war vorher im original 96560 oder 96580).

Nun wird aber mit nautischen Meilen gerechnet: muss der Eintrag also auf 59264 geändert werden oder bedeutet das Einstellen der Maßeinheit im Flusi in "Metrisch auf Fuß", daß ich bei 32 miles Sicht bei klarem Wetter den Eintrag auf Kilometer rechnen soll

MAX_LIMITED_VIS=32000 ??

Gruss
under.fire

FSUIPC hat auf diesen Parameter MAX_UNLIMITED_VIS keinen Zugriff, siehe auch diesen Thread am Anfang. Marc hatte die offizielle Aussage von Pete, dass er diesen Parameter nicht unterstützt. Pete greift mit FSUIPC im Prinzip auf die Möglichkeiten des Wettermenüs und der dortigen Sichtweiten Möglichkeiten zurück, nicht aber auf diese eine globale des Anzeigemenüs.


Wenn Du den Thread der Doku etwas rückwärts liest, wirst Du auf den Beitrag von Hans-Günther Schnell treffen.


Er hat mich auf einen Schreibfehler in der Doku aufmerksam gemacht.


Meine Milenangaben selbst sind hinsichtlich Berechnung (1609,33... Meter für eine Mile) alle korrekt. Nur ich habe die 1609,333...Meter fälschlicher Weise als Nautische Mile bezeichnet. Richtig wäre englische Landmeile gewesen.

hgschnell 27.09.2006 09:51

Zitat:

Original geschrieben von JOBIA
...

Nicht aber 96000 für Meter. Ergo ist diese Aussage 30000 = 30 km eindeutig falsch.

....


Einspruch, :hammer:

quote:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von hgschnell
bei meiner englischen stimmts auch ...

ist doch alles logisch:

60 miles (zu je 1609,xxx m) ergeben 96580 m

Gruß
Hans-Günther
--------------------------------------------------------------------------------

da war ich schlampig ...

es ist zwar logisch, aber rechnerisch falsch:
60 x 1609,34m = 96560,4m auf ganze Zahlen gerundet: 96560m

und Erbsen zählen kann ich auch:

1 (statute) mile = 1609,34 m (Langenscheidts Wörterbuch)
oder = 1609,344 m (Wikipedia) und nicht 1609,33333333....

ist aber völlig wurscht, beim Runden geht es um weniger als einen Meter.

so, nun versuch ich meine Aussage nochmal präziser zu formulieren:

Die Zahl in der FS9.cfg hinter MAX_UNLIMITED_VIS ist die maximale unbegrenzte Sichtweite in Metern.

Der Schieberegler zeigt englische Meilen an, FS9 rechnet den Wert in Meter um und speichert ihn in der FS9.cfg ab. Die Anzeige der Kilometer am Schieberegler ist ungenau, denn 60 mls sind gerundet 97 km.

Zur Kontrolle, ob das Ganze linear ist, habe ich eben mal am Schieberegler 100 mls/160km eingestellt und Fs9 beendet.

In der FS9.cfg sind nun 160934 eingetragen (was ich jedoch, wie Jobia empfiehlt, sofort wieder verringert habe).


Darum kann man in der FS9.cfg zum Beispiel 30000 für 30km, 50000 für 50km eintragen.

Ich würde mir nie anmaßen, Jobias Scenery Kenntnisse anzuzweifeln, bei reiner Arithmetik und Logik traue ich mir schon zu, mit zu diskutieren.

Gruß aus Bayern
Hans-Günther Schnell

hfbo 27.09.2006 11:21

Hi

So oder so, die bildliche Umsetzung der Wetterdaten im FS9 ist eine ganz und gar tolle technische Leistung!

Dieses Bild gibt die Wetterlage exakt so wieder wie sie heute morgen real existierte. Man beachte die feine Dunstschicht über dem Bielersee und die sich nach und nach auflösenden tiefliegenden Wolken.


http://img180.imageshack.us/img180/5...ep27010nq5.jpg


Herbert

borisvp 27.09.2006 11:59

Mahlzahn :-)

Ein Hinweis noch zu der MAX_UNLIMITED_VIS Geschichte: Wann immer man das Einstellmenü des FS9 aufruft, wird ein evtl. niedriger eingestellter Wert wieder mit den 60NM (96560) überschrieben :hammer:

Gruß
Boris

JOBIA 27.09.2006 16:54

In der Doku steht wörtlich Zitat:

"Von daher möchte ich nur etwas zu der Berechnung des Wertes sagen.

Nehmen wir mal an wir haben den Wert im FS mittels Regler auf den untersten Wert 60Milen / 96km im FS eingestellt, dann finden wir in der FS9.CFG den Parameter MAX_UNLIMITED_VIS=96560 vor. Teilen wir einfach mal 96560 / 60 ergibt das den Faktor Faktor 1609,33333333333333 also eine nautische Meile.


(nautische wurde hier im Forum bereits angemerkt das es englische Landmeile lauten muss)


Wir müssen uns also nur eine gewünschte Sichtweite in Milen aussuchen diese mit dem Faktor 1609,33333333333333 multiplizieren. Anschließend das Ergebnis auf Ganzzahl aufrunden.

Beispiel für globale 30 Milen Sicht Begrenzung: 30 x 1609,33333333333333=48279,99999999999999 aufgerundet 48280.

Dann in die FS9.CFG unter dem Punkt Max_UNLIMITED_VIS= diesen Wert eintragen. Die FS9.CFG speichern.

Achtung!

Schreibfehler in der FS9.CFG sind in der Regel nicht zulässig. Wer dicke Finger hat vorher bitte eine Sicherungskopie der FS9.CFG anlegen.

Nun den FS starten.

Egal wie wir jetzt die Sichtweite im eigentlichen Wettermenü einstellen, bzw. wie es Metar Daten des Online Wetters melden. Der FS wird niemals eine Sichtweite höher 30 Milen zeigen. Die Performance wird etwas steigen. Die Sicht auf das vereinfachte Weltmodell ist verhindert.

Was Ihr persönlich einstellt, müsst Ihr selbst ermitteln.

Achtung!

Der Regler Sichtweite im Anzeige Menü in dem Untermenü Wetter sollte nun nicht mehr hin und her geschoben werden. Geht man dennoch so vor, dann wird der im Menü eingestellte Wert in die FS9.CFG übernommen. Sprich wir werden entweder den offiziellen Minimalwert 96560 oder einen höheren Wert vorfinden. Unsere Änderung ist somit unwirksam und müsste notfalls erneut durchgeführt werden"

Zitat Ende.


Der Text ist also eindeutig korrekt. Ich gebe hier die Berechnung für Milen an. So wie auch der Regler im Menü vorgeht, wenn er es dann nachher für die FS9.CFG umrechnet.

Die Gründe dafür habe ich oben angegeben, ich möchte den Bezug zum Verfahren des FS herstellen.


Auch erwähnt wird in der Doku, dass man danach nicht mehr mit dem Regler im Menü rumspielen darf, da sonst der Wert zurückgesetzt wird.

siehe am Ende des Zitats.


Ist also alles drin was man benötigt.

Möge bitte jeder vorgehen wie er möchte. In der Doku ist es wie gesagt an das Verfahren, was der FS2004 anwendet angelehnt.

Ich halte mich eigentlich immer dran, denn so mancher Parameter kann den FS bei falscher Eingabe zum Absturz bringen, bzw. dazu, dass er nicht mehr startet. Ist hier nicht der Fall. Es würde eh niemand auf die Idee kommen hier einen extrem hohen oder niedrigen Wert einzustellen.

hgschnell 27.09.2006 18:36

Zitat:

Original geschrieben von JOBIA
In der Doku steht wörtlich Zitat:

Es würde eh niemand auf die Idee kommen hier einen extrem hohen oder niedrigen Wert einzustellen.

Hallo Jobia,

um meine Meinung zu überprüfen, habe ich den extrem niedrigen Wert
500 angegeben.

und siehe da, auch bei schönstem Wetter ("clear all weather")
ist die Sicht auf 500m begrenzt.

Wird wohl niemand so haben wollen, aber zum Testen meiner Ansicht war es okay.

Viele Grüße und vielen Dank für Deine unglaublich tiefgehenden Erkenntnisse zur Scenery des FS2004

Hans-Günther Schnell

JOBIA 28.09.2006 05:28

Zu

Zitat:

Original geschrieben von hgschnell
Hallo Jobia,

um meine Meinung zu überprüfen, habe ich den extrem niedrigen Wert
500 angegeben.

und siehe da, auch bei schönstem Wetter ("clear all weather")
ist die Sicht auf 500m begrenzt.

Wird wohl niemand so haben wollen, aber zum Testen meiner Ansicht war es okay.

Viele Grüße und vielen Dank für Deine unglaublich tiefgehenden Erkenntnisse zur Scenery des FS2004

Hans-Günther Schnell

Gehen tut es. Aber wie Du selbst sagst wird es niemand einstellen wollen. Denn für solche geringen Sichtweiten werden wir nur Die Sichtweiten des eigentlichen Wetters nutzen. Denn es wäre ja nun unreal wenn wir weltweit nie mehr als 500m Sicht hätten.

Der eigentliche Sinn des Parameters ist ja eine generelle Sichtweitenbegrenzung um z.B die Sicht ganz unabhängig vom Wetter auf das vereinfachte Weltmodell des FS zu verhindern. Was natürlich besonders für die Anwender wichtig ist die Boden oder Gewässer Addon Texturen nutzen die farblich stark vom vereinfachten Weltmodell abweichen.

Im Prizip werden daher eigentlich nur zwei Sichtstufen bei MAX_UNLIMITED_VIS benötigt die unter dem Defaultwert 60Milen liegen.

Einmal ein Wert für Nutzer die erweiterte Geländestrukturen angekreuzt haben und einmal ein Wert für die Anwender, die dieses nicht angekreuzt haben. Denn dieses Kreuz hat wie beschrieben Auswirkungen auf die Nähe des vereinfachten Weltmodells zur Sichtposition des Anwenders.


Der weitere Sinn ist der den Marc ganz am Anfang dieses alten Threads erwähnt.

Nämlich seine Aussage:


"Was mich beim FS 2004 am meisten stört ...
...ist, das Metardaten, die 10nm / 9999m berichten, immer gleich zu absolut grausamer, unrealistischer und performancefressender UNENDLICHER Sichtweite führen. Sicher kann das auf 60nm reduziert werden, aber das ist noch immer viel zu viel. 20 oder 30 Meilen wären ja nett, realistisch und performanceschonend. Besonders schade, dass auch eine registrierte FSUIPC hier nicht hilft. Realistische Sichtweiten wären schon schön... Abhilfe gibt's nur mit externen Programmen, und das empfinde ich als ärgerlich. Oder kann ich mich von euch gerne eines Besseren belehren lassen?"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag