![]() |
flughäfen in doppelter und dreifacher ausführung
hallo leute!
endlich kommt bewegung in die runde! leider bin ich momentan auf urlaub und hab keinen zugriff auf meinen flugsimulator! erst frühestens in einer woche! somit kann ich keine screenshots posten!!! ABER: flughäfen wie zb Zell am See sind bei mir in mehrfachausführung zu genießen, die landebahnen von austria pro, von stefan und von mikrosoft sind eindeutig samt airportgebäuden alle vertreten! detto das problem in klagenfurt, nähe dem airportgebäude ragen ansatzweise verschiedene landepisten aus der szenerie hervor! in salzburg werde ich um dem flughafengelände mit riesigen schwarzen löchern im szeneriegebiet verwöhnt. zum thema urwald statt städte!!! mir ist bereits aufgefallen dass teile österreichs nur aus wald bestehen, dort wo eigentlich stätte sein sollten! und speziell die südsteiermark ist davon arg betroffen, wenn ich von graz weg gen süden starte und die pyrnautobahn folge ist nach dem wildoner berg nur wald...wo eigentlich ortschaften sein sollten. kann aber bis kommenden sonntag keine fotos posten da ich auf urlaub bin! gut aber dass es bereits kollegen gibt die dieser umstand aufgefallen ist! lg 721hh bis kommenden sonntag! ciau |
Leute kann es sein das Ihr alle irgendetwas falsch macht. Ich hatte schon des öfteren davor gewarnt einfach Scenerien im FS2004 zu installieren das geht zu mindestens 75% in die Hose. Am besten ist einfaches rüberkopieren bzw. direkt auf den FS2002 zu verlinken. Ev fehlende Teile Texturen müssen nachträglich eingefügt werden. Je nach dem wie ich Zeit habe werde ich Tipps zur Installation von ADDON Scenerien schriftlich veröffentlichen für diejenigen die es vor offiziellen Updates nutzen möchten. Das mit angeblich doppelten Runways usw. checke ich später ab. Hier jetzt erst mal das Thema Landclass von ATP. Momentan habe ich die eigentliche ATP Scenery also hauptsächlich das ADD Pack2 nicht in Betrieb da es keinen Sinn macht aufgrund geänderter Layerstrukturen (doppelte Straßen usw.) Damit es aber zu den hier gezeigten Landclassbildern vergleichbar ist habe ich es denoch aktiviert. Ich nutze hier aber das Landclassfile vom ADD Pack1 da das des ADDPACK2 in Österreich nicht anders ausschaut (wurden nur ein paar Löcher gestopft) dafür aber Deutschland mit schlechten Landclass versaut. Daher nutze ich wie gesagt das des ADDPACK1 da es nur Österreich abdeckt.
Eigentlich müßtet Ihr eine Scenery in der Bibliothek haben mit Namen ATPLC oder ähnlich. Wenn nicht ist bei euch kein Landclassfile aktiv für ATP. Schlimmer noch ev. ist euer original globales Landclassfile des FS2004 durch das der Erstinstallation (noch bevor die ADD Packs kamen) überschrieben worden. Im Anhang Wels wie es bei mir aus der Luft aussieht, nämlich im wesentlichen genau wie im FS2002 nur halt bessere Texturen und die geringfügigen Fehler die durch die etwas andere Terrain Engine des FS2004 kommen. Das hatte ich an anderer Stelle schon erwähnt. Warum weshalb muß ich noch checken. Es sieht auf jeden Fall nicht so aus wie bei euch. Denn da sieht es nach Default FS2004 aus wenn ich ehrlich bin. |
Zu Salzburg hier kann ich keine schwarzen Löcher bei mir entdecken.
Zu Klagenfurth. Was ich hier bestätigen kann sind die Tranzparenzfehler. Hier z.B der Zaun der keine durchsichtigen Bereiche aufweist. Dieser Fehler ist bei ADDONS im FS2004 bekannt und kann beseitigt werden. Es muß natürlich jede betroffene ADDON Textur überarbeitet werden. Da werde ich falls ich dazu Zeit habe mal schauen ob man dieses über eine Routine automatisch machen kann. Klagenfurth ist weiterhin einer dieser Flackerkandidaten bei Bodentetxuren. Zu den doppelten Runways in Klagenfurth. Ich vermute hier werden die beiden Naturlandebahnen mit gemeint sein. Dieses ist in meinen Augen genauso wie Zell am See kein Kompatibilitätsproblem. Es geht nicht anders die Austrian Airports Scenery liegt örtlich woanders deshalb bleibt dieser MS Airport vorhanden. Jetzt ist die Frage hat Klagenfurth ev. sogar diese beiden Naturbahnen? Warum was entfernen was vielleicht sogar existiert. Hat er sie nicht was ist richtig positioniert hinsichtlich Koordinaten die Austrian Airports oder der Default FS2004 Airport. Wenn der Default Airport des FS2004 richtig liegt, dann war Klagenfurth im FS2002 schon immer falsch gelegen. Dieses kann wieder nur ein Ortsansässiger oder jemand mit Kenntnisen der Koordinaten checken. Sollte der FS2004 falsch sein excludieren wir ihn einfach oder entfernen ihn aus dem betroffen FS2004 Files Dann könnte man das als Alternativ File anbieten. |
Klagenfurth war ein Mißverständnis von mir. Dieses Naturlandebahnen waren wohl nicht gemeint. Sie existieren zusätzlich zur Betonlandebahn in Klagenfurth auch im Default FS2004 als auch in der FS2002 Version.
Daher kann ich sagen ich kann keines eurer Probleme feststellen. In Klagenfurth keine weiteren doppelten Runways Gebäude oder ähnliches. Nur die Fehler mit Flackern wenn man flach über dem Boden ist und das Transparenzproblem. Ich bin gespannt auf die Screenshots. |
Hallo zusammen
Also vielen Dank für die Hilfe - mein Prob ist gelöst :) :) Nach dem Tip von Jobia mit ATPLC..... - das sind 2 *.bgl Files die in einem eigenen Ordner im FS200* installiert werden. Dieser Ordner "muß" dann im FS2004 als eigene Scenerey (im Scenery-Library) hinzugefügt werden. Also man hat dan im Library "ATP2002" und "ATPLC" (für die Landclass) Super jetzt funzts - vielen Dank. Das Runway-Prob stört mich eigentlich weniger als die "maledeiten" nicht excludierten default Higways (sind im VFR extrem hässlich) mfG Zauner |
Zum obigen Text, das es ärgerlich ist das die Straßen noch doppelt sind, dem kann ich nur zustimmen. Nur mal so zur Info. Für mich persönlich habe ich die ATP Scenery schon mal auf den FS2004 angepasst. Hier bereits inkl. den großen LWM Flüssen zu sehen. Nur diese sind von mir noch nicht überarbeitet, daher gibt es noch die bekannten Steilhänge im Mesh und vermutlich noch weitere Problematiken, dazu unten mehr. Im Anhang das Bild Oben Innsbruck wie es bei euch aussieht unten wie bei mir. Die neuen Mesh beeinflussenden Funktionen sind noch nicht eingebaut. Also das Straßen die am Hang entlang laufen Ihren eigenen Einschnitt in das Gelände machen, so das die Straßenoberfläche waagerecht ist.
Auch noch nicht das Schilder, Lampen oder Telegrafenmasten an den Straßen stehen. Wobei mir hier noch ein Problem aufgefallen ist. Bei der entfernten Railroad durch speziellen Excludecode ist zwar die Bahnlinie verschwunden, so wie es aber aussieht deren Meshbeeinflussung nicht. Das muss ich noch mal genauer checken ob das wirklich so ist. Wenn ja warum, denn bei den Linienflüssen und Straßen habe ich bisher nicht gesehen das die Meshbeeinflussung noch vorhanden ist. Ich bin momentan eh etwas hin und her gerissen welche Texturen man verwenden sollte. Die Nachtexturen der Straßen gefallen mir vom FS2004 besser als die des ADDPack2. Vielleicht doch selbst eigene machen. Die Layer selbst sind allerdings bei Straßen/Ufern/Railroads schon auf die neuen Layerstruktur des FS2004 von mir angepasst. Da gibt es übrigends Nachteile. Die Rasenpolys der Airports liegen jetzt im Layer7 die Straßen im Layer 6 also darunter. Daher ist es so nicht möglich Straßen direkt bis an den Airport heranzuführen. Vorher im FS2002 war eine andere Layerpriorität da war es noch möglich. Ev. sollte man nur die FS2004 Straßen excludieren und die ATP in dem Layer lassen wie sie programmiert wurden. Wäre die wenigste Arbeit und Straßen laufen direkt bis zum Airport. Leider weis ich noch nicht was in den bisherigen Layern 31,32,33 die beim FS2002/ADDPack2 verwendet wurden beim FS2004 steckt. Denn dieser Layerwechsel beim FS2004 muß irgendeinen Grund gehabt haben. Man kann auch sehr schön bei dem Austrian Airports Innsbruck den fehlenden Taxiway/Apronbereich aus dieser Perspektive sehen. Es treten also Probs ähnlich flackern nicht nur am Boden oder Top Down View auf. (Der folgende Satz ist mehr für Scenerydesigner damit nicht irgendjemand sagt der hat da vor ein paar Tagen Quatsch geschrieben) In einer Äußerung zum Thema ADD Pack muss ich mich berichtigen. Alle original Gewässer wurden in den manipulierten Defaultgewässerfiles nur auf -9999 also meshclinging gesetzt um die Meshbeeinflussung (Steilhänge) wegzubekommen. Die Gewässer LWM Masken werden danach durch das ATP eigene ATHYP.BGL File mit Area Fill Befehlen geschlossen und durch neue LWM Masken (Seen mit Höhenangabe) wieder in Form des topografisch richtigen Sees geöffnet. Berichtigung Ende. Leider weicht der LWM Code des FS2004 von dem des FS2002 doch etwas ab. Daher ist davon auszugehen, das genau diese Gewässerproblematik ohne neues SDK ein schnelles Veröffentlichen eines Add Packs für den FS2004 verhindert. Zumal es offensichtlich Probleme mit neu programmierten Gewässerfiles von ADDONS gibt wenn das GPS oder das Wettermenü des FS2004 geöffnet wird. Denn sie beziehen die Gewässerinformationen in Ihrer Kartenanzeige auch aus den oben erwähnten Gewässerfiles. Nur sie mögen offensichtlich bestimmte Befehle aus dem FS2002 SDK nicht so das es zum Absturz des FS kommt. Abhilfe wäre momentan nur löschen eines kompletten Defaultgewässerfiles und komplette Neuprogrammierung, nur wer will sich das antun bei der riesigen Flächenabdeckung der neuen Files im FS2004. Will man nur einen See neu machen, kann man dann quasi halb Deutschland erneuern. Eine Hoffung besteht noch darin das das verwendete Designtool ev. einen Bug hat. Ich werde mal im FS2004 testen ob diese Probleme mit dem Gewässerfile vom ADDPACK2 auch auftreten. Dre jenige der das ADDPACK einfach so im FS2004 installiert hat kann das auch währende des Fluges öfters mal GPS öffenen. Es müßte theoretisch Gegenden geben wo ein Absturz erfolgen könnte. Das Flugwerkteam verwendet ja laut Ihrer Aussage ein eigenes Designtool. Tritt der Fehler auch bei Ihrem Gewässerfile auf wäre das nicht sehr schön für uns alle. Denn dann riecht es in der Tat nach sehr viel Arbeit um Gewässer für den FS2004 zu berichtigen. Das mit den Straßen war in zwei Stunden erledigt. Wäre vermutlich noch schneller gegangen wenn ich nicht einen Fehler gemacht hätte. Das mit den Gewässer schreckt mich in der Tat aber auch etwas ab. Fazit. Wenn einige der Meinung sind das der FS2004 nur ein Patch des FS2002 ist, muß ich persönlich sagen das stimmt nicht, es gibt doch jede Menge positives im Fs2004, wenn es auch versteckt ist. Leider mit dem Beigeschmack das dadurch doch einige Änderungen existieren die die Kompatibilität dahinschmelzen lassen. Aber so ist das nun mal. Man kann nicht immer was neues besseres haben wollen aber auf der anderen Seite volle Kompatibilität fordern. Daher erwartet keine Wunder von den Designteams sie haben es momentan nicht so einfach ohne jegliche Hintergrundinformationen zu den Neuigkeiten im FS2004. |
Hallo!
Da ich aus Zell am See komme, kann ich etwas zu dem Screenshot beitragen: Dier in AA verwendete Flugplatz entsprach sehr exakt dem alten Flugplatz von Zell wie er bis vor ca. zwei Jahren ausgesehen hat. Nach anhaltenden Anrainerprotesten wurde der gesamte Flugplatz verlegt und die Piste leicht gedreht. D.H. daß der südliche Punkt der Runway von MS relativ richtig liegt. Ob die Runway jedoch wirklich 08/26 ist, kann ich jetzt nicht genau sagen. Da durch die MS-Standardszenerie - wie bei anderen offenbar auch - nur Wald und keine Ortschaften in diesem Gebiet zu sehen sind, kann ich nicht genau beurteilen ob die MS-Landebahn nun stimmt, die Richtung in die sie verschoben wurde ist jedoch richtig. Soweit ich weis, arbeitet Stefan Rausch auch schon an einem Update (Sollte ja schon im Februar soweit sein). Wenn jemand nähere Infos zu Zell am See benötigt, kann er sich gerne bei mir melden Viele Grüße aus LOWZ Andi |
@ JOBIA (ganz persönlich)
Hallo du (ehrlich) bewunderter Meister aller Scenerieprobleme die ich nie und nimmer verstehen werde. Was aber einzig daran liegt, daß ich zu, na ja nicht gerade zu dumm dafür, aber irgendwie zu faul dazu bin mich ernsthaft damit zu beschäftigen. Aber dafür haben wir ja (gottlob) dich! (lächle). Wie du dich für die von mir so überaus geschätzte Austria Professional Scenery einsetzt! Einfach großartig, bewundernswert! Sei mir deshalb bitte nicht böse wenn ich mit einem unbedeutenden Anliegen an dich herantrete. Eigentlich ist es ja lächerlich und kaum der Rede Wert darauf hinzuweisen, ich will auch wiklich nicht pingelig erscheinen, aber Klagenfurt ist eben Klagenfurt und nicht Klagenfurth. Wenn du mir nicht glauben willst, dann schau doch mal bei www.klagenfurt-airport.at/ nach. Bitte nochmals um Entschuldigung für mein kleinliches Anliegen. Nichts für Ungut, liebe Grüße und wenn es geht, halte mich bitte mit simplen, mit einfachen Worten auf dem Laufenden, was nun die Austria Professional im Zusammenhang mit MSFS 2004 betrifft. Nochmals liebe Grüße Helmut (LOWW) |
Hallo Jobia
Danke für die ausführliche Beschreibung - leider bin ich mit dem excludieren der Strassen nicht sehr vertraut (im Ground2k-tool wird diese Funktion beim FS2004 nicht unterstützt). Möchte aber selbst Hand anlegen,da das ja aus Urheberrechtsgründen der einzige Weg ist, um die schlimmsten Fehler bei meinen lieblings VFR-Gebieten zu bereinigen/vermindern Könnten Sie/Du mir Tips geben welche Tools oder Tutorials mir dabei weiterhelfen würden. mfG Zauner |
@a-z
Zitat:
Ciao, Rainer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag