![]() |
Zitat:
Thx Quintus |
Also 3000€ für den Dell sind eine Frechheit.
Es gibt sehr wohl adapter von USB auf Seriell! (Hab ich unlängst bei Quelle gesehen) Ausserdem gibt es auch solcher Port replicators: Der Gericom USB Portreplikator bietet zwei weitere USB, zwei PS2, eine serielle und eine parallele Schnittstelle für Ihr Notebook an.http://www.gericom.com/gericom2001/a...replikator.jpg Wie es da mit dem Programmieren aussieht, weiß ich allerdings nicht. |
Hi,
ich will Euch kurz auf dem Laufenden halten, was meine Notebooksuche so macht. Der 902er Toshiba: keine Serielle, keine Parallele, man kann das Ding nur auf Bestellung haben, nicht vorher anschauen. Man muss es mit 512 MB nehmen, die RAMs wegschmeissen, wenn man 1GB RAM reingeben will. Alles nicht so witzig. Aber die Verarbeitung soll gut sein. DELL I8600: Ich les' jetzt schon eine Weile im dortigen HW-Forum mit - anscheinend verwendet DELL zum Bauen der Kisten verschiedene komponenten verschiedener Zulieferer: der eine meint, der Lüfter ist sehr leise, läuft kaum an, der andere meint, er rennt dauernd und ist laut, obwohl er nur internettet. Der eine ist von seinem WSXGA+-Schirm begeistert, weil er ein Samsung-Display erwischt hat, der andere hat auch ein WSXGA+-Display bestellt und ein Hitachi-Display mit magerem 1:200-Kontrast gekriegt .... irgendwie kommt mir eine Bestellung bei DELL wie Zocken vor. Hmmmm ...... was hält Ihr vom Sony Vaio GRT796SP (PCG-GRT796SP)? Oder dem HP NX7000? MfG Reinhard |
Zitat:
Zitat:
Schau Dir mal den IBM T40(p) an! *sabber* |
Hi, ich hab mir vor Kurzem das HP compaq nx9005 zugelegt und muss sagen, echt top für diesen Preis (EUR 1299). Zur Austattung:
2,4GHz Amd AthlonXP mobile 30GB Festplatte (gibts auch mit 40 bzw 60) 512MB DDR Ram (erweiterbar bis glaub ich min. 1GB) Ati mobility RADEON mit 64 MB shared memory CD Rw DVD Combo 15" Monitor Floppy Anschlüsse: firewre, Seriell, 2 USB, Maus/Tast., Monitor, TV-Out... Modem, Netzwerkkarte Wird nur bei Bedarf (eher selten) aktiv gekühlt, leider nicht sehr lange Akkulaufzeit (im Officebetrieb ca. 2,5 - 3 Stunden. |
Hi,
der MM/14 hat zur Zeit wegen Inventur ein sehr mageres Angebot, soll in ca. 14 Tagen auch mit höherwertigen NBs wieder dienen können. Vielleicht schau' ich auch mal zum Saturn, um das Keyboardfeeling der Sonys & Toshibas auszuprobieren. IBMs T40 ist preismäßig doch recht heavy, über dessen Multimedia- bzw. Lautsprechereigenschaften beim DVD Schauen hab' ich auch nichts herausbekommen. PCs mit AMD scheiden bei mir aus. Werde den 5200-902er nochmals checken, per Dockingstation lassen sich Serielle und Parallele notfalls andocken. Schade, es hat vor einiger Zeit den 903er gegeben, eine etwas abgemagerte Version, sichtlich eine MM-Ausführung - aber zu einem unschlagbar günstigen Preis, wär' vielleicht was gewesen. Aktion leider vorbei. Btwy: hat schon jemand bei www.notebooksbilliger.de gekauft? Erfahrungen? MfG Quintus Nachtrag: mittlerweile frag' ich mich, ob diese hohen Bildschirmauflösungen von z.B. 1600x1200 fürs normale Office-Arbeiten & Internetten wirklich so praktisch sind oder ob nicht ein 1024x768er gescheiter wäre..... |
Zitat:
Wegen dem "Keyboardfeeling": da sind IMHO die IBMs die besten. Von Sony kenn ich bisher nur eines von einem Freund (ein P4-m, 16" Schirm, auch schweineteuer) und da is die Tastatur fast schlechter als bei einem IPC.... Die Tasten waren total klimpernd, überhaupt kein hub und ein total harter Anschlag. Grauslich zum Schreiben. Zum Thema IBM: kennst nicht vielleicht einen Schüler/Student od. Lehrer der dir eines besorgen kann? Weil es gibt von IBM Aktionen für diese Personen. (siehe www.studentline.at bzw. www.notebook4u.at - dort gibts eines mit "Vollausstattung" um 2250€) Ich würd mir meines von notebook4u holen wenn ich a) das Geld dazu hätte und ich b) jetzt auch eines brauchen würd. Weil mein IBM steht derzeit als "Desktop-Rechner" herum, weil ich derzeit mobil keines brauche. ;) |
Hi,
war soeben beim Saturn und hab' die Bildschirme so verglichen - also ein 15" mit 1400x1024 wär' so das, was ich für Office-Anwendungen für brauchbar fände - die 1600x1200 dürften da schon recht ermüdend auf Dauer sein, 1024x768 halte ich schon für antiquiert. Der Typ ebendort war vom Acer 661LMi recht angetan - preismäßig passts, die Bildschirmauflösung hätten angenehme 1400x1024, nett ist auch, dass man die 512 RAM nicht wegschmeissen muss, wenn man 1 GB haben will, weil diese in einem Steckplatz untergebracht sind. Auch wäre der Service im 23. Bez. ein Vorteil gegenüber UPS-Versand nach irgendwohin. Wie nun die sonstige Qualität bei Acer ist, ob der Lüfter leise ist etc. war (bei dem Wirbel) nicht auszumachen. Angeblich kommt um Weihnachten 'rum auch ein 800er mit 1.7er-M. Wie sind denn so die Acer, z.B. das 661LMi oder 803LCi? @LLR: Lehrer würd' ich kennen - konnte aber bei IBM keinen mit 1400er-Bildschirm finden. Quintus |
Zitat:
Kurz gesagt, würd ich mir jetzt ein Notebook kaufen welches kein IBM is, wärs ein Acer. ;) Wegen der gewünschten Bildschirmauflösung: wie wärs mit dem: IBM T40p - 14" mit 1400*1050 |
Also: das Acer Trevelmate 804LCiB (Pentium-M 1.7GHz) ist in Deutschland schon einige Zeit lieferbar. Von Acer Österreich hört man, dass dieses NB VIELLEICHT im November in Ö eingeführt wird.
Stellt sich jetzt die Frage, ob mit "vielleicht" nun im November oder vielleicht überhaupt (nicht) damit gemeint ist. In Deutschland hätte ich eine Händler aufgetrieben, der gleich mal das RAM auf 1GB aufstocken würde und eine schnellere HDD reingeben könnte (gegen Aufpreis versteht sich). Aber mit deutschem Gerät könnte es in Ö zu Probemen kommen, wenn man Garantie in Anspruch nehmen müsste - besser wäre es, das Gerät zu Acer-Deutschland zu schicken. Hmm...... Warten, bis es in Österreich verfügbar ist? Oder von D schicken lassen? Oder das 803er mit dem 1.6er nehmen (wie groß ist der Leitsungsunterschied?)? Und welcher Händler in Österreich motzt das NB gleich mit RAM & HDD auf (und schiebt's nicht nur originalverpackt über den Ladentisch)? Thx Quintus |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag