WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Yoke Standalone bei ......... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=103701)

P.Wolf 29.07.2003 00:05

und schließlich noch ein Blick auf die Landeklappenmechanik.
Es sind zwei Rasthebel eingebaut, federvorgespannt , einer oben , einer unten , jeweils um eine halbe Raste versetzt ( Platzmangel !)
Einmal rastet der Obere Habel ein , bei der nächsten Position der Untere.
Auf dem Bild ist der Untere in seiner Rast, der Obere steht auf der Kante.
Poti wird ebenfalls über eine Schraubverzahnung betätigt.



Peter

P.Wolf 29.07.2003 00:18

Hallo Uli, und auch alle anderen,

um mal was richtig zu stellen:

Ich lasse keines dieser Teile irgendwo bauen, sondern die werden von mir selber konstruiert und auch gebaut ! Aus meinen eigenen Maschinen !
Das ist bis jetzt nur "brotlose Kunst" , wie das ein Bekannter immer bezeichnet, hi !
Ich lasse ab und zu mal eine grosse Alu-Gussform mit der Brennschneidmaschine rausschneiden, gefraest wird die aber wieder bei mir ....

Anbei noch ein Bild von den Cockpit-Seitenrippen , die mir als Alu-Gussteil schlöaflose Naechte bereitet haben, bis die mal fertig waren !

Auf diese Rippen wird außen eine Aluhaupt genietet, wie halt beim richtigen Flugzeug !
Zwischen diesen Rippen werden noch Längsholme gesetzt , auf die dann seitlich die Bedienbank-Komponenten geschraubt werden. Da rein werden dann die Panels gesetzt - aber da ist es noch weit hin .....

Also , wünsche noch einen schönen restlichen Abend


Gruß aus Kösching


Peter

P.Wolf 29.07.2003 00:22

Ich weiss , es ist eher eine "Spinnerei", aber jedes Einzelteil ist graviert, mit Teilenummer - sieht eigentlich keiner mehr hin, wenn`s mal montiert ist .....

Die Nummer ist übrigens eine offizielle Militärische Partnummer für ein solches Projekt. Mein Bekannter in USA arbeitet beim Intelligence Service der US Army und gab mir eine solche Code-Liste ...
Also kein Witz

Die letzten beiden Buchstaben geben den Hersteller an !



Peter

P.Wolf 29.07.2003 00:26

Noch was, um allen Anfragen zuvor zukommen:

Ich arbeite als Maschinenbau - Entwicklungskonstrukteur bei einer amerikanischen Firma in Deutschland.
Arbeiten tue ich meist am CAD System CATIA , bin aber auch sehr oft in der Werkstatt tätig... man braucht ja schließlich auch was "echtes" in den Händen , oder

Ab und an fliege ich auch mal ne echte Maschine, Typ Mooney, von einem Schulfreund, doch meist fehlt uns einfach die Zeit für solche Abenteuer, LEIDER !!


Gruss aus Kösching


Peter

uli2 29.07.2003 01:59

....
 
Hi Peter,
ne das war mir schon klar das Du das alles selbst gebaut hast.
Ich stell mir nur vor, wenn man die Möglichkeiten nicht hat...und sowas in Auftrag gibt.
Auweia.....
Mach weiter so. Klasse!
ULI


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag