red 2 illusion |
13.07.2003 05:22 |
Zitat:
Original geschrieben von maxb
aso, und was soll da bitte kollidieren? wenn der switch und die netzwerkkarte full duplex tauglich sind, dann kollidiert da nix mehr.
|
Das Ethernet ohne Kollisionen arbeiten könnte ist Wunschdenken.
Kollisionen werden ausgelöst durch:
-Pufferüberläufe im Switch
-Pakete gehen durch nicht vorhande Abschirmung der Leiterpaare im Kabel zueinander bei Full-Dublex verloren
-Viele Sender überlasten die Bandbreite des Empfänger
........
Zitat:
Statt CSMA/CD im Halb-Duplex-Betrieb bekommt spätestens mit Gigabit-Ethernet das Steuerungsverfahren mittels Pause-Frames (Flow Control) im Vollduplex-System den Vorzug. Dank Vollduplex kann es keine Kollisionen mehr geben, weil alle Teilnehmer gleichzeitig senden und empfangen können und so stets wissen, was auf der Leitung vorgeht. Pause-Frames verhindern überdies Empfängerüberläufe: Hierbei kann eine Station so lange senden, bis ihre Gegenstelle mit einem kurzen Telegramm meldet, dass ihr Empfangspuffer fast voll ist und der Sender für eine vom Empfänger definierte kurze Zeit warten möge. Diese Pause kann nun ein anderer Teilnehmer nutzen, um selbst auf Sendung zu gehen. Unterbleibt dies und ist die Pause noch nicht abgelaufen, kann der Empfänger durch ein Pausentelegramm mit der Wartezeit 0 mitteilen, dass er wieder zur Datenaufnahme bereit ist.
|
Erst mit Gigabit-Ethernet gibst Mechanismen dagegen. Ein Base100 Switch und alle Netzwerkkarten müßten daher über Flow-Control verfügen.
Motto :
Nur kein Token verwenden damits Pfusch bleibt.
|