WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   maxtor hdd defekt?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=101925)

red 2 illusion 01.08.2003 01:00

.



Mit der Signatur wird die Platte für Win-NT in Besitz genommen.

Danach sollte sich die Platte importieren und dann das Filesystem wieder da sein.

defender 01.08.2003 15:16

also was heist denn nun wieder in besitzgenommen!

ich will nicht das windows auch nicht das 2000 bzw nt irgendwas von mir besitz nimmt

kannst du mir das nicht ein bischen genauer erklären
oder kennst du dich selbst damit nicht aus?

was ich wissen will bleibt die platte genaus erhalten wie sie vorher war oder mach windown was damit das sie nachher noch schlechter bei einnander ist bzw die DATEN daruf!!
man das ist aber wirklich schwer zu verstehen was??

red 2 illusion 01.08.2003 15:54

.


Ist so ne Sicherheitnummer damit muß man auf anderen NT oder W2K die Platte in Besitzt nehmen bzw. ist das System aus dem die Platte kommt ist eben bekannt.

Das Signaturschreiben wird immer fällig wenn die Platte in eine Neuinstallation eingefügt wird und beim Setup ohne Nachfrage draufgeschrieben.

Datenverlußt durch Signaturschreiben hatte ich noch keinen soll aber bei Plattformwechsel also nicht Windows-OS vorkommen.

wol 02.08.2003 10:56

Einige unsachlichen Beiträge wurden gelöscht. Entweder helfen oder gar nix posten.

defender 06.08.2003 10:27

und wie ist das plattvormwechseln zu verstehen?
ist das nur bei linux oder was?

und dieses signatur schreiben wann ist das sinvoll?
bzw wann klappt es mit sicherheit?
oder wann klappt es sicher nicht?
(das ich dann auf die daten der hdd einfach zugreifen und sie auch kopieren kann)

valo 06.08.2003 10:31

wenn du die platte unter win ab NT(?) verwenden willst, dann musst du diese signatur schreiben, die beeinflusst deine daten nicht bzw zu dem zeitpunkt wo du eine signatur draufschreibst sind auf den platten meist eh noch keine daten drauf (da meist neue platten)

das signatur schreiben wird dann nicht funktionieren, wenn die platte defekt ist ;)

ad plattformwechsel
damit ist vermutlich ein wechsel von nichtwindows auf windows betriebssystem bzw umgekehrt gemeint...

defender 29.08.2003 14:44

ahm.... kann ich das bein win98se auch machen das mit der sigantur und dem datensichern ?
wenn ja wie genau?

und
""das signatur schreiben wird dann nicht funktionieren, wenn die platte defekt ist ""

bei welchen defekt der platte wird das nicht klappen
bzw wann sie wie defekt ist!
(bitte genauer beschreiben)

defender 29.08.2003 14:46

ja und wie kann ich erkenne ob eine hdd einen mechanischen oder elektronischen defekt schaden hat?

und ist eine meschnischer defekt eine defekt der von der platten aus geht oder wie ist das zu verstehen?

und ein elektronischer defekt ist was genau bitte?

aber bitte so erklären das es auch ein laye versteht nicht nur ein fachmann

Venkman 29.08.2003 19:53

wenns krkkkrkk macht sprich als ob was kratzt oder ganz abnormale geräusche ists ein mechanischer defekt- wenn die platte wohl anläuft aber von keinem bios erkannt wird bzw vielleicht fehlerhaft erkannt wird ists ein elektronischer fehler - dann ist meistens der festplattencontroller (chip der auf der platte is) hin.

red 2 illusion 06.09.2003 20:45

.


Also elektronische defekte sind oft der Sekundentod der Disk und nicht vorhersehbar wie ein Blitz eben.

Mechanische defekte kündigen sich durch Datenverlußte, Laufgeräusche, S.M.A.R.T-Wahrnungen (muß man installieren) an.


Auf allen Platten wird die Signatur beim Installieren von Windows (Dos) oder beim übertragen des SYS automatisch angelegt.

Zitat:

das signatur schreiben wird dann nicht funktionieren, wenn die platte defekt ist
Mit einem Low-Level-Format wird auch die Signatur gelöscht. Danach muß sie wieder angelegt werden. Wenn das nicht geht ist die Platte für Windows unbrauchbar.



Habs noch nie erlebt das sich nach Low-Level-Format keine Signatur schreiben hat lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag