WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Saturn-Mitarbeiter: Zitrone des Monats (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=101173)

Mupped 01.07.2003 15:57

Zitat:

Original geschrieben von fredf


Genau so ist es, jeder einzelne der Mediamärkte und Saturnmärkte ist "selbstständig", doch prinzipiellen Unterschied zwischen den beiden scheint es deiner Erklärung nach keinen zu geben.

Naja welchen denn auch? Wir verkaufen Elektroartikel - der Rest ist Marketing. Im Grunde herrscht aber zwischen Media und Saturn normalerweise schon ein Konkurrenzkampf, denn jeder Geschäftsführer möchte logischerweise mehr Marktanteil als der jeweils andere. Sein "Gehalt" hängt ja davon ab.

Und Computerfachhänlder kann man nicht wirklich als Mitbewerb ansehen. Wenn dann einen Hofer, Cosmos, Spar, Lidl, Niedermeyer, Hartlauer, Expert, Red Zac ...

Prinzipieller Unterschied liegt natürlich in der Positionierung, Aussehen, Marktlage etc.


Wenn ich einen Computer verkaufe fühle ich mich wie ein Autoverkäufer. Ich verlange ja auch nicht das mir DER das Autofahren beibringt. Und da wir weder Mainboards noch CPU's oder sonstiges verkaufen bin ich auch nicht der Meinung für jedes Computerproblem die richtige Antwort zur Hand haben zu müssen. - Wenn doch wende ich mich hoffnungsvoll ans WCM Forum.

Auf diesem Wege, wie schon oben von ruffy_mike ausgesprochen,: DANKE

Mupped 01.07.2003 16:00

Zitat:

Original geschrieben von Michi B

meine absoluten lieblinge sind aber immer noch die coolen typen von der security :D egal ob cosmos oder saturn, die sich aufspielen als ob sie von der wega sind :D


Die "coolen" Typen haben auch Anlass dazu. Finanzieren Sie sich doch selber über die absolut uncoolen Typen die glauben das Geldtascherl an der Kassa nicht zucken zu müssen obwohl sie etwas mitnehmen. Oder waren mit Security etwa nicht die Detektive gemeint? Wenn nicht - welche Securitys??

fredf 01.07.2003 16:52

[
Zitat:

Original geschrieben von Mupped


Naja welchen denn auch? Wir verkaufen Elektroartikel - der Rest ist Marketing. Im Grunde herrscht aber zwischen Media und Saturn normalerweise schon ein Konkurrenzkampf, denn jeder Geschäftsführer möchte logischerweise mehr Marktanteil als der jeweils andere. Sein "Gehalt" hängt ja davon ab.

Prinzipieller Unterschied liegt natürlich in der Positionierung, Aussehen, Marktlage etc.


Anfangs war es geplant Media Märkte am Randbereich von Städten zu errichten und mehr von der Palette an den Kunden zu bringen, die Saturnmärkte sollten innerstädtisch bei Einkaufsstrassen etc. errichtet werden und sich innerhalb der Gruppe durch Fachberatung hervortun.
Für mich gibt es heute ausser der verschiedenen Farbe keinen Unterschied mehr.
Weil du die Marktsituation angesprochen hast, die Media/Saturngruppe ist gerade in Österreich extrem stark, diese Marktposition hat sie in keinem anderen Land. Das hängt meiner Meinung nach stark mit der Zulieferindustrie zusammen die der Gruppe ausserordentliche Konditionen gewährt hat(Zahlungsziele unter 3 Monate gibt´s kaum, 6 Monate sind nicht die Ausnahme, grosszügige Wkz-abrechnungen, Cash um überhaupt gelistet zu werden, Gratis-Erstbestückung etc.),
natürlich zählt auch das Marketing dazu und der durchschnittliche Österreicher glaubt heute das der Mediamarkt sowieso der billigste ist und durch die Werbung wurde ihm eingetrichtert das Beratung nicht wichtig ist. Gerade das fällt aber jetzt durch zunehmende Onlineeinkäufe und Preisvergleiche dem Mediamarkt auf den Kopf da die Leute doch draufkommen das er oft bei weitem nicht der günstigste ist, Fachberatung brauchen sie nicht (wurd ihnen suggeriert) und dagegen möcht jetzt Media/Saturn (auf einmal mit dem Fachhandel "schauschau") der Industrie gegenüber vorgehen.

Tamarah 01.07.2003 16:57

Zitat:

Original geschrieben von Mupped
Wenn ich einen Computer verkaufe fühle ich mich wie ein Autoverkäufer. Ich verlange ja auch nicht das mir DER das Autofahren beibringt. Und da wir weder Mainboards noch CPU's oder sonstiges verkaufen bin ich auch nicht der Meinung für jedes Computerproblem die richtige Antwort zur Hand haben zu müssen. - Wenn doch wende ich mich hoffnungsvoll ans WCM Forum.
Ein gewisses Grundwissen darf aber schon verlangt werden. Wenn mir der Autoverkäufer nicht sagen kann, welche Reifendimension ein bestimmtes Fahrzeug hat, dann kaufe ich bei dem bestimmt kein Auto. ;)

gms76 01.07.2003 17:37

Re: Re: Niedermeyer
 
Zitat:

Original geschrieben von gms76

Ich habe eine nette Geschichte beim Niedermeyer erlebt:
Ich habe ein Netzteil für einen Minidisk Walkman gebraucht. Verkäufer nimmt den Walkman, nimmt die Batterie raus und erklärt mir ernsthaft, dass ich ein Netzteil mit 1800 mA brauche um einen Akku mit 1800mAh zu laden (ich habe ihn höflich auf seinen Fehler hingewiesen, aber irgendwie glaub ich, hat er mir nicht getraut; aber sie hatten sowieso nicht die richtige Spannung)

Zitat:

Original geschrieben von Herr Karl


da hat er aber nicht unrecht!
denn die brauchst du,wenn du in 1h laden willst.

:D wenn das so wäre, hättest du recht :D

Leider aber nur bedingt :(
Ich glaube nicht, dass der Akku in 10 Minuten voll wäre wenn ich ein 10 Ampere Netzteil verwenden würde, oder? ;)
Nachdem das Netzteil an den Minidisk angesteckt wird, setzt das vorraus, dass die Platine vom Gerät das kann. Ich habe die Batterie ja nicht direkt am Netzgerät angesteckt. Auf alle Fälle bevorzuge ich die Herstellerangaben.
Der Verkäufer hat nur versucht kompetent zu wirken. Das kenne ich schon gut genug. Ähnliches erlebe ich schon seit über zehn Jahren beim Computerkauf. Auch kleine Händler sind keine Garantie für Fachwissen. Aber immerhin hat er nicht versucht mir wa anzudrehen, was ich nicht brauche. Sehr vorbildlich.

Das fehlende Fachwissen in der Branche wird schlimmer. Beim Birg gibt es pro Filiale nur mehr einen Veteranen; das sind die, die sich auskennen. (die kennen sogar noch Cyrix :eek: ) Aber die schlechteste Beratung bieten meist doch Cosmos, MediaMarkt und Saturn.

:bier: Als Verteidigung möchte ich anmerken: :bier:
Die Komplexität der Materie hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die Verkäufer sind keine Götter die allwissend sind. Ich kenne auch niemanden der das wäre. Wenn ich mich über ein Produkt genau informiere ist es leicht möglich mehr zu Wissen als der Verkäufer der ein paar hundert kennen muss. Ausserdem ist die Bezahlung so mies, dass jeder der was kann, sicher nicht lange im Verkauf steht (ausgenommen Idealisten = die wenigen Gurus beim Birg :tux: ) Würden die Verkäufer aber mehr bezahlt bekommen, wären auch die Waren teurer. Für mich ist schlechte Beratung (brauch ich nicht) und guter Preis (vorrausgesetzt Garantieabwicklung sind kein Problem) günstiger. Ein Guru pro Filiale würde ausreichen. Den müsste man aber gut bezahlen.

georg

gms76 01.07.2003 17:49

Zitat:

Original geschrieben von Mupped



Die "coolen" Typen haben auch Anlass dazu. Finanzieren Sie sich doch selber über die absolut uncoolen Typen die glauben das Geldtascherl an der Kassa nicht zucken zu müssen obwohl sie etwas mitnehmen. Oder waren mit Security etwa nicht die Detektive gemeint? Wenn nicht - welche Securitys??

Ich nehme nichts mit ohne zu zahlen. Trotzdem wollen sie in meine Tasche sehen. Wenn sie keinen Verdacht haben, sprich mich beim stehlen gesehen habe, nennt man das Nötigung habe ich mal gelesen. Es soll auch schon vorgekommen sein, dass die netten Detektive einem Kunden etwas in die Tasche geschupft haben, damit sie auf ihre Quote kommen und eine Daseinsberechtigung haben. Das sind aber die wirklich schwarzen Schafe der Branche. :(
Es gibt leider wirklich viel zu viele Ladendiebe, aber ein Profi trickst einen Detektive 100mal aus. Der Dieb ist auch in der deutlich besseren Position. Die Security kostet nur sehr viel. Erwischt nur die Idioten; Profis nur sehr selten.

georg

gms76 01.07.2003 18:01

Zitat:

Original geschrieben von Netsuya

Ein gewisses Grundwissen darf aber schon verlangt werden. Wenn mir der Autoverkäufer nicht sagen kann, welche Reifendimension ein bestimmtes Fahrzeug hat, dann kaufe ich bei dem bestimmt kein Auto. ;)

Welche Dimensionen hat eigentlich der Luftfilter von deinem Auto?
(ok, wenn du das weist, bist du wirklich gut drauf :cool: )

Ich will die Verkäufer nicht zu sehr in Schutz nehmen. Es gibt wirklich viele die keine Ahnung haben. Aber ich kann es akzeptieren, wenn ein Verkäufer nicht alle technischen Daten zu allen Produkten die er verkauft auswendig kann. Wenn man allerdings nichts weis, sollte man nicht so tun, als würde man sich auskennen. Aber ich vermute, viele haben Angst, dass sie gefeuert werden, wenn sie einen Kollegen fragen.
Wiedermal positives Beispiel Birg SCS (beide): wenn ein Verkäufer was nicht weis, fragt er den "Guru" (wenn er da ist :confused: )
Das finde ich schwer in Ordnung. :)

georg

Tamarah 01.07.2003 18:18

Eben. Ein Verkäufer sollte nicht vorgeben etwas zu wissen. Ich verlange ja nicht, dass er ALLES weiß, aber Grundkenntnisse sollte er schon haben. Und er sollte wissen, wo er nachschlagen oder nachfragen kann. Und wenn er etwas nicht weiß, dann soll er es doch bitte zugeben.
Außerdem gehe ich sowieso mit meinem persönlichen Guru einkaufen. :D

PS: Ich habe kein Auto. ;)

gms76 01.07.2003 18:26

Das mit dem Auto habe ich mir fast gedacht. ;)

Aber beim persönlichen Guru einzukaufen ist sowieso das Beste. Nur muss man mal einen finden; und wenn sie wirklich gut sind, arbeiten sie oft nicht lange im Verkauf :(

NRE und DItech sollen gut und günstig sein. War aber noch nie dort. Werde ich aber in nächster Zeit nachholen.

georg

Tamarah 01.07.2003 18:29

Zitat:

Original geschrieben von gms76
Aber beim persönlichen Guru einzukaufen ist sowieso das Beste. Nur muss man mal einen finden; und wenn sie wirklich gut sind, arbeiten sie oft nicht lange im Verkauf :(
Ich habe nicht gesagt BEI sondern MIT... Besondere Einkäufe mache ich immer MIT meinem persönlichen Guru, so einfach ist das. Man muss nur die richtigen Leute kennen. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag