![]() |
Hi Benjamin,
ja das stimmt, zumal ich jetzt FSMaintenance im Einsatz habe. :) Man weiss ja nie, wo man vielleicht die eine oder andere Wartung eingespart hat ;) |
Erst mal Danke.....
Vielen Dank für die großen Mühen mit mir.
Ergebnis: Ich starte den PSS A320 super, Reiseflug und MCDU kein Problem, Sinkflug bis 10 000F kein Problem. Tempo dann 250 kt...kein Problem weiter Sinken...logisch und nun das völlig für mich Unklare: Warum regelt der Airbus das Tempo auf 250 kt bei 10 000F was ja Soll und richtig ist, (warum weiß ich natürlich) aber dann im weiteren Sinkflug soll ich nun den Knopf ziehen und selber ein minderndes Tempo einstellen. Dann kurz vor der Landung überlasse ich mit drücken des Knopfes dem Airbus wieder die Geschwindigkeitskontrolle. 1.sagt mir kein ATC wie schnell ich sein soll. Nur die Höhe und der Kurs. Ist also allgemeines Rätselraten agesagt oder? 2. Reagiert der Airbus nachdem ich so auf 8000F den Knopf gezogen habe so wie so nicht auf meine eingestellten 217 kt weil er ja im Sinkflug ist. (bleibt bei 245kt) 3. Hat doch der Airbus den Flugplan von mir bekommen. Der weiß doch das er am DECEL-Punkt so und so schnell zu sein hat. Ich fliege sehr lange schon die 767PIC und ich kann mich nicht erinnern das ich je in der heiklesten Phase das Fluges den VNAV Knopf deaktiviert habe.(zu mindest nicht in dieser Situation ) Dazu ist doch der Flugplan da. Es sei denn das ATC sagt mit wie schnell ich sein soll, was aber erst ab FS 2004 der Fall sein wird. Also warum auch immer hörte der Strömungabriss auf, ich aktivierte die Landephase nun extrem kurz vor dem DECEL-Point. Klappt prima aber ich trau den "Burschen" nicht. Ich lande ab der Höhe 3500 lieber per Hand mit ILS -Hilfe. Er bäumt sich bei der Autolandung auf, zieht die Nase hoch man sieht kaum was mehr und hat noch ne extreme Höhe vor dem Beginn der Landebahn, ich glaube per Hand habe ich es besser unter Kontrolle. Die Lösung mit der PSS 747 und der Autolandung ist bei weitem angenehmer zu Handhaben. Aber Autolandung will ich eh nicht. Nun also...herzlichen Dank für die Tipps. Nette Grüße von Jörg |
Hallo Jörg,
Grundsätzliches, vergiß, wenn Du mit dem Bus fliegst, die Boeing. Das sind zwei von grundauf verschiedene Dinge. Das Boeing FMC ist anders zu bedienen, als die MCDU des Airbusses, auch sind die Funktionen anders. Zu Deiner Frage der 250kn unter 10000ft, daß ist international so festgelegt. Wenn Du Dir die Flightplan-Page anschaust, dann bemerkst Du sicher die zwei roten Gänsefüßchen bei 250kn, daß ist die Speedreduction unter 10000ft, dieses ist in der Datenbank hinterlegt. An diese Gegebenheit richtet sich auch ATC. Bei Deiner Schilderung komme ich leider nicht so ganz klar, wann Du die Kontrolle übernimmst, wann Du gemanagt fliegst, welche Einstellungen Du von Hand vornimmst. Schildere doch einen kurzen "Leg", z.Beispiel, EDDM-EDDN, läßt sich mit dem Bus wunderbar abfliegen. Ist nicht zu lang, hast auch nicht viel zu switchen. Wenn Du Interesse daran hast, dann schildere ich Dir diesen Flight. Beste Grüße Siegi |
Hallo Siegi
Danke für das Angebot.
Siegi, genau das was Du da schilderst ist mir auch unklar. Zum einem fliege ich ohne ATC, nur für mich. Das mit dem ATC war ein Beispiel vom FS2002, wo man nur Höhe und Kurs gesagt bekommt, kein Tempo. Wie das Online sich verhält bleibt mir verborgen :-) Du kannst sicher sein das ich bis Höhe 10 000F alles richtig mache. Der Airbus bremst sauber runter auf 250kt. Und dann beginnt das Rätselraten. Was ich wann mache ist unklar. Warum muss ich zwischen 10 000F und 4000F die Kontrolle übers Tempo selber übernehmen in dem ich den Knopf ziehe? Ich mach das dann einfach spontan, da mir Keiner sagt wie schnell ich sein soll, warte ich etwa ab bis ich 8000F erreicht habe mit 250kt und dann ziehe ich den Knopf (warum auch immer) und stelle selber 217 kt ein. Der Airbus reagiert darauf aber überhaupt nicht. Erst wenn es für mich brenzlich wird und die Höhe 4500F erreicht ist drücke ich wieder den Knopf und der Airbus senkt das Tempo endlich. Ich kapier beim bestn Willen nicht warum dieser "technische Blindflug" in der Zeit von 8000F bis 4500F. Kapier ich nicht. Dann stelle ich die Werte vom Luftdruck ein, der Temperatur, den Wind und deren Richtung. (da ich nicht online Fliege und FS2002 so beachtlich klug ist und da ATIS im aller letzten Moment bekannt gibt, stelle ich immer 1/1 ein für den Wind). Dann noch vor erreichen des DECEL-Punktes altivier ich die Landephase im MCDU (vorher eingabe von ILSFrequenz und Grad) und der Airbus sinkt weiter und ist recht nett langsam. Er bremst dann auch gut ab und hät erstaunlich 145 Kt die ich mit der entsprechenden Klappenstellung absichere, die mir das MCDU auch dort verrät. Ja und dann drücke ich den ILS Knopf und den LOC Knopf. Der Airbus schwenkt sauber ein ich das Fahrwerk raus und den APPR oder so (ich tipp aus dem Konf-sorry) Schalter aktiviert damit der Airbus sich auch sauber in die Landerichtung einpegelt, tut er auch, dafür geht der LOC Knopf aus. Ja ich schalte den zweiten AP dazu und warte ab. Ich sehe die Landebahn vor mir, aber ich bin viel zu Hoch, da müsste der Airbus wie ein Stein nach unten fallen um das noch zu schaffen. Die ILS Anzeige signalisiert mir auch, das ich hätte viel tiefer sein müssen. Es kann vielleicht an dieser zweiten Unklarheit liegen: Bei Erreichen des Punktes wo ich den Sinkflug insgesamt einleite also von Reiseflug in den Sinklflug, beim kommenden abwärts-Häckchen, da stelle ich nicht NULL ein sondern die DECEL-Höhe also meistens 3400F. Und die lasse ich dann drinne bis zum bitteren Ende. Habe ich die 3400F erreicht rätsel ich nun, da ich der Landebahn gefährlich nahe bin, ob ich da nun NULL einstellen muss oder das dem MCDU egal ist und er trotzdem sauber runter geht. Der Airbus beginnt dann die letzten Meter die Nase zu heben, bedrohlich zu brummen und kämpft sich mit 145 Kt aber viel zu hoch in Richtung Landepunkt. Kurs stimmt...Tempo stimmt..nur die Höhe nicht. Genau an dieser Stelle breche ich dann ab und übernehme selber das Kommando. Schalte die AP's beide ab. den AutoTrust auch weg und lande per Hans in dem ich die Nase senke um etwas zu sehen und richte mich nach dem ILS und komme sauber runter. Das muss aber in der Entscheidung so blitzartig gehen, denn ein mal zu lange gewarte und ich bin zu steil im Winkel zu der Landebahn, das ich es auch per Hand nicht schaffe noch runter zu kommen. Umgedreht der Versuch statt 3400F einzustellen nehme ich NULL. Ja da macht der Airbus erst recht erstaunlich Dinge. Viel zu früh ist er viel zu tief und ich muss auch hier die Automatik abbrechen um zu verhindern das der Airbus 1000 meter "vor" der Landebahn schon auf dem Boden aufsetzt. Er kennt da keine Grenzen mehr und sinkt viel zu früh und hört nicht auf ab einem bestimmten Punkt zu sinken. AP's dann wieder aus und Maschine hochgezogen, und mit Hilfe der ILS Anzeigen pendlich ich mich dann richtig auf die Landebahn ein. Die tolle Beschreibung von JPH ist nett aber zu fachmännisch ausgedrück. Ich bin kein echter Pilot mit Gedächnisverlust sondern ein User mit willen am PC den Airbus zu knacken. Trotzedem Danke. Natürlich, irgendwo mache ich den Fehler. Aber wo? Weitere Unklarheit ist nach der Landung. Ich setze sauber und leicht per Hand auf, bremse ab (autobreak natürlich) und stell mich abseites der Landbahn hin. Drücke P,und schau mir voller begeisterung mein Aufsetzen an :-)mittels Sofortwiederholung. Dann mittels ESC zum original-Zeitpunkt zurück und da erlebe ich, dass der Airbus mit vollen Motoren aufheult. Und beginnt zu rollen, obwohl ich vor dem anschauen der Sofortwiederholung sauber gestanden habe. Keine "Punkt"-Taste hilft da mehr, nur noch das umklammern der B-Taste oder am Joystik das Bremsen. Was ist denn das schon wieder? Also muss ich erst bis zu entgültigen Parkposition rollenund erst dann mir die Landung reinziehen. Was dannach passiert ist dann ja egal. Nette Grüße von Jörg |
Ich hab mir vor etwa 5 monaten den pssBus und die DF737
geholt.... naja erst den bus geflogen und nun mit der df weil ich beim bus mitten im Flug bei FL340 (volle tanks) einen strömungsabriss hatte.... naja es war ein bedienungs fehler, das weiß ich nur nicht welcher... ich muß mir das Manual mal wieder neben dem PC legen :D :D |
Hallo Jörg,
kurzum, mail mir Deine Nr., dann ruf ich Dich heut' abend an. Beste Grüße Siegfried.Pfaffinger@t-online.de Den ersten Fehler hab' ich in Deiner Beschreibung schon entdeckt. Wenn Du den Speed-Knopf gezogen hast, dort dann eine Speed einstellst, Du Dich im Descent befindest, mußt Du unbedingt auch den V/S-Knopf ziehen und dort einen neuen Wert eindrehen od. den derzeitigen belassen, dann reagiert auch der Bus auf Deine gewählte Speed. |
Genereller Tipp:
zuerst die Speed senken und dann die Höhe,ansonsten verhält sich der Airbus im descent sehr komisch. |
Noch eine Frage zum Bus...
Hallo:)
Wenn hier schon gerade über den PSS Bus diskutiert wird, möchte ich meine Frage auch gleich noch los werden:D Gibt es auf dem Panel eigentlich irgendwo eine Anzeige für den genauen Steuerkurs? Ich konnte bis jetzt nichts finden. Ich meine einfach eine Angabe, die mir in 3 Ziffern meinen aktuellen Kurs anzeigt.:confused: Danke schon mal im Voraus!! |
Hallo Jens,
akt. Kurs kannst Du im NAV-Display ablesen, ist die gelbe Markierung, genau oben mittig,außerdem steht der Kurs oben re. in der Ecke, desweiteren kannst Du den HDG-Knopf ziehen, auch dann wird Dir der aktuelle Kurs angezeigt, ist so aber etwas außerhalb der Realität. Fliegst Du mit Seitenwind, dann siehst Du an zwei Markierungen den Trift, ist einmal der kleine gelbe Strich, zum anderen die kleine grüne Raute. Gruß Siegi |
Danke erst mal für deine Tipps:)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Konkretes Problem beim Anflug auf Innsbruck auf die 08 von RTT kommend: ich fliege den Non Precision Approch auf die 26 bis AB. Dann kommt die Visual Approach Procedure für die 08, die ich von Hand fliege. Aber wie soll ich das präzise abfliegen, wenn ich den genauen Kurs nirgendswo ablesen kann? Irgendwie fehlt mir auf dem ND, wie bei es bei der 737 ist, oben mittig eine genaue Kursangabe mit 3 Ziffern. Das ND des Airbus ist sowieso schon ziemlich klein, soll ich dann versuchen, den Kurs irgendwie abzuschätzen, oder wie macht ihr das? Danke nochmal |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag