![]() |
Rene,
die Serial Nummern findest Du in Deinem Aerosoft Account, oder Du kopierst den AES Folder in Dein neues Flusiverzeichnis, der beinhaltest die freigeschalteten Aiports, so hatte es zumindest Oliver mal beschrieben. gruß!! |
Holi,
auch Dir meinen Dank! Wenn das mit dem Kopieren klappt, wäre dies natürlich die unkompliziertere Lösung. Schöne Grüße René |
Hallo Oliver,
auch wenn ich sonst praktisch nie Addons kaufe die größtenteils optische Spielereien bieten, da ich mir denke ein Simulator ist zum Fliegen und nicht zum Anschauen da, so kam ich um AES doch nicht herum (das richtige Catering ist auch für den pseudoseriösen Flusipiloten wichtig :D ). Deswegen möchte ich in erster Linie mal zum Ausdruck bringen, wie begeistert ich von AES bin. Es ist einfach ein revolutionäres Produkt. Hut ab vor deinen Coding Skills. Ich habe mir selber oft schon über so etwas nachgedacht, aber mir fehlts einfach am Know How dafür, es umzusetzen. Die Grundtechnik hat vorallem enormes Potential, das ja bei weitem nicht ausgereizt ist. Darf ich fragen, sind die Bewegungen eigentlich wirklich dynamisch d.h. code-gesteuert oder vorgefertige dynamische Szenerien die einfach dann am richtigen Ort abgespielt werden? Wie auch immer, gratuliere auf alle Fälle. Einen Vorschlag hätt ich auch zu unterbreiten, denn woran's einfach noch fehlt sind unterstützte Flughäfen. Klar als One-Man-Show machst Du eh schon was geht. Das wird einem sofort klar, wenn man diesen Thread etwas verfolgt. Deswegen mein Vorschlag: Ich weiss nicht, wie schwierig das ist bzw. wieviel deiner Geheimnisse du preisgeben musst, um auch andere Flughäfen designen zu lassen. Wäre es möglich z.b. eine Art Community-Effort zu starten, wo jeder die Unterstützung für Flughäfen beisteuern kann und dafür z.B. Credits erhält, sofern sie deinen Qualitätsmaßstäben standhalten? Soetwas hat schon vor Jahren bei einer Software für selbstdesignte Flugkarten wunderbar funktioniert, mir fällt einfach der Name nicht mehr ein. lg, Mike |
Gatekollision in Paris! ! !
Habe gerade festgestellt das die Gatekoordination in
Paris (LFPG) nicht so gut funktioniert. Habe nun auf F92 geparkt. Sowohl mit einer A320, als auch bei einer B767-300, kommt der "gebäudeferne" Finger zur vorderen Tuer. Somit kollidiert der "gebäudeferne" Finger mit dem gebäudenahem. Janne |
Hallo,
ich habe mir gerade Münster Osnabrück bei Aerosoft gekauft. Im Forum dort gibt es einen Link der einen Download für eine AES Aktivierung von Münster Osnabrück enthält. Soweit so gut. Der Installer verlangt aber nun die AES Version 1.40. Ich habe aber inzwischen schon die Version 1.50 installiert und kann die AES Unterstützung für Münster Osnabrück nicht installieren. Ist das Ganze ein kostenloser Kredit oder sollte er einfach nur die Aktivierung unter AES 1.40 ermöglichen? Kann mir da jemand helfen? Gruß, Jörg |
Hmm,
so ganz verstehe ich nicht worauf die hinaus willst.... Also mit EDDG ist es so. Als noch AES 1.4 aktuell war, hat Oliver ein kleines Update angeboten (war wohl der Link bei Aerosoft), durch das EDDG der Version 1.4 zugefügt wurde. Mittlerweile ist ja V1.5 raus und da ist ja EDDG bereits dabei und funktioniert bei mir auch bestens. Sowohl bei V:1.4 als auch V:1.5 kostet dich EDDG ein Credit! |
Ich hab nach meinem Urlaub gestern Nacht AES 1.5 etwas ausprobiert und jetzt eine Frage:
Kann es sein, dass das vordere Gepäckband den selben Platz wie der Catering-Truck beansprucht und es diesen somit nicht mehr gibt, obwohl er da steht? Ich stand gestern mit einer 50North 733 DLH in MUC auf 234 Danke! |
Zitat:
Ich wünsche mir aber auch von Oliver eine Option, die schneller verschwinden zu lassen, denn ich simuliere meist keinen Flug mit Passagieren und lege nach dem FMS Füttern und online Flugplan aufgeben sofort wieder ab. Oder eine Option : "Keine Service-Fahrzeuge gewünscht" anbieten ? Christian |
Hallo Oliver!
Besteht eingentlich die Chance, daß das Manual auch irgendwann einmal in deutscher Sprache erscheint? Günther |
Mal ne kurze Frage:
Muss ich für jedes neue Flugzeug die Flugzeugparameter von Hand setzen oder gibt es da "vorgefertigte Listen"? Teste nämlich gerade das Programm und find das etwas nervig, zum Beispiel für jedes Flugzeug von Overland die Parameter von Hand zu setzen, da ich danach meinen FS immer Neustarten muss, da meine Grafikkarte beim zurückkehren in den Vollbildmodus spinnt. Danke schonmal vor Antworten! |
Hallo,
Oliver falls Du gerade mitliest: SUPER Programm, bei mir läuft AES ohne Probleme (3 x Holzklopfen) Vielen Dank und mach weiter so - Du bist noch jung und die ganze Flugplatz-Welt steht Dir noch offen ;) Ich versuche die ganze Zeit die Catering Tür (vorne rechts) bei der PMDG 737 und der Level-D 767 zu öffnen - es klappt irgendwie nix. Muss man dafür bestimmte Tastaturzuweisungen anlegen ??? |
Oliver kann derzeit nicht mitlesen, da er sich im wohlverdienten Urlaub befindet.
Das Öffnen der Türen hängt vom Flugzeug ab, nicht von AES! Wenn Du also die Türen öffnen willst, musst Du die entsprechende Flugzeugdoku lesen, da steht es drin. Die Default Tastenkombination für die Flugzeuge im Flusi ist "shift E" einige Frewware Designer haben für ihre modelle noch zB die "Wingfold" oder "Tailhook" Kombinationen für bestimmte Türen zugeordnet, liegt also immer am Flugzeug! @Newsmaker, Du musst nicht für alle Aircrafts die Zuordnungen machen, viele sind schon drin, aber eben nicht alle. Du erkennst das eigentlich immer daran daß beim Öffnen von AES Help das Feld beim Setzen der Parameter schon ein Typ drin steht. Ist dem nicht so, musst Du die Parameter selbst setzen und unter einem Namen abspeichern, dann erkennt AES immer diesen Typ. Gruß |
Für die LEVEL-D gibt es ein Gauge, welches in das OH-Panel in der 2D-Ansicht eingebunden wird. Damit öffnet man die Cargo-Doors sowie den Hauptausgang.
Die "Fresstüre" (1R) aber wird nicht bedient. Such mal bei AVSIM nach: "dx_extdoors.zip"!! Für die PMDG 737 kann ich jetzt nix sagen. Für die 747 kannst Du im PMDG-Menü für jede Türe eine Taste festlegen. Das macht richtig Spaß, ist aber auch eine andere Liega! |
Zitat:
leider ist das nicht der Fall. Wenn ich zum Beispiel Bei Overland den A319 auswähle, steht zwar dann beim Öffnen von AES Help A319 drin, aber die Türen Finger bleiben zu weit weg vom Flugzeug, ähnlich verhält es sich mit den Trucks. Deshalb wollte ich mal wissen woran das liegen kann :( |
Ich habe da mal 2 Fragen zu AES.
habe die Version 1.5 und habe mal einen Testflug durchgeführt von Hamburg nach Stuttgart. In Hamburg stand ich an Gate 17 und die RWY 33 war für den Departure geöffnet, mit AES konnte ich mich aber nicht Richtung Süden pushen lassen nur nach Norden (ich konnte auch nicht auswählen in welche Richtung er pushen soll). Ist dies evtl. noch ein Bug ? In Stuttgart angekommen (Rwy 25) sollte ich zum Gate auf dem Taxiway S fahren, doch der Follow Me hat mich über Taxiway N geleitet wo eigentlich die abfliegenden Aircrafts zu 25 taxeln. Macht das AES generell falsch oder kann man da was konfigurieren ? Gruß Thomas |
Hallo,
jetzt habe ich auch mal ne Frage. Es hat zwar jetzt nichts mit den vorhergegangenen zu tun, aber eines nervt mich. Bei der Version 1.40 habe ich diese unendlich lauten Geräusche des Pushback-Trucks und der Gangway nicht mehr gehabt, was ich sehr angenehm finde. Seit der Version 1.50 sind diese allerdings wieder da und die nerven! Das hört sich ja an wie auf ner Großbaustelle. Auch die Sounds von den heranfahrenden Service-Trucks finde ich ungelungen und zu laut. Nicht falsch verstehen, ich bin sehr begeistert von AES , aber die Geräusche besonders im Cockpit sind einfach zu laut und unnötig. Kann man diese abstellen? Danke und Grüsse aus München Peter |
@stingray
die Sounds kannst Du mit dem windowseigenen Recorder öffnen und dann nachbearbeiten (Lautstärke verringern) danach abspeichern. Du kannst Sie also Deinen eigenen Bedürfnissen anpassen. Danach machst Du einen Backup Ordner und kopierst die Sounds dort hinein. Immer wenn Du dann ein Update installierst, kannst Du die Sounds wieder überschreiben mit Deinen bearbeiteten. Oliver hatte schon gesagt, daß er eine Option in AES Help einarbeiten will, wo man seine Custom sounds aktivieren kann. Da sie mir früher auch zu laut waren, habe ich das so gemacht und habe jetzt immer meine eigenen Sounds zur Verfügung. Ganz ohne finde ich nicht realistisch. Ist ein einmaliger Aufwand von ca 20 min und schon hat man es so, wie man will. @ Newsmaker, Du solltest Deinen Airbus nochmals aufrufen, dann AES Help aufrufen und die Türen und Cargodoors nachjustieren und dann wieder abspeichern, dann sollte alles stimmen. @Powerspätzle noch kann man die Taxyways nicht auswählen, es ist auch kein Bug, die Taxyways wurden von Oliver erstmal so festgelegt. In einer früheren Antwort von ihm sagte er, daß es sich das anschauen will und vielleicht später die Option zur Auswahl der Taxyways implementieren will, weil das , speziell bei Onlineflügen, schon wichtig wäre. Er wird sich sicher noch zu diesem Thema äussern. Es sind noch viele Sachen, die er vorhat und deshalb brauchen wir als Nutzer dieses genialen Tools auch ein wenig Geduld, auch wenn es manchmal schwer fällt! :lol: Gruß |
Zitat:
Hast du im AES Help unter "Parameter setzen" dann auch die Türen und den Truck mit den Pfeiltasten ans richtige Ort gebracht? |
Ne,
meine das anders. Wenn ich die Parameter manuell setze geht das ohne Probleme. Allerdings Frage ich mich, warum ich wenn ich nen A320 zb von Overland nutze, AES das nicht automatisch kennt, sprich die Positionen kennt. Muss alle von Hand nachsetzen, damit es passt. So meinte ich das. 2. Frage: Was ist eigentlich, wenn eine Maschine die Frachttür auf der linken Seite und nicht auf der rechten Seite hat? So zum Beispiel bei der Saab 2000. Da konnte ich keine Einstellung finden, um die Ladeluke auf "links" zu setzen. Danke! |
Das soll noch kommen. Da muss dann irgendetwas in der Intelliscene umgeschrieben werden!
|
Zitat:
|
Aber ist eine A319 nicht nen Standartflieger, wo zumindest die Maße vorgegeben sind? Will jetzt keinen nen Vorwurf machen, mich interessiert das nur, warum er nicht direkt erkannt wird.
|
Schau dir den Overland Airbus an, schau dir den PSS Airbus an, schau dir den Eurowings Airbus an.
Die sehen alle anders aus und haben die Türe an einer anderen position. Oliver hat einfach den Overland Airbus nicht und hat deshalb keine daten für ihn im standardpaket mit reingenommen. Da gibts also nur zwei lösungen. 1.) selber machen! 2.) auf www.avsim.com schauen ob jemand die entsprechende datei hochgeladen hat. |
Ist ja schon gut, hier die Daten für den Overland A319 und A320.
[Descr] Type=319O [Geom] Nosegear= 12.5 Door1=-1.95, 12.45, 3.5, 5 Door4=-1.85,-8.45, 3.3,-10 Front= 1.05, 9.15, 2.1 Rear= 1.05,-3.1, 2 [Descr] Type=320O [Geom] Nosegear= 13.85 Door1=-1.9, 13.8, 3.35, 7 Door4=-1.85,-10.75, 3.25,-7 Front= 1, 10.9, 2.05 PS: Mh, könnte sein, dass ich den A320 noch nicht mit Cargotüren versehen habe. Beim A319 klappt aber alles. |
Hallo!
Kann ich mir bei der Neuen Version 1.50 nicht mehr das Gate aussuchen? Sollte in Lepa auf das Gate 72 der Follme fuhr einfach los auf Gate 1. Mir war so das ich bei Version 1.40 das Gate ausuchen konnte und der VW-Bully auch dort dann hinfuhr. Dann wollte der einweiser einfach nicht schluß machen. Ich habe dann einfach an der Parkposition selbst gebremst und die Triebwerke ausgeschallten. Und dann kammen vorne 3 treppen und hinten auch 3 treppen angerollt und fuhren alle in sich rein. Das gleiche mit denn neuen Gepäckfahrzeugen und die Cateringfahrzeuge standen nur am Rand die müßten ja auch noch kommen. Ein Tip von mir wäre wenn man die Fahrzeuge alle einzelnt rufen und auch wieder abfahren lassen könnte. Ich finde die fahren alle zu spät zurück. Ansonsten bin ich mit diesen Programm voll zufrieden. Gruß Matthias |
Zitat:
Das doch mal ne zufriedend stellende Antwort! Vielen Dank! |
So nun habe ich mir dieses Tool auch gegönnt. Einfach Wahnsinn Oliver, Danke!!
Das hat dem Flusi echt noch gefehlt, aber: I bin a echder nämbercher, und mou der amol wos songn::D Da Nürnberg ja eigentlich einer der Flughäfen ist, die man sich kostenlos anschauen kann solange man will, sollte da meiner Meinung nach etwas geändert werden und zwar: das Follow me schickt mich, wenn ich auf einem der Gates in zweiter Reihe, also Gate 31-36 parken will mit der Schnauze Richtung Runway rein, was in der Realität allerdings genau andersherum läuft. die Flieger Taxeln auf der anderen Seite entlang und drehen dann in Richtung Terminal auf den Streifen. Hoffe du konntest meiner doch etwas verwirrenden Beschreibung folgen... Ich denke du wirst besseres zu tun haben, doch musste ich das als pflichtbewusster Nürnberger einfach melden. Ansonsten, mach weiter so und bleib der Flusiwelt noch lange erhalten:hammer: :hallo: |
Zitat:
Ich schaue mir das in der nächsten Version nochmal an. |
Hallo Oliver!
Nachdem Du einige Zeit weg warst, wirst Du meinen Post am 18. nicht gelesen haben. Ich frage deshalb nochmals: Glaubst Du, daß irgendwann in nächster Zeit auch mit einem deutsch-sprachigen Handbuch gerechnet werden kann? Wäre jedenfalls schön, da die meisten Nutzer (vermutlich) deutschsprachig sind. Gruß, Günther |
Ich glaube, Oliver hatte dazu schonmal gesagt, dass das wohl bei Aerosoft liegt und dort wohl schon länger in der Mache sei, aber eben noch nicht fertig ist... .
Ich mein, sonst würde ich mich auch dazu bereit erklären, das zu übersetzen...sind ja erstmal "nur" 17 Seiten :D . Wenn Oliver natürlich sagt, dass das morgen oder übermorgen fertig ist, dann hätts wohl eher keinen Sinn. |
Hallo Oliver
wird Reus von simwings auch mit AES beglückt? Das wäre toll! |
Zitat:
ich habs gelesene, peinliches Thema:heul: Ich werde den Aerosoft Kollegen in den A.... :hammer: treten, das es im nächsten Pack drin ist. |
Zitat:
|
AES
Hallo OliverLeider mußte ich meinen FS2004 total erneuern.Dabei gingen mir leider auch alle meine schönen AES Einträge verloren. Gibt es eine Möglichkeit sie wieder zu aktivieren?
Mit freundlichen FLUSIGrüßen Wolfgang Jehnes :mad2: |
Re: AES
Zitat:
|
Hallo Oliver,
ich hoffe Du bist nicht schon an einer anderen Stelle auf meine folgende Frage eingegangen. Gibt es schon aktuelle Überlegungunen deinerseits, wie man die "Prepare for Departure" demnächst ein wenig (oder ein wenig mehr ;)) verkürzen kann? Danke! |
hi
es soll ja leute geben, die auch nach einer schriftlichen kündigung noch weiter ihren arbeitsplatz aufsuchen. auch durch mehrmaliges de-/aktivieren und dem damit verbundenen platzverweis durch die neue servicegesellschaft AES blieb den "neuen" nur der blick über die schulter der "alten hasen". vielleicht könntest du oliver ja mal mit den spanischen kollegen in barcelona an der cargoramp 64 reden? screenshot gruß |
Re: Re: AES
Zitat:
den gesammten AES gelöscht ohne etwas zu speichern. Meiene Annahme war, das AES dann neu aufzubauen. Vers. 1.50 mit 3 Einwahlnummern. Wolle |
Re: Re: AES
Zitat:
den gesammten AES gelöscht ohne etwas zu speichern. Meiene Annahme war, das AES dann neu aufzubauen. Vers. 1.50 mit 3 Einwahlnummern. Wolle |
Zitat:
Dazu funktioniert STRG-SHIFT-W bei mir nicht mehr:( Edit: Bitte Oliver, überleg dir dringend ob du das nicht als notknopf im FS Menü einbauen kannst... Jetzt habe ich das fenster ge-X´t und kann keinen pushback mehr machen.:heul: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag