WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Kann der Domain-Administrator meine privaten Dateien sehen ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242031)

c23 21.06.2011 07:51

Hi there!

Es hat sich viel getan im Schulwesen, also ganz so wie oben dargestellt ist es nicht mehr, das alle Lehrer faule unnötige Säcke sind. Aber es wird hier so dargestellt, und jeder der Lehrer in der Allgemeinheit in Schutz nimmt, wird hier angegangen.

Zitat:

Denn wenn ein Beamter einer Straftat, die mit mehr als einem Jahr Freiheitsentzug bestraft werden kann, beschuldigt wird, ist er ohne "Pense" weg vom Fenster!
Also egal WAS jemand tut, seine bereits einbezahlten Beiträge sollten niemals "weg" sein, hoffe ich mal! Das wäre Diebstahl ;-)

Ich hoffe ihr kriegt Euch wieder ein, bei LOM glaube ich das weniger da er das geistig schafft, vielleicht geht ein Admin her und schließt das Thema.
Denn die ursprüngliche Frage wurde ausgedehnt zerkaut, mehrmals beantwortet, auch wenn der TO es nicht wahrhaben will, der Rest dient nur mehr einer Verunglimpfung einer Berufsgruppe in der Öffentlichkeit mit haarebüchenen Aussagen die eigentlich eh nur den Schreiber lächerlich machen ... trotzdem nicht so weitergeführt werden muss.

TONI_B 22.06.2011 06:37

Die eingezahlten Beiträge dürften nicht verloren sein, aber er bekommt keine "Beamtenpension".

cub 22.06.2011 06:55

Wer möchte nicht so viel Urlaub haben oder eine Arbeitsstelle mit ein tollen Kündigungsschutz?

Die meisten Leute sehen nur diese Vorteile und nicht die Nachteile

TONI_B 22.06.2011 10:11

Wir haben in Österreich (zum Glück) die freie Berufswahl! Jeder kann also den Lehrerjob wählen, wenn dieser ach so toll ist und nur Privilegien und Vorteile hat...:p

Es gibt natürlich Vorteile (wie in jedem anderen Beruf auch).

Wahrscheinlich wären aber jene, die am meisten kritisieren, am wenigsten dafür geeignet.

FranzK 23.06.2011 13:20

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2453872)
...
Aber eigentlich geht es ja im Endeffekt um ca. 100€ für eine Windows-Lizenz! :rolleyes:
...

Nicht einmal!

Um maximal 35€ pro Stück kriegt man jede Menge XP Pro Lizenzen...

:hallo:

Baron 23.06.2011 14:08

Fehlt dann nur noch das Office und der Rest der in Post 1 angeführt wird:rolleyes:

Christoph 23.06.2011 20:30

Das sind Peanuts, Du kannst aber die Preise posten. ;)
Und was ist mit den höheren Stromkosten zu Hause?

The_Lord_of_Midnight 27.06.2011 23:57

Zitat:

Zitat von c23 (Beitrag 2453884)
und jeder der Lehrer in der Allgemeinheit in Schutz nimmt, wird hier angegangen.

Im Gegenteil, selbst für Kritik am System wird man hier angegangen.
Es ist doch nie ein konkreter Name genannt worden, und nie hat irgendjemand geschrieben, daß Lehrer in irgendeiner Weise besser oder schlechter als andere Bürger wären.

The_Lord_of_Midnight 27.06.2011 23:59

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2454000)
Wir haben in Österreich (zum Glück) die freie Berufswahl! Jeder kann also den Lehrerjob wählen, wenn dieser ach so toll ist und nur Privilegien und Vorteile hat...:p

Nicht ganz.
Dazu müsste es mal genügend freie Stellen geben.
Und dann kommts darauf an, wie die Auswahl passiert.

The_Lord_of_Midnight 28.06.2011 00:02

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2453878)
Das willst du jetzt aber nicht den Lehrern unterstellen, oder? Denn wenn ein Beamter einer Straftat, die mit mehr als einem Jahr Freiheitsentzug bestraft werden kann, beschuldigt wird, ist er ohne "Pense" weg vom Fenster!

Deine Andeutungen und Pauschalverurteilungen sind schlicht und einfach zum Kotzen! :mad:
Wo habe ich geschrieben, daß das ALLE machen würden ?
Ich kenne einen konkreten Fall, wo die Lehrerin mehrere Schüler verletzt hat, bis endlich jemand eine Anzeige gemacht hat.
Die Mutter hat das dann vor Gericht durchgekämpft.
Ergebnis war, daß die Lehrerin in Pension geschickt wurde.

Fazit ist ein katastrophales Signal.
So auf die Art von: Unfähigkeit wird mit Frühpension "bestraft".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag