FSHeinzII |
04.08.2005 19:25 |
Habe den ersten Langstreckenflug (EDDF-WSSS) abgeschlossen. Der diente allerdings auch dem Test diverser Features, vor allem auch das Verhalten bei höheren Simulationsraten. Ich war überrascht, dass der Autopilot der Queen sogar bei 8 facher Zeitbeschleunigung nicht aus der Ruhe zu bringen war. Wenn ich an die PSS Airbusse denke, die schaukelten sich schon bei 4 facher Rate auf wie beim Rodeo. Aber ich glaube dass auch die 737 NG bei mir nur bis 4 fach ruhig lief. Allerdings ist das für ein Mittelstreckenflugzeug auch mehr als genug. Mancher Hardcorer, der immer in Echzeit fliegt, wird jetzt wahrscheinlich die Nase rümpfen, aber ich finde es nicht immer so spannend, stundenlang über den Atlantik oder Pazifik zu gondeln. Weit und breit nichts in Sicht, kein Traffic in der Gegend, da greif ich dann doch ab und zu gerne zum Zeitraffer, wenn die Flugsteuerung es erlaubt, und die Queen ist grosszügig und lässt mich gewähren :). Wenn dann wieder interessante Landschaft kommt, aber spätestens beim TOC, wird wieder in Normalzeit geflogen.
MfG
FSHeinzII
|