![]() |
Allerdings ist das KfV mit Licht am hellichten Tag auch nicht glücklich gewesen - der Vorschlag mit dem Winterhalbjahr kam ja, wenn Guru sich richtig erinnert, von dieser Ecke und VM Faymann hat ihn aufgegriffen.
Guru |
Wahrscheinlich wäre ein Tagfahrlicht mit LEDs die beste Lösung: kaum Mehrverbrauch, nicht so hell wie das Abblendlicht, die Industrie freut sich über zusätzliche Umsätze...
|
Tagfahrlicht
Zitat:
Das Nachrüsten mit einer TFL-Steuerung kostet zwar Geld aber man kann mit ruhigem Gewissen mit Licht fahren. Wer will kann sich das ganze auch noch mit einem Lichtsensor verfeinern... lg Raimund |
Zitat:
Es steht nicht außer Streit, dass Einspurige bei generellem Licht-am-Tag plötzlich "schlechter" gesehen werden - aber es ist so, dass der Vorteil der bisherigen Lösung, Einspurige besser sichtbar machen, dadurch dass sie das Licht eingeschaltet haben und die anderen nicht, wegfällt. Überspitzt: wenn ausnahmslos alle Verkehrsteilnehmer - also auch Radfahrer, Fussgänger, Skater, Kinderwägen, Hunde, Katzen, Rehe udgl - mit Licht unterwegs sein müssten, würde keiner mehr besonders auffallen; dafür wäre man vermutlich von den tausenden Lichtern (in der Stadt) dermaßen irritiert, dass es eher kontraproduktiv wäre. Brauchst ja nur mal die eingefleischten Land-Bewohner fragen, die selten bis nie in die Stadt mit dem Auto fahren, warum sie das selten bis nie tun! |
Warum gehst du immer davon aus, dass es "tausende" von Lichtern sein müssen? Landstraße oder Autobahn ist wohl die Situation, wo die meisten tödlichen Verkehrsunfälle passieren - und dort von einer Reizüberflutung zu sprechen, ist wohl mehr als verfehlt. Darum geht es mir! Und wenn jemand diese Situationen bereits überfordern, hat er wohl mit anderen Situationen, wo eine wesentlich höhere Reizdichte vorherrscht, massive Probleme.
Und die Logik, dass nur Einspurige den Vorteil für sich in Anspruch nehmen dürfen, ist eher zynisch. Fußgänger und Radfahrer sollen bleiben wo sie sind? Die Fußgänger (und Jogger) im Dunkeln machen mir da wesentlich mehr Sorgen: wann erkennt man einen Fußgänger mit dunkler Kleidung? Auch im beleuchteten Ortsgebiet? Sehr oft sehr spät! Zum Glück haben viele Kinder diese Reflektoren! Dürfen die diese auch nicht haben, weil es dann für dich eine zu hohe Reizdichte ergibt??? |
Also hätten alle die Lichter aufgedreht, dann wären es schon mehrere tausende - insofern kann Guru Deine Meinung nicht nachvollziehen.
Tödliche Unfälle mit Motorradfahrern passieren hauptsächlich im Stadt- und Landstraßenverkehr, und dort kommt es dann, wenn alle die Lichter brennen hätten, sehr wohl zu Reizüberflutungen (in der Stadt noch mehr als auf Landstraßen). Jetzt als Lenker eines Kfz die wesentlichen Dinge zu erkennen, erfordert einfach mehr Aufwand (ob im Zuordnen, Erkennen oder auch in der Auswahl der jeweiligen Reaktion). Und nein, diese Logik (für Einspurige) ist beileibe nicht zynisch. Einspurige haben wesentlich kleinere (Front)flächen und sind daher wesentlich schlechter zu erkennen. Obendrein haben einspurige Kfz in der Regel andere Beschleunigungswerte und werden daher sehr oft falsch eingeschätzt. Daher ist es (lebens)wichtig, einspurige Kfz als solche auch zu erkennen. Fussgänger und Radfahrer bewegen sich in anderen Geschwindigkeitsbereichen, da ist das Ausrüsten mit Reflektoren für Fussgänger in der Dunkelheit wesentlich wichtiger als mit aktiven Lichtern. Und nur darum gehts - Tagfahrlicht (woraus sich übrigens schon ableiten lässt, dass Fussgänger höchstens ein Gehlicht bräuchten :D) ist für Fahrzeuge... Und untertags werden auch Reflektoren nur in seltenen Fällen für Fussgänger notwendig sein. Übrigens: Guru ist der Meinung, auch Radfahrer sollten mit Tagfahrlicht ausgestattet werden - aus den gleichen Gründen wie einspurige Kfz. LG Guru |
Zitat:
Letztens fuhr ich ca. 3 km hinter einer Polizeistreife her. Es war schon finster. Wir kamen auf dieiser Strecke an mindestens einem Dutzend Fahradfahrern vorbei, die ohne irgend eine Beleuchtung unterwegs waren. Als ich die Polizisten auf ihrem Posten zur Rede stellte, bekam ich zur Antwort: "Wir haben unns beeilen müssen, weil jetzt Dienstwechsel ist." Dazu war dann nichts mehr zu sagen. :mad2: |
Zitat:
|
@GURU:
Ich kann deine Argumente nachvollziehen und akzeptieren! Nur hat mir bis jetzt noch keiner schlüssig beweisen können, dass durch Licht am Tag die Einspurigen wirklich schlechter gesehen werden. Wenn es so eine (seriös durchgeführte) Untersuchung gibt, bin ich gerne bereit nicht mehr mit Licht am Tag zu fahren. Aber bis jetzt sind das nur Vermutungen oder Meinungen. |
Es gibt wie gesagt nur Untersuchungen der Erkennbarkeit von Fahrzeugen (allgemein) OHNE Tagfahrlicht.
Aus diesen Untersuchungen wurde die Lichtpflicht bei einspurigen Kfz abgeleitet. Guru erlaubt sich nun den Umkehrschluss: wenn zum damaligen Zeitpunkt die Erkennbarkeit ohne Licht für Einspurige zu gering war, dann muss auch die Erkennbarkeit, wenn alle Kfz mit Licht fahren, ebenso sein. ■ LG Guru |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag