WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Grundsteinlegung neue cockpit shell !!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=138772)

Dutch 01.12.2004 22:50

Hallo

Das anschliessen ist ganz einfach. Die platinen sind multiplexed, d.h. du hast fuer jede 7 segment anzeige eine gemeinsame cathode. Ueber diese wird das display gesteuert. Du hast 16 pins fuer die cathode auf der platine. also fuer jedes display eine.

Weiterhin hast du auf der platine 7 pins. Mit diesen verbindest du einfach jedes entsprechende display parallel.
Am besten du bestellst dir die PCB´s fuer die displays (3 ODER 5)gleich mit. Einfach nur noch die anzeigen einloeten und die kabel anschliessen. Die platinen sind bedruckt mit der anschlusslelegung und du kannst nix falsch machen.

Habe heute meine komplette engine congig (reverser, oil pressure etc.) in I/O cards gemacht, funktioniert einfach genial !!!


@all:
Das ist auch der grund , warum es keine bilder gab die letzten tage. Musste ein paar codes hacken um die korry's zum leuchten zu bringen. Das habe ich mir einfach mal gegoennt an kalten wintertagen. Gibt bald neue fotos....garantiert !!!


gruesse,Daniel

AeroB737Sim 02.12.2004 10:02

Wir dachten schon du machst Winterschlaf...
Nein..das ist wirklich genial. Das werde ich ausprobieren. Nocheinmal eine Frage zu der Shell:Polyesterspachtel. Ist der besser, weil er vielleicht elastischer ist? Oder gibt es da noch andere Gründe??

Und noch etwas zu dem Hydrauliksystem.
Sind das einfache Spritzen und ein Gummischlauch gefüllt mit Hydraulikflüssigkeit. Oder was eignet sich dafür noch?

Grüße
Robert

Dutch 02.12.2004 12:32

Hallo

Genau so ist das mit dem spachtel. und man kann ihn gut schleifen. Allerdings nur im freien !!!

Auch mit dem hydrauliksystem liegst du richtig. Eben einfach und wirkungsvoll !

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 02.12.2004 12:43

Nur im Freien verwenden?
Wieso, frisst er Teppiche oder warum? ;-)
Ich wollte das eigentlich mit einem Gipsspachtel machen, da der noch kleine Fasern drinne hat.

Und wo kann man so eine Hydraulikflüssigkeit erwerben?

Dutch 02.12.2004 12:53

Hallo

Das schleifen ist eine sehr staubige angelegenheit. Darum mein rat, es nicht unbedingt im heimischen wohnzimmer zu machen.

Die fleussigkeit bekommst in jedem guten autozubehoerladen.
Frage einfach nach getriebeoel fuer automatikgetriebe.

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 02.12.2004 13:12

Naja, das mit dem Staub hat man ja immer. Egal was man schleift.
Dann muss eben mal gründlich gesaugt werden.

Grüße
Robert

Dutch 02.12.2004 13:39

Na dann, auf gehts !

Moechtest du deine shell auch von aussen beplanken, oder hast du das gar schon getan ???

Gruesse,Daniel

AeroB737Sim 02.12.2004 13:57

Das möchte ich jetzt tun.
Ich habe Stahlprofile so in der Art wie du über die Shell gespannt. Also das Skelett steht. Jetzt nurnoch mit 3mm MDF überziehen und spachteln. Dann wird der Quark lackiert u.s.w.
Also richtig wie ein Sim und nicht ein "Schreibtischcockpit".
Ich hoffe ich schaffe das auch so toll wie du!

Ich werde aufjedenfall berichten. Doch mit den Bildern wird es rar. Denn du hast bestimmt eine Digitalkamera oder soetwas. Ich muss klassischerweise dann erst in den nächsten Laden und etwickeln lassen...:(

Naja egal, ich hoffe ich bekomme es auch so schön :))

Grüße
Robert

AeroB737Sim 03.12.2004 11:24

@dutch
 
Noch eine Frage: Ich benütze für die beplankung 3mm MDF.
Ist auch für das "Innenleben" und die Verkleidiung 3mm MDF geeignet?
Denn für die Pedestal und so habe ich 8mm benutzt.
Außerdem noch eine Frage zu Fensterrahmen und co:
Arbeitest du die mit der Stichsäge?

Grüße
Robert

Dutch 03.12.2004 13:29

Hallo

Der innenausbau ist mit 8mm, teils auch mit 18mm MDF (die bodenplatten z.b.)

Wie fenster sind mit einer stichsaege ausgearbeitet

Gruesse,Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag