![]() |
ILA?,wie Danny schon sagte,alle 2 Jahre,die nächste 2004.
Bei den letzten 3x wurde der Termin immer so gelegt,das die laufende Woche(ab Mittwoch)in der der Männertag viel einschliesslich dem folgenden Wochenende für den normalen Besucher zur Verfügung stand. Das mit der SU-37 war 1996. Es gibt übrigens auch ein schönes VIDEO "SOWIET AIRSHOW Teil2"(ich hab beide Teile).Da gibt es dieses Manöver mal aus der Sicht eines Begleitflugzeuges. O-Ton des Moderators dabei Ist das nicht herlich anzusehn? Und wie Recht er dabei hat. :eek: :rolleyes: |
Hallo Rainer!
Das mit dem schönen Anblick kann ich mir sehr gut vorstellen. Ist ja auch was anderes den Biestern zuzugucken als einem dicken Passagierflieger, der ja schon eeewig zum Startlauf braucht. Hatte ja mal einem Logenplatz beim letzten Tag "NVA-Flugbetrieb" in Laage. Da sind so ungefähr 10 Su-22 zur Bahn gerollt, die Kerls haben den Nachbrenner reingeschoben und sind die Bahn langgeflitzt. Das oft paarweise :eek::eek: Dann haben sie das Bugrad gehoben und die Leistung wuieder weggenommen und die Kisten abgebremst. Das sah auch schon herrlich aus. Geflogensind sie an dem Tag allerdings nicht mehr. |
Da hast du richtig was zu sehen bekommen.
Ich hab mir letztes WE ein Video des letzten FLuges der JG 9 Pennemünde angesehen. Tolle Bilder! Der FLugplatz auf dem Screen ist ETSH Holzdorf. Ein Freund von mir ist dort Helimechaniker. Ich möchte gern mal dorthin zB. an einem "Tag der offenen Tür". |
Dann geh doch hin. Sowas ist oft interessant, z.B. bei den Tagen der offenen Tür der Marinetechnikschule Parow ist immer was los.
In Laage soll 2001 auch die Hölle los gewesen sein. Wenn wir schon dabei sind. Hab eine interessante Seite zum NVA JBG 77 und MFG28 dort gefunden. www.su-22.de Sogar mein Alter Herr ist zu sehen. :D :D |
Naja, ich für meinen Teil besuche nächste Woche das Marinefliegergeschwader 2 in Tarp. Truppenbesuch. Da hat sich die Bundeswehr richtig ins Zeug gelegt. ICE-Anreise, Verpflegung, Unterkunft in der Kaserne :D Naja, ich bin mal gespannt, immerhin ist in Tarp (nähe Flensburg) der größte deutsche Tornadoverband. Obwohl ich lieber zum MFG3 gefahren wäre...naja.
Bis dann!Danny |
Nochwas für die Russenfliegerfans unter uns:
Bei avsim.com gibt es ein Update auf die Gmax An2 mit einer neuen mdl. Datei und neuen schönen Texturen. Werd die originale Orange Textur behalten sollte den Texture.1 Ordner vor der Installation sichern bzw umbenennen. Durch das Update werden u.a. die vertauschten Positionslichter korrigiert. |
Hallo Leute!
Was Neues vom Kollegen Kolesnik. Bei www.avsim.ru gibt es die Version 3.0 seines herrlichen Tu-154-B2 Panels. Die Sideviews hat er diesmal gleich dazugelegt. Nach den vielen wavs zu Urteilen gibt es jede Menge (selbstverständlich russische) Copilotenansagen. Inzwischen scheint auch die Hilfsgasturbine zu funktionieren. Werd mich mal auf den linken Sitz schwingen und mir das Ganze begucken. Dokumentation ist (wenn überhaupt) leider nur auf Russisch. (Volker?) |
Okay Caschi,
habe mir die Dokumentation schon einmal angesehen, sind zwar wieder 23 Seiten, aber diesmal mit Checklisten und Tabellen, dürfte nicht so aufwendig sein wie die Systembeschreibungen der ANNA. Will sehen, was ich tun kann. Gieb mir nur etwas Zeit.:o |
Ich habe jetzt seit dem letzen Post versucht das Ding anzuschmeissen. Hab nicht mal die Hilfsgasturbine anbekommen .:rolleyes: :rolleyes:
Instruktionen gibt es ab Seite 6 in der doc-Datei. Damit werd ich mich auch mal befassen. Hab aber nur 3 Jahre Russisch gehabt (abgewählt :ms::ms: ) Das Haupt Panel hat sich kaum verändert. Aber das Flugingenieur Panel ist fast doppelt so groß geworden. Da kann man sich die SSW 154 fast sparen. |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag