WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Spiele (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Klage gegen Blizzard möglich ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=186807)

tellme 20.10.2006 21:48

@JKjunior

Aber die Reaktion deiner Mutter ist ja genau das, was ich mit dieser Sendung und den ganzen Diskussionen erreichen wollte: Sie kümmert sich darum was der Junior so am PC treibt. Ist in deinem Alter vielleicht etwas deplaziert, aber wenn das auch die Eltern von einigen Halbwüchsigen machen, dann ist doch schon etwas gewonnen.

Und diese Warnung ist ja dann wohl angekommen. Raser z.B. werden ja auch mit Fotos von schweren Unfällen abgeschreckt, also warum das ganze nicht an einem drastischen Fall wie meinem Exstiefsohn aufhängen?

Also ehrlich, ich verstehe deine Kritik nicht ganz. Vielleicht solltes du dir die Sendung noch mal ansehen und zwar genau, dann hättest du dir vielleicht auch den Namen des Psychologen gemerkt:D

lg
Tellme

JKjunior 21.10.2006 10:27

Zitat:

Aber die Reaktion deiner Mutter ist ja genau das, was ich mit dieser Sendung und den ganzen Diskussionen erreichen wollte: Sie kümmert sich darum was der Junior so am PC treibt. Ist in deinem Alter vielleicht etwas deplaziert, aber wenn das auch die Eltern von einigen Halbwüchsigen machen, dann ist doch schon etwas gewonnen.
Falsch, genau da harkt es nämlich. Die Eltern interessiert es nicht was ihr "Junior" vorm PC so treibt, sie haben Angst. Und das ist nach diesem helpTV-Beitrag kein Wunder.

Die Schuldigen sind bei den Eltern zu suchen denen es zuviel Mühe ist sich mit der Materie selbst auseinanderzusetzen. Blizzard soll Verantwortung übernehmen für andere Spieler die WoW zuviel Spielen ?
Da musste ich ja nun tatsächlich lachen. Wo soll das denn hinführen ?
Und VW übernimmt die Verantwortung wenn ich mit meinem 4er Golf auf der Autobahn mit 190 km/h in einen Schulbus rase ?

Das wär ja einfach.

Nochmal, ich möchte hier bestimmt nicht als der große WoW - oder Blizzard Verteidiger auftreten.
WoW kann süchtig machen - das wird niemand bestreiten.

Ich bin auch der Meinung das gerade Jugendliche unter 18 Jahren sehr gefährdet sind von WoW abhängig zu werden, ganz einfach weil sie in diesem Alter noch sehr beeinflussbar, angreifbar sind.
Ich wäre sofort der Erste der eine Petition unterschreibt die eine Altersbegrenzung von mind. 18 Jahren für WoW festlegt.

Dennoch geht es mir in meinem Post darum wie mit diesem Thema medial umgegangen wird. Ich finde es einfach nicht OK einen Extremfall eines bestimmten Themas zu behandeln, vor einer ZIELGRPPE (=die Eltern), bevor nicht an sich eine Aufklärung über das Thema selbst stattgefunden hat.
Und die Reaktion meiner Mutter war bezeichnend dafür. Nach wie vor hat sie keine Ahnung was Online-Rollenspiele sind, wie sie funktionieren, warum sie solch eine Begeisterung auslösen können.
Alles was sie weiß ist, dass Online-Rollenspiele - besonders WoW - süchtig machen können.

Millionen WoW-Spieler die dieses Spiel in einem vernünftigen Maß spielen dürfen sich nun bei Frau Stöckl bedanken in den Augen anderer als potentiell Süchtige hingestallt zu werden.

Hat sich jemand mal darüber Gedanken gemacht wie sehr belastend es für eine Familie sein kann wenn nun die Eltern in so manchen Familien nun einfach IHREN "Junior" davon mit Gewalt abhalten wollen weiter WoW zu spielen, auch wenn er selbst es in völlig normalem Maße betreibt ?

Das Kind sieht nur das Verbot, nicht den Auslöser dafür oder die Motivation der Eltern die dahinter steckt, ganz einfach aus dem Grund weil es sie nicht interessiert.
Diesen Umstand spürt das Kind aber, ganz nach dem Motto - "Mama verbietet mir etwas, dabei haben sie selbst ja eigentlich 0 Ahnung davon."

Fazit:

Besser als "Sehen sie was ihr Kind sieht."

wäre

"Verstehen sie was ihr Kind sieht."

mfg

JK

pong 21.10.2006 12:21

[OT]
schauet und nehmet euch ein Beispiel daran

http://www.youtube.com/watch?v=TBBbM2iFQ1g

pong
[/OT]

tellme 21.10.2006 12:21

Zitat:

Original geschrieben von JKjunior
Falsch, genau da harkt es nämlich. Die Eltern interessiert es nicht was ihr "Junior" vorm PC so treibt, sie haben Angst. Und das ist nach diesem helpTV-Beitrag kein Wunder.

Die Schuldigen sind bei den Eltern zu suchen denen es zuviel Mühe ist sich mit der Materie selbst auseinanderzusetzen. Blizzard soll Verantwortung übernehmen für andere Spieler die WoW zuviel Spielen ?
Da musste ich ja nun tatsächlich lachen. Wo soll das denn hinführen ?
Und VW übernimmt die Verantwortung wenn ich mit meinem 4er Golf auf der Autobahn mit 190 km/h in einen Schulbus rase ?

Das wär ja einfach.

Nochmal, ich möchte hier bestimmt nicht als der große WoW - oder Blizzard Verteidiger auftreten.
WoW kann süchtig machen - das wird niemand bestreiten.

Ich bin auch der Meinung das gerade Jugendliche unter 18 Jahren sehr gefährdet sind von WoW abhängig zu werden, ganz einfach weil sie in diesem Alter noch sehr beeinflussbar, angreifbar sind.
Ich wäre sofort der Erste der eine Petition unterschreibt die eine Altersbegrenzung von mind. 18 Jahren für WoW festlegt.

Dennoch geht es mir in meinem Post darum wie mit diesem Thema medial umgegangen wird. Ich finde es einfach nicht OK einen Extremfall eines bestimmten Themas zu behandeln, vor einer ZIELGRPPE (=die Eltern), bevor nicht an sich eine Aufklärung über das Thema selbst stattgefunden hat.
Und die Reaktion meiner Mutter war bezeichnend dafür. Nach wie vor hat sie keine Ahnung was Online-Rollenspiele sind, wie sie funktionieren, warum sie solch eine Begeisterung auslösen können.
Alles was sie weiß ist, dass Online-Rollenspiele - besonders WoW - süchtig machen können.

Millionen WoW-Spieler die dieses Spiel in einem vernünftigen Maß spielen dürfen sich nun bei Frau Stöckl bedanken in den Augen anderer als potentiell Süchtige hingestallt zu werden.

Hat sich jemand mal darüber Gedanken gemacht wie sehr belastend es für eine Familie sein kann wenn nun die Eltern in so manchen Familien nun einfach IHREN "Junior" davon mit Gewalt abhalten wollen weiter WoW zu spielen, auch wenn er selbst es in völlig normalem Maße betreibt ?

Das Kind sieht nur das Verbot, nicht den Auslöser dafür oder die Motivation der Eltern die dahinter steckt, ganz einfach aus dem Grund weil es sie nicht interessiert.
Diesen Umstand spürt das Kind aber, ganz nach dem Motto - "Mama verbietet mir etwas, dabei haben sie selbst ja eigentlich 0 Ahnung davon."

Fazit:

Besser als "Sehen sie was ihr Kind sieht."

wäre

"Verstehen sie was ihr Kind sieht."

mfg

JK

Ich denke, das dein Gedankenansatz komplett falsch ist. Denn wenn die Eltern dafür sensibilisiert werden und sei es nur, das sie sich plötzlich für die Tätigkeit ihrer Kinder am PC interessieren, dann kommt endlich eine Kommunikation, die wie du so schön schreibst mangelhaft ist oder war, in Gang. Und ob die Kommunikation aus Angst, Panik oder was auch immer in Gang kommt, ist doch vollkommen egal, hauptsache sie kommt in Gang.Die "schönheiten" von WOW oder anderen Spielen zu erklären, das müssen die WOW Spieler schon selbst tun.
Aber ich denke, das du für viele WOW-Spieler sprichst, die jetzt von den Eltern darauf angesprochen werden und panisch reagieren, einfach weil der bisher "unkontrollierte Bereich der PC-Spiele" jetzt plötzlich auch der Überwachung durch die "Alten" ausgesetzt ist.

Wie belastend eigentlich die Situation in der Familie eine WOW-Süchtigen ist, kannst du dir nicht vorstellen, oder? Also, meine Beziehung zur Mutter des Knaben ist daran zerbrochen.

Die armen, potenziell Süchtigen WOW-Spieler, die ja so sensibel sind, sind jetzt um ihren Ruf bedacht? Wenn ein Spieler einen normalen Umgang mit dem Spiel hat, wird ja wohl niemand auf die Idee kommen, ihn der Suchtgruppe zuzuordnen. Und allen anderen tut ein bißchen Kontrolle, die sie vor der totalen Schei..e bewahrt sicher nicht böses.

Wenn ein Mensch mit seinem Golf auf Grund versagender Bremsen irgendwo verunglückt, dann ist auch der Hersteller VW in der Pflicht. Aber er wird dagegen etwas unternehmen, und sei es ein Rückruf. Und genau diese Mechanismen versagen bei Blizzard. Es gibt keine Altersüberprüfung bei der Anmeldung oder keinen Rückruf der
"gescheiterten Spieler".

Du aber betreibst hier eine Verallgemeinerung, die ich von meiner Seite immer vermieden habe. WOW (Golf) ja - aber bei Problemen eine Sperre einrichten (Rückruf).

In diesem Sinne

lg
Tellme

kikakater 21.10.2006 16:09

Handeln von virtuellen Geld gegen reelles ist bedenklich. Sterben nach drei durchgespielten Tagen und Nächten (Südkoreaner, Chinesen, Franzosen) ist krankhaft. Auslöser ist die Skrupellosigkeit, die bei MANCHEN modernen Medien herrscht. Auswüchse abzustellen ist gegen das Geschäft. Was die Oberhand behält, lässt sich ganz leicht ausrechnen.

Deswegen Anzeige erstatten gegen den Betreiber, wenn er keine Sperre veranlasst. So schafft man Bewusstsein in der Öffentlichkeit. Da bleiben positive Veränderungen nicht aus.

JKjunior 21.10.2006 17:33

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Handeln von virtuellen Geld gegen reelles ist bedenklich. Sterben nach drei durchgespielten Tagen und Nächten (Südkoreaner, Chinesen, Franzosen) ist krankhaft. Auslöser ist die Skrupellosigkeit, die bei MANCHEN modernen Medien herrscht. Auswüchse abzustellen ist gegen das Geschäft. Was die Oberhand behält, lässt sich ganz leicht ausrechnen.

Deswegen Anzeige erstatten gegen den Betreiber, wenn er keine Sperre veranlasst. So schafft man Bewusstsein in der Öffentlichkeit. Da bleiben positive Veränderungen nicht aus.

Oh Mann wenn ich das nur höre...
Wieder mal einer der nur an der Oberfläche kratzt.

Zu deiner Info: Blizzard unterstützt diesen Handel mit virtuellem Geld durch echtes gEld nicht, geht wehement dagegen vor und sperrt auch regelmäßig Accounts deswegen.


@tellme & den Rest der Bande:

Berichterstattung geht auch anders:
http://www.sf.tv/var/videoplayer.php...%3A25%3A10.406

Dieser Beitrag nimmt sich zumindest die Zeit und erklärt worum es in dem Spiel geht, wie es funktioniert.
So sollte Berichterstattung aussehen.

Auch so kann man auf etwas "aufmerksam" machen und zur diskussion anregen.

kikakater 21.10.2006 18:01

Ich habe nie etwas von Unterstützung des Handels von virtuellem Geld durch Blizzard gesprochen.

Die, die das machen, handeln bedenklich. Es sind ja Spieler. Lesen, nicht überlesen oder sich etwas zusammenreimen.

Das zeigt nämlich ganz drastisch, daß da der berühmte Tunnelblick vorherrscht.

Und so lange zu spielen bis man kollabiert, ist auch keine Ausnahme, sondern passiert immer wieder. Und das ist bereits ein Suchtverhalten. Nur geben Süchtige ihre Sucht weder gegenüber sich selbst noch gegenüber anderen zu.

Einem Süchtigen kann man nur helfen, indem man ihm die lässliche "Liebe" und das "Weiterhelfen" um die Sucht weiterbetreiben zu können nicht mehr zukommen lässt.

Liebe geschieht aus dem Kopf heraus und nicht alleine durch Handeln nach dem Herz.

Vernebelt bist Du eh nicht ?

Sich um das Aufbauen von Irgendwas zu kümmern ist nur die Verklärung von Spielhallenfeeling mit Einsamkeit, Morbidität und Sinnlosigkeit, sodaß die Zeit vorbeigeht.

Sich um den Aufbau des eigenen Lebens zu kümmern mit allem Drum und Dran ist wesentlich lohnenswerter als einer Chimäre (=Trugbild) nachzujagen.

Daß man bis in die Nacht spielt während man heranwächst gehört dazu, aber wenn das Ganze den Charakter einer Hirnlosigkeit annimmt, ist etwas mit demjenigen, der das macht, grundsätzlich etwas nicht in Ordnung.

Daß Väter ihre Söhne nicht mehr massregeln (=züchtigen) ist eine - bzw. die - Ursache für viele Fehlentwicklungen in der Kindheit und im Jugendalter.

Speziell Söhne brauchen vom Vater Verständnis, Rückhalt und Kritik ohne auf einer Ebene zu stehen. Der Vater weiss es besser - was heute nicht mehr der Fall ist, weil das Familieneinkommen fatalerweise unstetiger wird - als die Kinder. Die Mutter gibt wie der Vater die Geborgenheit. Das kann ein Psychologe behutsam im Gespräch ansprechen und verarbeiten helfen, sodaß der Problemfall abbaubar wird ...

Zu wünschen wäre es jedem vom Weg abgekommenen, daß der Anschluß gefunden wird ohne großes Selbstmitleid und ohne schnell, schnell Erwartungen. Langsam,

und mit Liebe. :-) :-) :-)

Tarjan 21.10.2006 20:46

Passt gut zum Thema: http://derstandard.at/?id=2631032

Burschi 21.10.2006 20:50

Zitat:

Original geschrieben von kikakater

Daß Väter ihre Söhne nicht mehr massregeln (=züchtigen) ist eine - bzw. die - Ursache für viele Fehlentwicklungen in der Kindheit und im Jugendalter.


Du hast wohl ein paar Watschen zu viel eingefangen, daher deine sonderbare Art. :D

kikakater 21.10.2006 20:53

Mit massregeln ist nicht schlagen gemeint. Aber wem sag ich das, einem Milchbarti, einem kampferten ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag