WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Straßen: FLugwerks "All Roads Of Europe" (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=160846)

Horst LOWW 10.04.2005 07:50

Seeman:

Zum Thema stricken:
http://www.stricknetz.de/schafe.htm

Horst
http://www.planet-smilies.de/haushalt/haushalt_009.gif
Ich verfolge weiter das Projekt

JOBIA 10.04.2005 07:52

Nein, weil dazu der Code der BGL Dateien gezielt an bestimmten Stellen innerhalb der Dateien geändert werden muss, das kann man mit Worten aufgrund der sehr vielen Änderungen nicht beschreiben.

Das kann und darf man auch nicht weitergeben ist doch logisch.

Deshalb fragte ich ja auch nach ob es in einem Patch enthalten ist. Denn das ist schon eine gewisse Arbeit die sich nicht lohnt wenn das Gewässer ev. Mitte bis Ende nächste Woche als Patch erscheint.

Horst LOWW 10.04.2005 08:00

@Jobia
Nachdem ich das Addon und die Daten nicht habe.
Denkst du das dies technisch möglich ist?
Ich finde es ein Projekt.
Ein Projekt Chaos.

Horst

Rainer Duda 10.04.2005 08:30

Hallo Horst,

Zitat:

Denkst du das dies technisch möglich ist?
Ja. Schließlich werden Heinz seine Daten automatisch erzeugt und er fügt automatisch diese Null-Höhe hinzu. Von daher ist eine Änderung von seiner Seite absolut leicht möglich.

Auch Jobia weiß, wie ASM-Code aussieht und wie dort in LWM-Polygonen Höhen mitgegeben werden. Dort dann also die Null zu ersetzen, ist auch - händisch nur vom Aufwand vielleicht übertrieben - möglich. Es sei denn, man schreibt sich einen kleinen Automatismus für sowas.
Und eine Unterscheidung zwischen Meer und Inland-Gewässer ist ja schon leicht über Wissen der Area-Nummern möglich.

Warum also nicht möglich?

Zitat:

Ich finde es ein Projekt.
Als realer Projektleiter kenne ich genug "real-life"-Projekte - und Chaos gibt es überall.

Heinz ist da schon der richtige Mann, dies zu korrigieren. Wenn Guido nicht so viel versemmelt hätte aufgrund seiner ja von ihm selbst ausgelösten Überforderung wäre der Start der Roads bestimmt besser verlaufen. Aber es gab ja immerhin Marc's fundierten Test bzw. Flightxpress-Artikel, der die Kassen füllt. :D

Ciao,
Rainer.

Rainer Duda 10.04.2005 08:51

Ach so... Ergänzung:

Zitat:

ohne dass sie sich jetzt als beta-tester fühlen.
Michael,

es wird leider nie ein Produkt geben, welches man auf Herz und Nieren so testen dann, dass es absolut fehlerfrei ist. Wird immer nötig sein, dass über Patches nachgeregelt werden muß. Gerade unser Flugsimulator bietet einfach zu viele frei definierbaren Variablen, die eine absolute "Unfehlbarkeit" nicht zulassen. Bemerkt jetzt Guido, bemerkt und bemerkte Aerosoft, bemerkt auch gerade erst wohl wieder CR-Software. Kein Beinbruch, wenn reagiert wird. Und dies wird es. Guido hat es angekündigt. Jetzt sollten wir dem Heinz die Möglichkeit lassen, dies korrekt auszuführen. Von einem Schnellschuß haben wir alle nichts.

Ciao,
Rainer.

Andragar 10.04.2005 09:33

Oh, wenn das Zitat von mir war... (Hab es nicht gefunden, es ist auch immer doof so ein Zitat aus dem Kontext zu reißen...)

Findest Du es als Programmierer und Projektleiter normal, dass sich der User als Beta-Tester fühlt?

Fehler sind normal in der Programmierung, aber deswegen Benutzer zu frustrieren sollte doch mit allen Kräften vermieden werden, spart viele Nerven.

Die Mittel dazu sollten dir auch bekannt sein.

Zitat:

Von einem Schnellschuß haben wir alle nichts.
Eben. Es wurde bereits zu schnell geschossen.

(Und hier meine ich nicht den Fehler mit den zu tiefen Seen. Sowas kann passieren und ist in den Betatests durchaus zu übersehen.)

Horst LOWW 10.04.2005 09:37

Hallo Rainer,
Frühschoppen im Internet.

Das dies Flugwerk machen kann, sehe ich ja an den ATP2004.
Und möchte aus Botho Beitrag weiter oben zitieren:
anscheinend von Flugwerk-Rückeshäuser:
"Zunächst möchte ich richtigstellen, daß die „All Roads of Europe“ nicht „mein“ Produkt sind, sondern daß es sich um ein Produkt von FS-Quality handelt. Wir haben lediglich die Umsetzung der Strassen-Daten übernommen.
Installation und Support liegen vornehmlich bei FS-Quality und ich möchte Sie daher bitten, technische Anfragen und Problemberichte an die Hotline von FS-Quality zu richten.“

Die AROE kenne ich nur von einigen Werbebildern und Aussagen.
Das Chaos sollte aber nicht bei den Konsumenten landen!

Rainer ich grüble, ob dies Produkt für mich Sinn hat.
Meer und Inland-Gewässer (Polygone) sind bei diesen Daten (Rohdaten) immer getrennt.
Auch Inland Gewässer (See, Fluss) sind getrennt.

Aber die Frage ist, ob dies im Nachhinein geändert werden kann?
Wie ich hier gelesen habe sind dies ja 600MB bgl-Daten, oder?

Und auf bestehende und verbreitete Addons sollte man, aus der Sicht des Konsumenten, auf alle Fälle Rücksicht nehmen.

Wenn es dann einmal passt, dann kaufe ich mir das Addon vielleicht.

Und noch mal zum Chaos:
Ich finde den ganzen Thread hier mittlerweile ein Chaos!!
Zumindest für Leute, die das Produkt gekauft haben und nach Antworten suchen,
bzw. Fehler finden.

Ich finde dies ist keine (FS)Service Quality.

Horst

Rainer Duda 10.04.2005 09:58

Michael,

Zitat:

Die Mittel dazu sollten dir auch bekannt sein.
ja. Und ich bin auch der letzte hier, der FSQ in Schutz nimmt. Sollte man in meinen Beiträgen aus den letzten Wochen auch bemerkt haben. Da hatte sich ganz schön was aufgestaut über die rücksichtslose Einführung eines Produktes, welches auf kein anderes existierendes Addon in irgendeiner Weise betrachtet. Allerdings noch verstärkt durch diesen Hurra-Patriotismus der Flightxpress selbst. So bekommt man keine Käufer mehr hinzu, die dann noch Beiträge ernst nehmen. Sehr schade, zumal ich Marc seine Artikel sehr schätze.

In einem Parallelthread hatte Peter Werlitz zur SG2 Stellung bezogen. Ich habe schon genug zur OWL gesagt, gleiches gilt für die SG3. Nur Heinz kann dies für uns alle (und damit auch die Konsumenten) richten. Dumm ist nur, dass es hinreichend Leute gibt, die dieses Forum nicht kennen, wohl aber den überschäumenden Flightxpress-Artikel, dann das Addon in gutem Glauben kaufen und sich wundern, mit was es alles nicht läuft. Wohlgemerkt nach dem Kauf.

Das Kind liegt im Brunnen. Jetzt hilft kein draufschlagen, sondern retten was zu retten ist.

Zu Horst:
Darum schreibe ich hier rein. Und habe so lange richtig gehauen, bis es schlussendlich sogar bemerkt wurde.

"Quality" sieht für mich leider auch anders aus. Die Straßen sind sehr gut, die LWMs dagegen ein Schnellschuß mit Ladehemmung. Und ohne Eisenbahnlinien halt auch wieder Stückwerk.

Ciao,
Rainer.

schubi 10.04.2005 10:09

Moin!
Zitat:

Und noch mal zum Chaos:Ich finde den ganzen Thread hier mittlerweile ein Chaos!!
Zumindest für Leute, die das Produkt gekauft haben und nach Antworten suchen,bzw. Fehler finden.
Was sollen die User in Ihrer ersten Not unternehemen?Sie suchen nach Antworten,die z.T auch schon vor allen Dank Joachim schon exestieren.
Guido schrieb aber auch schon mehrfach,dass der Patch ein paar Tage braucht!
Für mich wird es kaufentscheidend sein,ob die Gewässer im vollem Umfang noch gepatched werden.Im klartext:Wellengang,Coast/Shorelines.
Alles andere macht für mich keinen Sinn.
Ich hätte dann zwar die besten FS Strassen die es jemals gab,würde aber Gewässer erhalten,die im Vergleich zu anderen Produkten rein optisch in die 2 klassigkeit rutschen.Eben kein Wellengang,keine Strände etc.
Hier besteht m.E. absoluter handlungsbedarf.
Abwarten...............................
:)

StNeaga 10.04.2005 10:19

Einen herzlichen Guten Morgen, :)

die AROE war definitiv mein ERSTES & LETZTES Produkt welches ich käuflich von der Firma FSQuality erworben habe.

Damit fliege ich ab heute wieder mit den Default MS Streets und warte auf zukünftige Produkte von Flight1, die sich wesentlich professioneller mit der Materie beschäftigen und sich zunehmend mehr im europäischen Szenerie-Raum orientieren werden.

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag.

Gruss :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag