WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Ein Lob an VW (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=78618)

maxb 09.03.2004 20:30

Zitat:

Original geschrieben von Guru
Wenn dann noch immer über die Vorderräder geschoben wird, kannst Du nur mehr stärker einlenken (oder stark in die Bremsen steigen).
ich hätte jetzt doch glatt gesagt, dass ist der sicherste weg, dass du weiter gerade aus fährst (bzw. über die vorderräder schiebst) :D

CleveIndi 09.03.2004 21:10

also hört mal zu leute.

ich bin mit meinem 2er golf, 260.000 km gefahren und habe in dieser zei nicht mehr als 1.000 euro ausgegeben für reparaturen.

also, die vws sind hammer autos. blos nicht mäckern ;-)

viel spaß noch
cleveindi

jayjay 10.03.2004 17:58

wieso gibts eigentlich keinen vw-cd-radio mit mp3-funktion?

ja jetz sagt sicher wieder jemand zu viel geld blablabla ... hab mal gefragt, obs sowas gibt: und nein.

das bieten zb. die japaner an ;)

ruffy_mike 10.03.2004 18:53

Re: oder doch nicht?
 
Zitat:

Original geschrieben von Guru
Vielleicht suchst Du einmal nach (statischer und dynamischer) Gewichtsverteilung :) Dein Kamm'scher Kreis hängt nämlich auch vom spezifischen Flächendruck ab - und der ist bekanntlich bei den meisten Fronttrieblern auf den Vorderrädern höher als hinten (das geht soweit, dass bei gleichen Reifen und gleichen -breiten vorne und hinten der jeweilige Kamm'sche Kreis unterschiedlich ist). Deine Aussage, dass die Vorderräder daher generell weniger Seitenführungskräfte übertragen können, ist also eine pure Annahme, die vielleicht bei irgendeinem Modell stimmen mag, sicher aber nicht auf alle Fronttriebler übertragbar ist.

mfG

Guru

Was willst du uns nun damit sagen? Dass man im vorhinein nichts Genaues über das Fahrverhalten von Autos in bestimmten Situationen sagen kann? Da gebe ich dir recht, weil einfach zu viele unvorhersehbare Faktoren mitspielen. Dennoch ist eine Grundtendenz vorhanden, die zwar im Einzelfall nicht stimmen mag, aber grundsätzlich sehr wohl zutrifft.

Stärker Einlenken hilft meist genau nichts, wenn die Räder mal die Haftung verloren haben (zB Schneefahrbahn) geht so gut wie garnix mehr. Ganz schlimm wäre überhaupt ein komplettes Einlenken, das macht die Sache nur noch schlimmer. Bremsen - naja, vielleicht mit ABS. Würde ich micht nicht trauen. Bin aber kein Fahrtechniklehrer oder Rallye-Fahrer, sind alles Eindrücke von einigen Schleuderkursen.

Von daher übrigens auch meine Grunderkenntnis: Egal ob Vorder oder Hinterradler, wenn man mal ins arge Schleudern kommt (zumindest bei nicht-trockener Fahrbahn), fangt man das Auto sowieso nicht ein. Einen Vorderradler hab ich noch nie bändigen können, einen Hinterradler mit viel Platz (den man dann aber im Straßenverkehr eh' nicht hat) schon. Okay, der Hinterradler ist mein eigenes Auto, also hab ich den auch am besten im Griff... [hoffentlich ;)]

@2er Golf:

Jo, die alten VW sind nicht totzukriegen. Habe gestern mein Auto von der Werkstatt geholt, wie schon mal erwähnt, die Leiter dort sind VW-Fetischisten und sind - man höre uns staune - mit einem Golf sogar früher bei der Rallye mitgefahren. Die neuen VW's bezeichnen sie selbst mittlerweile als Frechheit, der Sharan vom einen hatte nach 10 Monaten einen Getriebeschaden, war 3x wg. Elektronik-Problemen in der Werkstatt, Standheizung funktioniert immer noch nicht, usw. Er würde das Auto am liebsten eintauschen gegen ein anderes, liebäugelt mit dem Touareg, aber die - sorry - präpotenten VW-Händler machen einen derart schlechten Eintauschpreis, dass es ihm vergeht.

Naja, ist wohl wieder nur Pech und ein Einzelschicksal. Bei einem italienischen Auto käme sofort "na eh' klar, ein Italiener..."

ruffy_mike 10.03.2004 18:58

Zitat:

Original geschrieben von jayjay
wieso gibts eigentlich keinen vw-cd-radio mit mp3-funktion?

ja jetz sagt sicher wieder jemand zu viel geld blablabla ... hab mal gefragt, obs sowas gibt: und nein.

das bieten zb. die japaner an ;)

So ein VW-MP3-Radio würde doch mindestens 300 Euro Aufpreis kosten, siehe BMW (... und liest dann keine kopiergeschützten, neuen CD's obendrein :ms: )

eAnic 10.03.2004 20:25

Re: Re: oder doch nicht?
 
Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
@2er Golf:

Jo, die alten VW sind nicht totzukriegen. Habe gestern mein Auto von der Werkstatt geholt, wie schon mal erwähnt, die Leiter dort sind VW-Fetischisten und sind - man höre uns staune - mit einem Golf sogar früher bei der Rallye mitgefahren. Die neuen VW's bezeichnen sie selbst mittlerweile als Frechheit, der Sharan vom einen hatte nach 10 Monaten einen Getriebeschaden, war 3x wg. Elektronik-Problemen in der Werkstatt, Standheizung funktioniert immer noch nicht, usw. Er würde das Auto am liebsten eintauschen gegen ein anderes, liebäugelt mit dem Touareg, aber die - sorry - präpotenten VW-Händler machen einen derart schlechten Eintauschpreis, dass es ihm vergeht.

Naja, ist wohl wieder nur Pech und ein Einzelschicksal. Bei einem italienischen Auto käme sofort "na eh' klar, ein Italiener..."

Ja und ganz genau das ist das Problem, das ALLE Autohersteller betrifft. Immer mehr Elektronic und jeden erdenklichen (blödsinnigen) Schnickschnack einbauen, egal ob's funktioniert oder nicht!
Der Kunde is ja eh der Betatester.

Guru 10.03.2004 23:39

Re: Re: oder doch nicht?
 
Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Was willst du uns nun damit sagen? Dass man im vorhinein nichts Genaues über das Fahrverhalten von Autos in bestimmten Situationen sagen kann? Da gebe ich dir recht, weil einfach zu viele unvorhersehbare Faktoren mitspielen. Dennoch ist eine Grundtendenz vorhanden, die zwar im Einzelfall nicht stimmen mag, aber grundsätzlich sehr wohl zutrifft.

Stärker Einlenken hilft meist genau nichts, wenn die Räder mal die Haftung verloren haben (zB Schneefahrbahn) geht so gut wie garnix mehr. Ganz schlimm wäre überhaupt ein komplettes Einlenken, das macht die Sache nur noch schlimmer. Bremsen - naja, vielleicht mit ABS. Würde ich micht nicht trauen. Bin aber kein Fahrtechniklehrer oder Rallye-Fahrer, sind alles Eindrücke von einigen Schleuderkursen.

Von daher übrigens auch meine Grunderkenntnis: Egal ob Vorder oder Hinterradler, wenn man mal ins arge Schleudern kommt (zumindest bei nicht-trockener Fahrbahn), fangt man das Auto sowieso nicht ein. Einen Vorderradler hab ich noch nie bändigen können, einen Hinterradler mit viel Platz (den man dann aber im Straßenverkehr eh' nicht hat) schon. Okay, der Hinterradler ist mein eigenes Auto, also hab ich den auch am besten im Griff... [hoffentlich ;)]

@2er Golf:

Jo, die alten VW sind nicht totzukriegen. Habe gestern mein Auto von der Werkstatt geholt, wie schon mal erwähnt, die Leiter dort sind VW-Fetischisten und sind - man höre uns staune - mit einem Golf sogar früher bei der Rallye mitgefahren. Die neuen VW's bezeichnen sie selbst mittlerweile als Frechheit, der Sharan vom einen hatte nach 10 Monaten einen Getriebeschaden, war 3x wg. Elektronik-Problemen in der Werkstatt, Standheizung funktioniert immer noch nicht, usw. Er würde das Auto am liebsten eintauschen gegen ein anderes, liebäugelt mit dem Touareg, aber die - sorry - präpotenten VW-Händler machen einen derart schlechten Eintauschpreis, dass es ihm vergeht.

Naja, ist wohl wieder nur Pech und ein Einzelschicksal. Bei einem italienischen Auto käme sofort "na eh' klar, ein Italiener..."

ALso - prinzipiell läßt sich heute jedes Auto auf jedes Fahrverhalten abstimmen - also ein Fronttriebler zur Heckschleuder und ein Hecktriebler zu einem Untersteurer.
Es geht nur darum, dass eine statische Augenblicksbetrachtung überhaupt nix aussagt, wenn man nicht die dynamischen Verhältnisse kennt. Befindet sich nämlich ein Auto im Verzögerungszustand, dann nimmt automatisch der spezifische Flächendruck zu - es kann dann das Rad auch mehr Seitenführungskräfte übertragen. Allerdings geht das nicht linear.

Wenn das Rad im Gleitreibungsbereich ist, kann es weder Seitenführungskräfte noch Längskräfte übertragen - allerdings rutschen die wenigsten Autos gleichzeitig über alle 4 Räder gleichzeitig weg (zumindest nicht im Anfangsbereich der Gleitreibung) - daher ist gerade dieser Zustand bei einem Fronttriebler eher leichter zu beherrschen, da bei durchdrehenden Rädern keine Längskräfte mehr übertragen werden (oder nur mehr sehr geringe). Kuppelt man nun aus, entfallen diese Längskräfte (Vortrieb) auch noch, das Auto verlangsamt sich, die dynamische Gewichtsverteilung ergibt eine Verschiebung nach vorne, der Flächendruck nimmt zu - und schon kann es sein, dass das Rad wieder in den Haftreibungsbereich kommt. Ein herzhafter Tritt ins Bremspedal bei ABS und mit Glück hast Du es geschafft. Und das zeigst Du Guru einmal bei einem Hecktriebler...

Guru

Dumdideldum 11.03.2004 00:11

VW sind generell nicht schlecht, jedoch bin ich der Meinung, dass Japaner und speziell Toyota noch zuverlässiger sind. Pannenstatistiken und Erfahrungwerte bestätigen dies.

Nur hoffe ich, dass sich die Situation nicht verschlechtert.
Seit einiger Zeit wird in einem Modell (ich glaub ein Corolla) in bestimmter Motorisierung ein Renault-Motor verwendet (etwas modififziert).

Desweiteren werden manche Modelle meines Wissens schon in Europa gefertigt, ich glaub in England.
Und diese Fahrzeuge machen mehr Probleme als die in Japan gefertigten.

Also, wenn das kein Preisdrückargument beim Neukauf wäre ;)

maXTC 11.03.2004 00:15

wenn ich mich nicht irre, wird der avensis in england gefertigt.

wenn ich mich nicht irre, ist der avensis das erste fahrzeug, das für europa gebaut wurde und wegen des erfolges jetzt auch nach japan geliefert wird. (zum ersten mal der fall, dass ein auto nach japan kommt, dass ursprünglich nur für europa gedacht war)


aber wie gesagt, ich kann mich auch irren.


maXTC 11.03.2004 00:16

doppelt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag