WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neues Mobo + CPU + Ram (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=131103)

DCS 06.05.2004 15:06

Kein Wunder, das AMD in den USA so beliebt sind, wenn man bedenkt, das die Amis als Standard PC einen 500 Mhz - 800 Mhz PC ihr eigen nennen, da ist Upgrade mit AMD einfach billiger....

The_Lord_of_Midnight 06.05.2004 20:02

Zitat:

Original geschrieben von DCS
Kein Wunder, das AMD in den USA so beliebt sind, wenn man bedenkt, das die Amis als Standard PC einen 500 Mhz - 800 Mhz PC ihr eigen nennen, da ist Upgrade mit AMD einfach billiger....
das ist mit sicherheit ein trugschluss, den du da ziehst.

denn wenn das wahr ist, müssten ja 50% der amis bereits einen 500-800 mhz AMD rechner haben ! denn einen intel 500-800 mhz rechner kann man nicht einfach mit einem athlon xp umrüsten.

steht eh genau drin, daß das komplettsysteme von großen herstellern wie hp sind.

und mit dem zukünftigen einstieg von dell in die amd welt bieten ALLE 4 GROSSEN HERSTELLER auch zumindest eine amd-alternative.

gut so.

kikakater 07.05.2004 12:30

Zitat:

Original geschrieben von spiral_23
lom - du hast schon recht ,der opteron hat natürich die modernere architektur - sollte aber bei einem drei jahre jüngeren prozessor
als es der p4 ist auch so sein - sonst währe man nicht konkurrenz zu intel sondern nur aufputz.
mit dem itanium vergleich bin ich noch immer nicht glücklich ,da es sich dort wirklich um zwei verschiedene prozessorwelten dreht sihe mein statement punto x86 und epic (advanced risc ) architektur - einzige gemeinsame ist , die 64 bittigkeit der beiden - sonst auch nichts.
der tco benchmark (der übrigens ein sehr weit verbreiteter server benchmark ist ) wurde mit jeweils vier-prozessor systemen durchgeführt - also gleichstand. ändert aber nichts ,das intel dafür ein 4mbyte l3 chache monster braucht. - ibm hat natürlich einen eigenen chipsatz für diese fälle - hier wird auch jedem prozessor sein eigener speicher über seinen eigenen prozessorbus zugewiesen - sonst könnte man alleine wegen der gesamten speicherbandbreite ,die sich alle xeons teilen müssten nicht mithalten .
ich würde die p4 architektur nicht als veraltet bezeichnen - immerhin kann sie noch ganz gut mithalten für einen methusalem (der williamette (erste p4 genertation) ist ja ende 1999 anfang 2000 erschienen - vom prozessoraarchitekturalter gemessen also schon ein alter hund;),aber trotzdem noch konkurenzfähig zu der drei jahren jüngeren k8 architektur- und wie gesagt ist die netburst architektur vermurkst -rein auf rohe ghz zahlen getrimmt.aber auch intel hat das erkannt - siehe mein statement zum "conroe" - der eine vermengung des besten aus p3 und p4 darstellt -und ist versucht das schleunigst zu ändern - aber selbst eine firma mit so vielen resourcen , kann nicht über nacht ein pedant zum opteron zaubern .
das ist natürlich nicht nur eine riesenchance für amd ihren ca. 15 prozentigen marktanteil zu vergrössern - sondern auch für alle anwender - könnte amd seinen marktanteil nur verdoppeln - dann kostet in 3-4 jahren ein pc wieder einmal 50 prozent weniger als heute - mit zig facher leistung .
ach ja kika , das kommende d0( angeblicher release 7 mai) stepping des prescott und seine server varianten beinhalten stromspartechniken - intel hat erkannt ,das der anwender kein 100und mehr watt dauerheizkraftwerk benötigt

sp_23

Jetzt steht es allen Unkenrufen zum Trotz fest, daß der Pentium4 das Dasein eines besseren Taschenrechners fristen wird. Für alle mit Pentium4 Prozessor wird es in Zukunft zu einem massiven Preisverfall aufgrund des ökologischen Desasters dieser "Prozessorgeneration" kommen. Nicht der Prozessor löst den Preisverfall aus, sondern die Systeme, die auf Stromverbrauch und nicht auf Effizienz ausgerichtet sind.

Siehe hier

DCS 07.05.2004 20:20

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
das ist mit sicherheit ein trugschluss, den du da ziehst.

denn wenn das wahr ist, müssten ja 50% der amis bereits einen 500-800 mhz AMD rechner haben ! denn einen intel 500-800 mhz rechner kann man nicht einfach mit einem athlon xp umrüsten.

steht eh genau drin, daß das komplettsysteme von großen herstellern wie hp sind.

und mit dem zukünftigen einstieg von dell in die amd welt bieten ALLE 4 GROSSEN HERSTELLER auch zumindest eine amd-alternative.

gut so.

MHZ haz nichts mit AMD oder INTEL zu tun, oder....?

kikakater 07.05.2004 20:44

Naaa, es geht uman Einstandspreis, und der is bei AMD billiga, nach Bremen Ende ;)

The_Lord_of_Midnight 07.05.2004 22:50

Zitat:

Original geschrieben von DCS
MHZ haz nichts mit AMD oder INTEL zu tun, oder....?
naja, dann verstehe ich den sinn des argumentes mit den 500 bis 800 mhz nicht. denn ein upgrade auf amd ist IMMER billiger, wenn nicht bereits intel-hardware vorhanden ist, die man sinnvoll upgraden könnte. also heutzutage zu 99% ;)

spiral_23 08.05.2004 00:16

siehe mein statement dazu - netburst ist tot
 
in diesem thread
heute zwar sehr spät ,da totale gerade eine active directory migration voll am laufen ist dafür dort umso ausführlicher...
azz_23

spiral_23 08.05.2004 01:18

noch ein guter artikel dazu auf
 
hardtecs4u- der die aktuellen intel probleme und wie es dort weitergehen könnte erklärt.
sp_23

spiral_23 08.05.2004 02:42

und ein statement ,dassauf mein oben verwiesenes posting besser erklärt
 
planet3dnow

sp_23


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag