![]() |
Hat schon mal jemand ein Scenery Index gefunden also eine Scenery.dat zu einer Scenery.
Mein Explorer ist so eingestellt, dass er alles anzeigt. Komisch ist nämlich wenn ich den FSX irgendeine Scenery.bgl deaktiviere durch umbenennen, dass der FSX dann genau wie alle anderen FS versionen rummäkelt, dass die Scenery.dat nicht in Ordnung ist. Richtig so. Nur das witzige daran ist, es gibt bei mir keine Scenery.dat s im FSX. Bin gerade am absuchen über alle Laufwerke ob die irgenndwo versteckt sind. Kann natürlich auch daran liegen, dass es eine Demo ist und man Manipulationen um Hintergrundwissen zu sammeln unterbinden will. Habe aber noch nichts weiter getestet. Ist nur eine Frage ev. weis da schon jemand mehr, dann muss ich nicht mehr suchen. |
Zitat:
|
Zitat:
Dumm wäre es wenn die Demo alles blockiert, denn dann kann man nichts groß testen. Denn wenn das was ich bisher gesehen habe nicht nur für die Demo sondern auch für die endgültige Version gilt, dann ist im FSX doch so einiges komplett anders. Dann stellt sich nämlich auch die Frage ob Mesh, Landclass Addons des FS2004 überhaupt im FSX funktionieren werden. der Code dieser Dateien ist in der FSX Demo anders, von daher hat man auch mit den bekannten SDK Tools keinen Zugriff auf FSX DEMO Scenerydateien. Habe das auch schon im Bytecode gecheckt, ist anders. Es sei denn es ist gezielter Democode der so ausgelegt wurde um keine Manipulation zu zulassen. |
Zitat:
Die haben jetzt auch XML verstärkt im Einsatz. Und es gibt ein neues Grafik Format :(. |
Zitat:
|
^^
Du meinst wohl den Internet Explorer oder? |
Zitat:
Dateien suchen weiß ich. Aber wie durchsuche ich mit dem Exploerer Dateien nach Fragmenten? Mach mich mal kurz schlau ;). |
Zitat:
Aber im \Anwendungsdaten\Micrsooft\FSXDemo\SceneryIndexes Bei AllUser oder bei dir. Horst Bin nur durch Jobia Beitrag Suche auf die Frage gestoßen. Den Rest lese ich nicht mehr, ist etwas zu "umständlich" :rolleyes: |
Hallo,
auch ich habe mir die Demo heruntergeladen und auf 2 Rechnern angesehen, zum einen auf den Rechner im Büro (MSI Board, Dual Core AMD Athlon 64 X2 4200+, 2 GB DDR 400 RAM, GeForce 6600 passiv gekühlt mit Dual Monitor Setup) - da konnte ich eben meine Neugier nicht zügeln, zum anderen auf meinem System zuhause (Gigabyte Board mit nForce 3 Chipsatz, AMD Atlon 64 3500+ Venice, Referenztakt auf 220 MHz angehoben, GeForce 6800 mit 16 freigeschalteten Pixelpipelines). Da es eine Vorabversion ist, kann man hier einfach kein endgültiges Urteil abgeben, ich verstehe nicht, warum das Geschrei in einigen Threads in diesem Forum so groß ist, daß die Demo nur so vor Bugs strotzen würde etc. Es ist doch klar, daß noch nicht Oktober ist und daß auch die jetzt freigegebene Vorabdemo noch nicht auf Releasestand sein kann, wir sollten uns alle viel lieber freuen, daß Microsoft uns einen kleinen Einblick gewährt, in welche Richtung der FSX geht, welche Neuigkeiten es gibt, wie die Grafikdarstellung aussehen wird etc. Vielleicht haben die Jungs aus dem Entwicklerteam es auch nur unglücklich formuliert und hätten statt es nur kurz in der readme.rtf zu erwähnen, einfach vor dem Setup deutlicher sagen sollen, daß es sich hier um eine Beta handelt, die noch nicht 100% lauffähig ist und auf nicht wenigen Systemen noch Darstellungsfehler, Abstürze, Fehlverhalten auftreten können. Was mir so auffiel: - Die Meldung mit dem fehlenden Font beim Starten ist wohl normal, da hat Microsoft wohl noch keine Zeit gefunden, die Schriftart während des Setups mit zu installieren ;-) - Die Frames pro Sekunde waren auf dem Bürorechner besser, obwohl die Grafikkarte wesentlich langsamer ist, das zeigt doch, daß die Grafikengine noch nicht fertig sein kann. - Die Beta macht keinen Gebrauch von den beiden Cores des X2 Prozessors im Büro, Core 1 ist zu 100% ausgelastet, Core 2 hat kaum etwas zu tun (< 10% Auslastung). Ich denke, auch das wird sich noch ändern - Auf dem Rechner zuhause gab es krasse (witzige :)) Darstellungsfehler, so wurde das Flugzeug, die Beech Baron, in der Außenansicht wie aufgeschnitten angezeigt und es schwebten Bäume nach dem Start von TNCM aus in der Luft - Auch zuhause: Texturen sind unscharf, Bürorechner: Texturen waren scharf - Positiv ist die enorme Auflösung der Bodenobjekte (Texturen - besonders schön - und 3D Objekte) und die vielen Autogenobjekte, allerdings fehlen bei einigen Häusern Dächern und die vorbeifahrenden Autos bestehen aus den Radsätzen ;-) - Das Wasser ist erst ab einer recht hohen Einstellungsstufe wirklich schön und im Vergleich zum FS 2004 sehenswert. - Schade, daß Microsoft nicht auch eine Stadtscenery, z.B. New York, San Francisco oder Seattle, mit der Demo mitgeliefert hat, das hätte mich wirklich interessiert. Hütet Euch davor, in den Detaileinstellungen die Option "Light Bloom" zu aktivieren, es ist schon lustig zu sehen, wenn die Framerate in der Luft von etwa 20 auf 6 fps sinkt ;-) Sonst habe ich viele Rechner ziemlich weit nach rechts gestellt, bei etwa 75% der Maximaleinstellung auf den Durchschnitt bezogen hatte ich etwa 16 fps in der Spotansicht in der Luft etwa in 2000 ft Höhe bei Flug über die Hauptinsel von St. Maarten. Ich jedenfalls bin gespannt auf das endgültige Release und werde nicht allzu lange danach warten, bis ich mir den neuen zulege. Viele Grüße Thomas |
Hallo Horst
Danke war inzwischen auch fünfig geworden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag