![]() |
Zitat:
Ich sehe es auf avsim schon vor mir "Real Tsunami Beta1" Natürlich mit einem Tool für Höhe, Richtung und Laufzeit.:D |
Hallo,
wir zerreißen uns die Mäuler...und dann wird alles ganz anders ;) Bin unheimlich gespannt auf den neuen, auch wenn ich ihn mir vor 2008 (incl. neuen Rechner) wohl nicht leisten kann. Dennoch - na klar versucht man einige Fehler an dem FSX zu finden, um sich weiterhin mit dem FS2004 zu "beruhigen". Ich glaube, das macht jeder von uns, wenn er etwas teures gekauft hat und dann der Nachfolger erscheint (mit "teuer" meine ich natürlich nicht den nackten FS2004 ;-) Mir ging es so bei meinem High-End-Handy Sony E. P900 und bei meiner Digicam Canon G2. Als "Trost" musste ich feststellen, dass in beiden Fällen die Nachfolger zumindest im Design erheblich nüchterner daherkamen, teilweise wirkten sie geradezu billig, denn die besseren Features mussten ja mit etwas anderem erkauft werden ;) Zurück zum FSX - auch hier kann man sich ein bisschen "trösten": So läuft z.B. hier http://www.simflight.com/modules.php...ticle&sid=7675 auf dem obersten Bild der Fluss unrealistisch genau an einer Abbruchkante des Geländes - aber am oberen Teil! - der Fluss liegt damit über dem rechts davon liegenden Terrain. Das kommt mir ebenso bekannt vor, wie die bereits angesprochene Tatsache, dass es sich bei Microsoft immer noch nicht rumgesprochen hat, was eine Schneegrenze im Gebirge ist => http://forums.avsim.net/dcboard.php?..._id=3867&page= linkes Bild. Da warte ich vielleicht lieber auf den FSXI, ehe ich bald wieder unter Kaufzwang stehe ;) Gruß Roland |
Zitat:
Das linke Bild ist der FS9.;) Grüße Thomas |
Zitat:
Auch hier kann man eine einleuchtende Erklärung zu liefern. Erst mal ist es noch ein paar Monate hin, wir sollten warten. Mit Sicherheit wird Microsoft noch nicht überall seine Vectordaten auf aktuellen Stand haben. Wenn wir an den FS2004 denken, dann wissen wir, dass dort die Flüsse aufgrund der verwendeten Rohdaten hinsichtlich Position und Verlauf auf nicht sehr gut aufgelösten Rohmaterial basieren. Sicherlich auch ein Grund weil man damit Speicher Informationen sparen kann. Wir wissen es standen nur 4CDs zur Verfügung. Aufgrund dieses schlecht aufgelösten Materials, haben wir natürlich relativ große Fehler im Verlauf. Behalten wir dabei im Auge, dass ein Fluss natürlich nicht an einem schrägen Berghang schräg entlang laufen darf. Aus diesem Grund haben die Flüsse immmer Ihr eigenes Höhenprofil und sind somit unabhängig von jeglichen Mesh. Beim Mesh verhält es sich wiederrum ähnlich. Schaut euch ein hochaufgelöstes Addon Meshfile an. Die Datenmenge ist enorm. Auch hier musste MS auf geringere Auflösung wegen der 4CDs zurückgreifen. Man schaue sich das ADDON FS Global LOD9 Mesh an. Sind 3 DVDs. Schon allein dieser Sachverhalt bedingt, dass es einen Sinn ergibt, dass Flüsse Ihre eigenen Höhenprofile haben. Genau das ist der Grund für den Effekt den wir hier auch beim FSX Screenshot sehen. Der Fluss selbst schwebt an dieser erwähnten Stelle nämlich überhaupt nicht. Er zieht allerdings wie im FS2002/2004 das Mesh einfach hoch. Es entsteht eine real nicht existierende Geländekante und hier der Schatten, der uns natürlich die Geländekante selbst nicht erkennen lässt. Es könnte aber genau so gut ein realer Geländeverlauf sein ,insofern es nicht zu unnatürlich wirkt. Vorteil hierbei ist nämlich eindeutig, dass es so immer noch besser realer wirkt, als wenn der Fluss schräg am Hang kleben würde, besonder in niedrigen Höhen. Was aber das entscheidende dabei ist (ich denke das ist auch mit einer der Gründe für diese Wahl), ist das man unabhängig vom Mesh bleibt. Schaut euch selbst die als best gehandelten LOD9 Addon Meshfiles an. Ich empfehle da mal sich die Vergleichsbilder von LOD9 Meshfiles auf der Flugwerk Seite (Austria Professional) anzuschauen. Selbst hier gleicht kein Mesh dem anderen. Wenn wir aber diesen Effekt der Flüsse nicht haben wollen, dann würde das bedingen, dass es diese Meshfehler nicht gibt. Microsoft müsste die ganze Welt fehlerfrei darstellen. Wie sollen sie das schaffen, wenn es noch nicht mal spezialisierte Addon Designer für kleine Bereiche schaffen. Es ist nämlich zum Teil ein Problem der verfügbaren Rohdaten. Weiterhin arbeitet das Mesh im FS dynamisch es arbeitet also. Im Vordergrund ist es hoch aufgelöst im Hintergrund weniger. (Performance sparen) Diese Dynamik wird man hoffentlich im FSX optimieren. Ohne sie kommt allerdings kein Game aus. (siehe LOD Level Technik oder MIP Level bei Texturen) Warum erwähne ich das. Ganze einfach weil jetzt bestimmt die Argumentation kommt, warum lässt man die Flüsse nicht einfach da lang laufen wo im Mesh die Talsenke ist. Nun es gibt flache breite Täler, wo soll er dann langlaufen? Soll man ihn hier anhand realer Daten verlaufen lassen? Wenn dann aber das Mesh mal nicht zu realen Daten passt, soll er dann hier den Weg des Tales im Mesh nutzen? Wenn ja, dann sähe je nach verwendeten Mesh der Flussverlauf immer anders aus. Bei dem einen so bei dem anderen so. Wie aber sollen dann Objekte wie Brücken oder markante Sehenswürdigkeiten gesetzt werden. Stehen Burgen dann im Wasser, Brücken auf Land? An ein VFR Air Flug wäre nicht mehr zu denken. Kommt die Meshdynamik die wir benötigen dazu, dann würde der Fluss im Verlauf ständig während des Anfluges arbeiten, mal hier mal da. Fazit momentan halte ich die bisherige Lösung für die beste Lösung auch beim FSX. Wenn wir genauere Daten bekommen ist es tolerierbar. Zu den Schneegrenzen. Bisher wird Schnee bzw. Bäume im Gebirge einzig und allein über Landclass definiert. Wie genau das bestimmt also der Landclassdesigner, dessen File man verwendet. Weiterhin gibt es einen Automatismus der je nach Neigung z.B von bebauten Texturen zu Wald und bei noch steilerem Gelände zu Gebirge wechselt. Damit fängt man schon mal ein paar Sachen ab die der Realität in der Summe sehr nah kommen. Ok ich denke die Baumgrenze wäre im FSX anhand Auswertung der Meshhöhe machbar. Ich weis allerdings nicht wie belastend das hinsichtlich Performance ist wenn so etwas ständig ausgewertet werden muss. Allerdings müssen wir bedenken, dass diese Baumgrenzen je nach Region und Klima schwanken kann. Also müssten weiter Informationen verarbeitet werden. |
Bei der Schneegrenze das selbe.
Nicht nur die Höhe wäre wichtig, sondern auch das Klima, weiterhin die Jahreszeiten. Sehr viele zusätzliche Informationen die zu verarbeiten sind. Klar alles möglich aber es stellt sich jetzt die Frage ist es uns so wichtig, dass wir dafür ev. bei der Performance Abstriche machen wollen. Würde uns nicht eine halbwegs korrekte Landclassinformation reichen? Hier haben wir wieder das Problem der Wichtung. Jeder sieht es hier anders, der eine sagt was interessiert mich die Scenery, die Flugzeuge und dessen System sind wichtig. Der andere sieht es anders. Microsoft sieht den Kompromiss. Sie haben Ihre Umfrage gemacht, daraus wird resultieren was welche Wichtung bekommt. Wahrscheinlich haben sich unheimlich viele Anwender mehr Atmosphäre gewünscht. Deshalb die Vögel :D |
Joachim, hier gibt es einen guten Artikel von Mike Gilbert:
http://blogs.msdn.com/tdragger/archi...15/493012.aspx (Nov.2005) Beziehung zwischen DEM und LWM2 und LWM3. Und dies für ein Spiel! Schneefallgrenze: Ein Kompromiss (wie immer) für verwendete GIS Daten, bzw. für Daten die man verwenden könnte, aber nicht verwenden kann. (weil es sie ganz einfach nicht gibt) D.h. wenn man reale Daten "irgendwo" "runterladen" kann, kann man sie auch darstellen. Siehe: das tägliche Wetter in FS9. Horst |
danke für den hinweis.
die technische Ausführung von LWM 2, LWM3 usw. sind mir natürlich geläufig. |
Mal wieder fundierte und äußerst detaillierte Äußerungen, Joachim.:-)
Ich glaube, ich habe in einem anderen Thread schon mal danach gefragt, aber so richtig befriedigend war die Antwort nicht, deshalb frag ich einfach nochmal: Wie wäre es möglich, Gewässertexturen im Winter anzuweisen, zu "gefrieren", also sich in Landtexturen zu verwandeln? Das würde mich echt interessieren, ich finde das eigentlich ziemlich wichtig. |
Zitat:
Zitat:
Es mag viele moegliche Gruende geben koennen aber absolut keinen der eine Beschraenkung auf 4 CD's erforderlich machen wuerde. Eine CD kostet ein par Cent und ist das absolut nebensaechlichste was man sich ueberhaupt nur vorstellen koennte. Und wie man hoert wird bei X-Plane bei der Landschaftsdarstellung mit 7 DVD's gearbeitet und auch dort sind die Datentraeger eher nebensaechlich. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag