![]() |
im hochgeschwindigkeitsbereich und kurvigeren bereich hat der vorderantrieb absolut kein chance gegen einen hinterradler
wo man mit hinterrad 100 kmh durchfährt, fliegst mit 80 kmh mit vorderradeler raus z.B. die formel 1 irrt sich da nicht :eek: |
im übrigen versteh ich die gier vom lom nach der serienmaßigen lenkungsunterstüzung vom golf wenn man einen sharan fährt ;)
seitenwind kann bei manchen autos echt scheisse sein ;) |
Zitat:
|
Zitat:
das man damit keine rennen fahren kann, müsste wohl jedem klar sein. aber zu diesem zweck habe ich das fahrzeug nicht gekauft. vans sind übrigens als gebrauchtwagen sehr begehrt, weil der neupreis relativ hoch ist. also beim verkauf denke ich nicht, daß es ein problem gibt. (falls ich den nach ablauf des leasingvertrages übernehmen will). sagen wir es so: ich habe offensichtlich grundsätzlich andere prioritäten als du. unlängst bin ich wieder in meinem vorurteil bestätigt worden, daß die meisten vollgasfahrer, die es sich leisten können, doch bei bwm landen. da gibts einen vertreter von leier baustoffen oder so. also zumindest hat er so ein pickerl auf der heckscheibe und bleibt immer beim leier stehen. der fährt immer was das auto hergibt, wie ein geistesgestörter. immer knapp an der 150er grenze auf der freilandstraße, also da wo sie einem sofort den führerschein entziehen. und was hat er sich jetzt gekauft ? einen bmw, sicher mit ordentlich ps. sicher gut für das image der marke, denn der hat sich schon einen einschlägigen namen gemacht. |
lol - tatsachen kann man nicht mit unterstellungen und vorurteilen wegwischen
informiere dich lieber über die technik bevor du dich verrennst |
genau dieselbe antwort könnte ich dir auch geben.
und wegen informieren: wie soll ich mich informieren ? bzw. wo ? wer sagt die wahrheit und wer hat vorurteile und wer unterstellt ? ich kenne z.b. ein beispiel von einem normalen golf und einem gti mit sportfahrwerk. das ist schon so, daß man mit einem sportfahrwerk um einiges schneller in die kurve fahren kann. aber das sportfahrwerk hat ja nicht nur vorteile sondern auch nachteile. z.b. höherer preis, schlechtere bodenfreiheit, schlechterer komfort. ich brauch sowas nicht. nur ich sehe jetzt nicht, warum ein hinterrad eine kurve locker mit 100 schaffen sollte, wo ein vorderradler mit 80 schon rausfliegt ? wie kommst du auf eine solche abstruse ansicht ? wie gesagt, ich behaupte nicht, daß es keine hinterradler gibt, die eine bestimmte kurve mit 100 schaffen, wo ein vorderradler schon mit 80 rausfliegt. nur vergleichst du offensichtlich äpfel mit birnen, eine andere logische erklärung finde ich dafür nicht. |
Zitat:
@LOM - ohne tief mit der Materie vertraut zu sein, könnte ich dir folgende Erklärung anbieten: In Kurven sind die Vorderräder bei "normalen" Autos mit den Seitenkräften für das Kurvenfahren einfach stärker belastet als die Hinterräder. Die maximalen Längskräfte (die du zum Beschleunigen benötigst) sind aufgrund des Kamm'schen "Reibungskreises" daher für die Vorderräder geringer als für die Hinterräder. http://www.arstechnica.de/auto/diffe...d/kreisdia.gif http://www.arstechnica.de/auto/diffe...nfuehrung.html such' einfach mal im google nach dem Stichwort "Reibungskreis", vielleicht findest auch eine bessere Erklärung :) |
abstruse ansicht - vergleich äpfel mit birnen :lol:
tatsachen :D |
hmm, ja diese dinge kenne ich. ich bin mir nur nicht sicher, ob man das wirklich als vorteil für den hinterradantrieb auslegen kann. was ich sowohl in der fahrschule als auch beim öamtc gelernt habe ist, daß beim vorderradler der wagen untersteuert, was die unkritischste und sicherste art der fahrwerksauslegung ist. (mal vom allrad abgesehen). beim hinterrad kommt es statt zum untersteuern dann eben zum ausbrechen des hecks, was wesentlich gefährlicher ist.
|
Zitat:
also wie kommst du zu dieser ansicht ? ich mein, bis jetzt konnte ich diesen trend nicht erkennen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag