WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   och eine 343 bitte (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=69272)

FlusiRainer 12.04.2003 11:53

@crazybird
Brauchst Dich doch nicht zu entschuldigen.Ganz im Gegenteil,ist doch gut wenn jemand nachfragt,weil er mit etwas nicht zurecht kommt.
So lässt sich das klären.Wenn ich was falsch machen sollte,kann ich's,soweit es mir möglich ist,verbessern,andersherum kommst Du besser damit zurecht.

crazybird 18.04.2003 13:24

Hallo Rainer!

Sorry, dass ich so spät antworte.
Ich vermisse irgendwie bei deinem A330 die Lichtkegel der Landescheinwerfer. Ich hoffe ja nicht, dass ich zu blöd bin, die einzuschalten???? :D Nein, es gibt keine, oder?


Viele Grüße, Henning


PS: Dein A340-300 ist ein Gottesgeschenk. Könntest du davon noch einen 600er machen? Der von Simubuild sieht zwar klasse aus, macht den FS aber zu einer Dia-Show. Schon im Framerate-Vergleich zum POSKY-A330 ist deiner viel schonender und trotzdem wunderbar fürs Auge!

FlusiRainer 18.04.2003 15:12

Lichtkegel sind leider nicht möglich.Das Programm,mit dem ich meine Flieger baue ist eigendlich für den FS2000 gedacht.Nachttexturen wären noch möglich,aber im Gegensatz zu Gmax müsste der komplette Flieger für das Nachtdesign extra texturiert sein.Dabei gehen auch diese schönen vom Mondlicht erzeugten hell/dunkel Effekte verloren(anhang).
Und Gmax mir im Alleigang anzueignen,so wie bei bisher allen Tools,mit denen ich so hantiere,ohne Englischkenntnisse,dürfte wohl ne Nummer zu hoch für mich sein.

Für A340-500/600 fehlen mir noch einige Informationen.Die Tragflächen sind ja etwas anders,Grösse der Triebwerke und um wieviel der Rumpf vor und hinter der Fläche verlängert ist.Sonst wär ich diese Sache schon angegangen.

FlusiRainer 18.04.2003 15:21

Da fehlt doch was???

EduHir 30.04.2003 23:09

Hallo (Flusi)Rainer.
Ich habe mit deinem A330, dem POSKy 330 und dem PA 320 Vergleichsflüge gemacht, und da kommt mir das Flugverhalten deines A330 doch am vernünftigsten vor. Ist natürlich total subjektiv.
Jetzt würde ich gern am PA A320 etwas "herumschrauben",um ein stabileres Verhalten zu erreichen. Kannst du mir einige Tipps geben, an welchen Einstellungen du drehst? Oder vielleicht hast du
für einen A320 entsprechende Files??
Das dies nicht in 5 Minuten geht, ist mir schon klar. Aber ich hoffe mit deiner Hilfe doch zu einem Result zu kommen. Danke im voraus!!

Edi

PS: Wird es von deinem A330 und A340 andere Bemalungen geben??

FlusiRainer 01.05.2003 10:14

Für einen A320 hab ich keine AIRfiles.Hab aber kein Problem damit,Dir dabei zu helfen selbst Änderungen vorzunehmen.Kannst ja schliesslich was lernen dabei.
Hast Du selbst schon ein Tool,mit dem man die AIRfile bearbeiten kann?

Andere Liverys.Es gab ja einge,die den Pinsel schwingen wollten.Naja,vieleicht kommen sie nicht mit den Teilen der Texturen klar,die transparent sein müssen.Werd ich wohl selbst die Sache angehen müssen.Oder es gibt schon zu viele andere A340/330(Gmax Modelle).

EduHir 01.05.2003 12:49

Hallo Rainer.
Danke für dein Angebot. Momentan geht es mir vor allem um die Eigenstabilität und die Ruderwirksamkeit. Ich glaube nicht, das der wirkliche A320 im Querruder so schnell ist wie der PA A320. Oder die Seitenruderwirkung. Ich möchte die Flugdynamik etwas ändern können,
um auch bei windigen und böigem Wetter eine vernünftige Landung machen
zu können. Und dann werde ich weitersehen...
Als Programme habe ich AirED, FSEdit und AircraftAirfilemanager.
Mit FSEdit habe ich am A320 schon geändert.Unter Flugdynamik/
Einstellen. Das alleine wird es wahrscheinlich nicht sein!!???
Und nachdem die Probiererei ziemlich zeitintensiv ist, dachte ich mir, ich frage dich mal, wie du vorgehst und welche Parameter du änderst. Also Tipps aus der Praxis.
MS - SDK, eine Beschreibung von Tom Goodrick und die .AIR und .CFG-
Dateien von der PA A320 und deinem A330 habe ich ausgedruckt. Die FXP's muss ich noch durchschauen. Vielleicht finde ich da noch etwas.

Ja, es gibt einige schöne GMAX A310/330/340. Aber die Flugeigenschaften sind doch teilweise etwas "gewöhnungsbedürftig".
Mit einem Wort, es gibt zuwenig Aerodynamiker!! Und dann noch die
Frameraten.
Also wenn du so nett wärst und mir einige FD-Tipps aus deinem
Flusileben geben würdest, wäre ich sehr dankbar.
Bis dann.
edi

FlusiRainer 01.05.2003 14:23

Ich selbst hab FDE,AirEd und AAM.Je nachdem,welches Tool sich besser macht,nutze ich alle drei für die verschiedensten Editierungen.
FSEdit nutze ich überhaupt nicht.Da hab ich schon die eigenartigsten Dinge erlebt.Die Pitchstabilität völlig im Eimer,obwohl ich überhaupt keinen einzigen Parameter,der etwas damit zu tun hat verändert hatte,oder mein Flieger konnte nach dem Abspeichern vollgetankt genauso langsam fliegen wie vorher mit leeren Tanks,obwohl nichts in der aircraft.cfg und AIRfile,das irendwie mit Auftrieb zu tun hat,editiert wurde.Ich musste dann auf eine Sicherheitskopie des Originals zurückgreifen.Deshalb editiere ich die arcraft.cfg direkt über Wordpad.

FDE von Abacus würd ich aber noch empfehlen.Ist zwar nicht so umfangreich,aber es gibt einige Sachen,die sich damit komfortabler editieren lassen.
Ich selbst arbeite viel mit geschwindigkeitsabhängigen Einstellungen(bei AAM sind das die 400'er Tabellen).Bei AirEd müsste erst die AirEd.ini etwas kompliziert umgeschrieben werden,damit dieses geht und mit AAM lassen sich diese Bereiche nicht so bequem mit der Maus bedienen.Bei AAM kommt noch hinzu,das man das Tool nach dem Abspeichern immer ausschalten muss.Zumindest geht es bei mir nicht,etwas mit AAM zu ändern und speichern,das Tool nur minimieren,Flusi starten,testen,Flusi beenden,AAM wieder maximieren und damit weiterarbeiten.Spätestens jetz gibt es immer Fehlermeldungen,oder die Veränderungen werden nicht mehr abgespeichert.
Deshalb bevorzuge ich bei vielen Sachen FDE.AAM dann dafür was mit FDE oder AirEd nicht machtbar ist.


Zu dem Problem der Flugstabilität ist es besser,das über die AIRfile zu machen.Mit der aircraft.cfg wird das zu oberflächlich.Und bei Gmax Fliegern haben bestimmte Editierungen in der aircraft.cfg nebenbei auch Auswirkungen auf das visuelle Erscheinungsbild des Aussenmodells(zB Einstellungen des Beweguingswinkels der Ruder).
Über die aircraft.cfg eine Grundkonfiguration erstellen und mit der AIRfile dann die Feinarbeit,auch in Kombination mit der aircraft.cfg.

Also,lad Dir mal von www.abacuspub.com FDE runter,ich helf Dir dann noch dabei,es für den FS2002 einzurichten(auf das beschränken,was gebraucht wird)und dann können wir loslegen.

EduHir 01.05.2003 22:03

Hi Rainer
Ich habe FDE runtergeladen. Beim Laden einer .AIR- Files kommt eine Fehlermeldung und dann wird die Parameterdarstellung in der 2. Spalte
abgebrochen. Auch bei deinem AIR-File. Und zwar bei Reverse-Trust.
Also, wenn ich mir das Wirrwarr anschaue, da bin ich schon gespannt, was daraus wird.
Kennst du vielleicht auch noch Internetseiten mit diversen Einführungen?

edi

FlusiRainer 01.05.2003 22:29

Ja ist mir bekannt.Da müssen einige Veränderungen in der fdecrtl.txt vorgenommen werden.

Hier mal der Anfang des Inhaltes.

0,,Control File - Last changed 11/10/99,Header,1

1,,Aircraft Title,Text,40
2,,Aircraft Description,Text,1024
3,,Aircraft Specifications,Text,512
4,,Aircraft Tail Number,Text,8
100,,Aircraft Simulator Identifier,Text,8
101,,Aircraft Model Filename (crashed),Text,16 {Jan}
104,,Aircraft Model Filename,Text,14
105,,Aircraft Type (0=Normal 1=Heli 2=CFS AI),Integer4,1 {Jan}

300,,Control Effectiveness(????),Header,1 {Jan}
300,0,Control 1 Min%,Integer2,1
300,2,Control 1 Max%,Integer2,1
300,4,Control 2 Min%,Integer2,1
300,6,Control 2 Max%,Integer2,1
300,8,Control 3 Min%,Integer2,1
300,10,Control 3 Max%,Integer2,1

301,,Fuselage,Header,1
301,0,Cockpit View Right+/Left- C of G (inches),Integer2,6.5
301,2,Cockpit View Above+/Below- C of G (inches),Integer2,6.5
301,4,Cockpit View Fore+/Aft- C of G (inches),Integer2,6.5
301,6,C of G above Ground,Integer4,1 {Various}
301,10,Fuselage Angle,Integer2,182 {Laemming}

302,,FS98 Fuel Capacity,Header,1
302,0,Fuel Tank Center (gallons),Integer4,1
302,4,Fuel Tank Left Main (gallons),Integer4,1
302,8,Fuel Tank Right Main (gallons),Integer4,1
302,12,Fuel Tank Left Aux (gallons),Integer4,1
302,16,Fuel Tank Right Aux (gallons),Integer4,1
302,20,Fuel Tank Left Tip (gallons),Integer4,1 {Jan/S.D.K.}
302,24,Fuel Tank Right Tip (gallons),Integer4,1 {Jan/S.D.K.}

310,,Engine Type:,Header,1 {Jan}
310,, 0=prop|1=jet|2=glider|3=heli|4=CFS rocket|5=turbo),Integer1,1 {Jan}
311,,Number of Engines,Integer2,1
312,,Fuel Weight per gallon (lbs),Integer2,256 {Hans}
313,,Reverse Thrust (%),Integer2, 163.64 {Hans}

Mach mal bei der roten Zahl aus dem Punkt ein Komma.Da gibt es noch mehere solche Stellen.
Aber ich werde Dir mal eine abgeänderte fdecrtl.txt zuschicken,die sich dann auf das notwendigste für den FS2002 beschränkt.In den FS2002 AIRfiles sind nämlich viele Parameter nicht mehr belegt.Muss dann meine erst mal etwas ausmissten,da ich FDE auch noch für den FS98 verwende.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag